Augen und Ohren auf: Wenn die Votivkirche zur Bühne der Electric Church wird, erstrahlt das ehrwürdige Gebäude in spektakulären Visuals und der Sound bringt sie garantiert zum Beben. Denn das audiovisuelle Konzert verbindet elektronische Beats, Klassik und Pop, während eine Licht- und Videoshow das Spektakel untermalt. Nicht erst der karitative Hintergedanke des Events macht es zum Must-See; auch das Line Up kann sich sehen lassen. Wir führen euch durch ein anstehendes außergewöhnliches Event in der Votivkirche in Wien.
Mit Blick auf eine erfolgreiche Historie in vielen Kirchen Österreichs setzt die Electric Church ihre Erfolgsstory am 29.04.2022 in der Votivkirche in Wien fort. Nach dem Stephansdom, der Peterskirche, der Barmherzigen Kirche Graz, dem Linzer Mariendom und dem Klagenfurter Dom reiht sich nun auch die Votivkirche in die Liste der für solche Konzerte ungewohnte und dennoch atemberaubende Locations.
Electric Church 2022: Line Up und Show
Sergio Manuel Flores, Electric Church Mastermind, Star-DJ und international anerkannter Musikproduzent verwandelt an diesem Abend die Votivkirche zur Konzertbühne und holt sich den aus Schweden stammenden Sänger Linus Norda, die Wienerin Loretta Who mit ihrer berührenden Stimme und ein vierköpfiges – von Magdalena Wieckowska – angeführtes Streicher Ensemble als Unterstützung dazu. Und auch die beiden Stargäste, nämlich niemand geringerer als der internationale Star-Geiger Yury Revich und Countertenor Nils Wanderer, sorgen garantiert für gute Stimmung und ein Spektakel sondergleichen.
Apropos Spektakel: die spektakuläre Licht- und Videoshow kommt vom renommierten „4youreye“ Duo Gery Herlbauer & Eva Bischof.
Mit dem Reinerlös für die Ukraine und den Bau eines Krankenhauses
Eigentlich stand auf dem Plan des Nationaldirektors der Päpstlichen Missionswerke Österreich, Pater Karl Wallner, mit der ON A HILL Konzertshow den Bau des Sankt-Karl-Borromäus-Krankenhaus in Südostafrika voranzutreiben. Doch die aktuelle Situation in der Ukraine erfordert unkomplizierte und vor allem rasche Hilfe und deshalb geht der Reinerlös des Konzerts an die Direkthilfe, die vor Ort stationiert ist.
© Missio
Kleiner Preis für ein großes Event: Electric Church Tickets ab sofort erhältlich
Weil es sich um ein Benefiz-Konzert handelt, gibt es Tickets bereits ab 24 Euro – unter cooltix.at, oeticket.com, raiffeisen.at und in allen Vorverkaufsstellen. Schnell sein, lohnt sich also.
Wer helfen möchte, aber das Konzert nicht besuchen kann, der hat die Möglichkeit, jederzeit auf www.missio.at dafür zu spenden. Missio Österreich ist unter den Top 10 der österreichischen Non Profit Organisationen und Inhaber des Spendegütesiegels.
Hardfacts zu Electric Church:
Freitag, 29. April 2022
Electric Church “ON A HILL” presented by Missio
Wiener Votivkirche
- 20:15 Uhr Einlass
- 21:00 Uhr Beginn
- Dauer: 70 Minuten
- Ticketpreise
- Stehplätze: 24 Euro
- Sitzplatz B: 37 Euro
- Sitzplatz A: 49 Euro
Tickets und weitere Infos: www.electric-church.at
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Witzig, charmant und wortgewandt: Clap Clapinger aus Wien
Als Musiker in Wien deutschsprachig aufzutreten, authentisch zu bleiben und dabei zu brillieren – das schaffen nur die Wenigsten. Clap […]
Die besten 5 Weihnachtsgeschenke, die du nur in Wien kriegst
Wirklich etwas Besonderes schenken? 5 Weihnachtsgeschenke, die du nur im Herzen Wiens kriegst – und das manchmal nur für kurze Zeit.
Der spannendste Ball Wiens: 7 Gründe, warum du den Juristenball 2023 nicht verpassen solltest
Es ist der Ball in Wien und definitives Highlight in diesem Jahr: der Juristenball. 7 Gründe, diesen nicht zu verpassen.
Gastronomie helfen: Wien mit öffentlichen Schanigärten
Die Bundesregierung hat entschieden. Schrittweise Gastro-Öffnung ab Ostern. Jedoch nur in Gastgärten. Die Stadt Wien reagiert und möchte öffentliche Schanigärten […]
Kino am Dach: Open Air Kino zurück auf dem Roof Top der Hauptbücherei Wien
Das heurige Programm des KINO AM DACH ist da! Vom 1. Juni bis zum 21. Juli kann man sich täglich […]
Space Burger - hat der vegane Laden einen Raketenstart hingelegt?
Im November hat auf dem Hohen Markt Wiens erstes veganes und glutenfreies Burger- Lokal seine Pforten geöffnet. Adrian und Fabian haben sich dort für euch durch einen Berg an Arbeit – oder besser gesagt - Essen gekämpft. Was sie zum Space Burger zu sagen haben und ob es eine Empfehlung wert ist, lest ihr hier: