Vegan liegt voll im Trend. In den letzten Jahren hat sich auch dementsprechend viel getan, was vegane Fleischersatzprodukte oder auch veganen Käse betrifft. Nun findet sich auch der weltweit erste vegane Lachs-Aufstrich und Gravlax des Wiener Food-Tech Start-ups Revo Foods im Handel und erweitert die Palette fleischloser Produkte.
Nachdem Revo Foods bereits im November 2021 den veganen „Revo Salmon“ in den Handel brachte, bietet erweitert das Unternehmen nun sein Fischalternativen-Portfolio um insgesamt 4 Produkte. Damit steigt das Wiener Unternehmen zu einem der führenden europäischen Hersteller von veganen Fischprodukten auf.
Das Geheimnis hinter dem veganen Fischersatz
Die sogenannte „Fiber Dispension Technology“ macht es möglich, pflanzliche Proteine in Einzelsträngen zusammenzufügen, um im Mund das Gefühl echten Fisches zu erzeugen. Diese Technologie soll auch in Zukunft ultra-realistische Fischalternativen hervorbringen.
„Uns ist mit den neuen Produkten eine absolute Innovation im dynamischen Markt der Fischalternativen gelungen. Nicht nur sind wir das erste Unternehmen weltweit, welches pflanzenbasierten Gravlachs und Lachsaufstrich herausbringt, sondern sind mit unserem Verkauf an bereits über 2500 Standorten in ganz Europa auch eine der Speerspitzen bei nachhaltigen Fisch-Produkten“, sagt Robin Simsa, CEO von Revo Foods.
Durch eine Kombination von Erbsenprotein und Mikroalgen-Ölen erzielen die Produkte von Revo Foods neben einem hohen Proteingehalt außerdem einen hohen Omega-3 Fettsäureanteil. Im Gegensatz zu echtem Fisch finden sich zudem keine toxischen Substanzen wie Quecksilber, PCBs und Dioxine im Fischersatz. |
Das Start-up Revo Foods
Revo Foods entwickelt ihre pflanzlichen Fisch-Alternatives mittels neuen Technologien, etwa „Fiber Dispension Technology“ oder 3D Lebensmitteldruck-Technologie. Neben dem pflanzlichen Revo Räucherlachs (REWE, Billa, gurkerl.at) ist das Start-up vor allem für Kollaborationen mit Street-Artists bekannt, welche das Verpackungsdesign der Produkte kreativ gestalten.
Die ersten Produkte von Revo Foods sind bereits in 18 Ländern in Europa an über 2500 Verkaufsstandorten erhältlich. Die neuen Produkte werden schon bald auch in Deutschland, Dänemark und der UK erhältlich sein. Vor kurzem erhielt das Start-up EUR 2.2 Millionen von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG), um die 3D-Technologie weiter zu skalieren.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Fleischloserei: Wiens erste vegane „Fleischerei“ eröffnet
Bei der „Fleischloserei“ in der Josefstadt gibt es Faschiertes, Schmalz und Wurst. Aber eben gänzlich ohne Fleisch und anderen tierischen […]
Lebensmittel, die Sodbrennen auslösen und was man dagegen tun kann
Das berühmt berüchtigte Sodbrennen kommt oft unerwartet, ist extrem nervenaufreibend und höchst unangenehm. Was die Sache noch kompliziert ist, dass […]
Kochneulings Eugen’s Rezepte für Anfänger #2 - Louisiana Big Ribs
Neues Rezept – mindestens genauso geil wie #1
Diese Woche hat sich euer Liebling Eugen an Ribs und Kartoffelpürre versucht – und war alles andere als enttäuscht vom Ergebnis. Das Rezept für seine Louisiana Big Ribs will er euch natürlich nicht vorenthalten.
Interview mit TECHHOUSE: Verwirklichung von Ideen und "in Netzwerken denken"
Am Anfang eines jeden Erfolges steht die Idee. Leider gibt es bei weitem mehr Ideen als konkrete und zählbare Erfolge. […]
Weinfans aufgepasst: Pandemie vergeht, Gault&Millau Weinfest steht!
Am Samstag, den 16. Oktober 2021 findet zwischen 15 und 21 Uhr im Palais Auersperg (Auerspergstraße 1, 1080 Wien) das […]
Die 9:16-Highlights des Monats
Klassische Medien haben ausgedient, 9:16 ist das Format der Gegenwart und Zukunft! 9:16?! Richtig gehört – das Smartphone mit seinem […]