Die Regierung hat nach 7 Monaten nicht gelernt, welchen Stellenwert Feiern, Kultur, Musik, Kunst und Freizeit hat. Und ja, ich nenne all dies absichtlich in einem Satz.
Sie hat nicht verstanden, trotz Donaukanal- und sonstigen Outdoorfeiern, trotz ausreichend (durch die Bundesregierung illegalisierter) Indoorfeiern, dass die Menschen, GERADE in mental, psychisch und wirtschaftlich so schwierigen Zeiten Zerstreuung brauchen und vor allem: Sie sich nicht nehmen lassen.
Sie hat, trotz all dieser Erfahrungen, keine Lösung gefunden, diese so wichtige Sache den Menschen verantwortungsbewusst und gesundheitspolitisch vertretbar zu ermöglichen. Schlimmer, sie hat noch nicht einmal damit begonnen, nach einer Lösung zu suchen.
Im Gegenteil:
Es wird dann überrascht festgehalten, dass die Hälfte der Neuinfektionen in Wien keinem Cluster zuzuordnen sind. Das ist unter anderem durchaus das Verschulden der Ignoranz-Politik der österreichischen Bundesregierung. Doch, zu ihrer Enttäuschung: Es werden weiterhin (illegale) Feiern stattfinden – natürlich nicht dort, wo es
Nein, in privaten Räumen. Unbelüftet, ungeachtet von Masken und Abständen. In den Räumen, die uns die österreichische Bundesregierung als einziges zur Verfügung lassen MUSS. Die unsichersten Räume für eine Feier während einer Pandemie.
Statt all dieser Verbote und restriktiven Auflagen brauchen wir Lösungen, die ein sicheres Feiern ermöglichen. Lösungen, die auch ein Wirtschaften für die Nachtgastronomen ermöglichen. Lösungen, die nicht eine ganze
Gesellschaftsschicht weiterhin ignorieren.
Nach 7 Monaten wird es Zeit, Lösungen zu finden.
Gastbeitag von Katharina Dürrer / DJ Pandora – katjapandora@gmail.com
Titelbild Credits: Nedim
Facebook:
https://www.facebook.com/pandora.deejay
https://www.facebook.com/pandoradj/
www.switchrecordings.com
https://www.facebook.com/ViennaTUNUP/
Während in der Oper die feinen Damen und Herren den Opernball zelebrieren, formiert sich wortwörtlich im Untergrund – nämlich unter der Oper im O – eine neue Ballveranstaltung.
Jeder der Musik liebt, liebt Festivals. Jeder der gerne trinkt, liebt Festivals. Jeder… liebt Festivals. Doch brauchen wir wirklich noch mehr davon? Wir haben uns mit dem Veranstalter darüber unterhalten.
Wer kennt das nicht? Man feiert eine gute Party, bis kurzerhand die Polizei aufkreuzt und spätestens beim dritten Besuch Anzeige erstattet, oder die Party auflöst. Im privaten Kontext erscheinen Gesetzeslage und Strafen noch tragbar, im gewerblichen Kontext sieht die Sache jedoch ganz anders aus. ClubbetreiberInnen, sowie VeranstalterInnen sehen sich in Großstädten mit einer Vielzahl an Problemen konfrontiert, die einerseits Kosten explodieren lassen, oder andererseits Events komplett unterbinden.
Der Unternehmer Martin Ho gehört zu den einflussreichsten Männern Wiens. Mit 19 Jahren eröffnete er sein erstes Lokal und besitzt nun mit der DOTS Group einige Restaurants, Clubs, eine Kunstgalerie und bald auch ein Hotel. Unsere Redaktion hat sich mit dem Unternehmer über seine Projekte und sein Erfolgsrezept unterhalten.
Schon seit längerem wurde darüber philosophiert, was denn nun dort in der Praterstraße - im ehemaligen ATV- Gebäude – wirklich passiert. Es war klar, es wird eine Bar mit geheimen Clubraum. Es war klar, es stehen einige bekannte Namen dahinter. Und es war klar, dass die Bar versucht sich abzuheben. Wir waren für euch beim „internen“ Pre- Opening im neuen Szenelokal Praterstrasse und haben die wichtigsten Infos zusammengesammelt.
Party ist nicht gleich Party, Sperrstund nicht gleich Sperrstund. Während der Corona-Krise werden Grauzonen ausgenutzt. Auf Nachfrage bei der Stadt […]