Die Nachtgastronomie in Wien leidet unter den virusbedingten Auflagen. Derzeit ist noch keine Entspannung der Situation in Sicht. Auf das Partymachen muss dennoch nicht verzichtet werden. Für eine Party mit guten Freunden findet sich immer ein Anlass.
Damit am besagten Abend alles klappt, sollte rechtzeitig mit der Partyorganisation begonnen werden. Bei der Planung einer Party müssen auch finanzielle Aspekte berücksichtigt werden. Es empfiehlt sich deshalb, ein Budget festzulegen, das möglichst nicht überschritten werden sollte. Als Unterhaltungsprogramm auf einer Privatparty bieten sich gute Musik sowie amüsante Spiele an. Lustige Partyspiele können dazu beitragen, dass keine Langeweile aufkommt. In das Partyprogramm können auch digitale Unterhaltungsmöglichkeiten miteinbezogen werden.
Bei Kartenspielen wie beim Blackjack Online sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Online-Version des Kartenspiel-Klassikers Blackjack wird meist in Online-Casinos gespielt. Blackjack gehört zu den am einfachsten verständlichen Glücksspielen und ist deshalb für eine Party optimal geeignet. In führenden Online-Casinos ist Blackjack in bis zu 15 verschiedenen Blackjack-Typen zu finden.
Beim Blackjack-Spielen werden insgesamt 312 Karten eingesetzt. Das Ziel besteht darin, mit zwei oder mehr Karten möglichst nahe an die Höchstpunktzahl 21 heranzukommen, allerdings darf der Wert von 21 Punkten dabei nicht überschritten werden, da das Spiel sonst verloren ist. Blackjack im Online-Casino kann sowohl am Computer als auch auf dem Smartphone und dem Tablet gespielt werden. Bevor mit dem Online-Spielen begonnen wird, ist allerdings eine Registrierung im Online-Casino notwendig. Partyspiele für Erwachsene sollten stets zum Anlass passen und den Vorlieben und Interessen der Gäste entsprechen.
Credits: Shutterstock
Damit sich jeder Gast beteiligen kann, ist es sinnvoll, Partyspiele auszuwählen, die für mindestens 4 bis 5 Personen ausgelegt sind. Die Regeln sollten überschaubar und selbsterklärend sein. Normalerweise übernimmt der Gastgeber die Aufgabe des Moderators, der den Gästen die Regeln erklärt und dafür sorgt, dass das Spielen reibungslos abläuft. Außerdem sind die Party-Gastgeber auch für Getränke und Essen zuständig.
Da die Zubereitung von Mahlzeiten sehr zeitaufwendig sein kann, empfiehlt es sich, einige Gäste um Unterstützung zu bitten. In jedem Fall sollten Lebensmittel und Getränke rechtzeitig besorgt werden. Meist wird bei der Partyplanung festgelegt, ob eine komplette Mahlzeit vorbereitet, kleine Häppchen oder Snacks serviert werden. Für einen amüsanten Spieleabend sind Kleinigkeiten wie ein bunter Salat, Fingerfood oder eine leckere Gemüsesuppe angemessen.
Als Nachtisch kann es Muffins, Brownies oder Eis geben. Damit die Getränke kühl bleiben, sollten diese bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahrt werden. Bei einer Party zu Hause kann es auch einmal laut werden. Deshalb ist es sinnvoll, die Nachbarn über den Partytermin zu informieren und um Verständnis zu bitten. Die Hausordnung sowie die darin festgelegten Ruhezeiten müssen allerdings respektiert werden. Obwohl es keine gesetzlich festgelegte Nachtruhe gibt, wird die Zeit zwischen 22 Uhr und 6 Uhr morgens allgemein als Ruhezeit betrachtet.
Titelbild Credits: Shutterstock
Eine Berufsbranche wurde durch die Pandemie ganz besonders getroffen oder besser gesagt förmlich durchgebeutelt, abgewatscht und vorübergehend versenkt – und […]
Money Boy hat endgültig bewiesen, dass er keine Lachnummer ist, sondern eine absolute Rampensau mit Skills, die sich wirklich sehen lassen können.
7 Monate Pandemie in Wien. 7 Monate Lockdown für die Veranstaltungsbranche und wahrscheinlich noch einige weitere Branchen. Der Status: Die […]
Nachdem die Regierung erneut Maßnahmen verkündet hat, müssen viele der Festivals – wie wir bereits berichtet haben – abgesagt oder verschoben werden, so auch das Electric Love Festival 2020. Wir haben uns kurz mit Thomas Priewasser, einem der Geschäftsführer, unterhalten und haben hier die wichtigsten Infos für euch.
Der Wiener Technoclub Grelle Forelle hat gemeinsam mit dem Veranstalter Gerald Wenschitz ein Konzept vorgelegt, wie das Nachtleben unter Einhaltung der Maßnahmen wieder hochgefahren werden kann. Ein Blick in das Dokument zeigt, dass der selbsternannte Gastrovertreter Stefan Ratzenberger, der von vielen Seiten der Nachtgastronomie hinterfragt wurde, zu wenig weit gedacht hatte. Endlich denkt jemand weit genug und präsentiert einen umfassenden Plan, der wieder hoffen lässt.
Wien's Hip Hop Szene wächst und wächst und wir freuen uns, euch hier ein weiteres vielversprechendes Projekt vorstellen zu können.