Wardalicious – so heißt die Reihe, die uns immer wieder zu einer neuen Location führt. Wir testen für euch im Duo oder Trio Restaurants, Bars und Clubs auf Herz und Nieren. Wir finden heraus, was die Spots taugen, und geben euch einen Einblick in die Besonderheiten.
Mit einem Rating, das wir anhand des Preis-Leistungs-Verhältnisses festmachen, wisst ihr sofort, was gut ist und was nicht. Diese Woche prüfen wir, ob das Ramien in der Gumpendorferstraße WARDAPPROVED ist:
Kurz vor dem Lockdown haben wir nochmal unsere Sachen gepackt, um für euch ein stadtbekanntes Lokal auszutesten. Gerade für Neuankömmlinge hier in Wien ist es aber auch wichtig zu wissen, was das Ramien so besonders macht und warum man immer wieder gerne herkommt. In Hinblick auf den Lockdown gibt es zudem Erfreuliches zu berichten. Das Ramien bietet wieder Lieferung und Selbstabholung.
Es kommt nicht selten vor, dass solche Lokale nach einer Zeit abbauen. Deshalb wollten wir uns das Ramien mal genauer unter die Lupe nehmen und schauen, ob es seine Standards und die Qualität beim Essen weiterhin beibehält, abgebaut hat oder gar zugelegt.
Ramien – Location, Atmosphäre und Service
Wer das Ramien kennt, weiß, dass hier das Essen vollkommen im Vordergrund steht. Bei der Ausstattung setzen sie auf schlichte Linien und eine ruhige Atmosphäre, wodurch hier nicht der Fokus für das gustatorische Erlebnis verlorengeht. Durch die Lage ist das Ramien natürlich eine ausgezeichnete Anlaufstelle für Asiafood-Fans – gleich am Anfang der Gumpendorferstraße gelegen.
Der Service ist hier on top. Betrachtet man die Preise und auch die Menge an Menschen, die hier landen, dann gibt es überhaupt nichts auszusetzen. Ganz im Gegenteil sogar. Die Getränke und das Essen kommen rasch und das Personal ist sehr aufmerksam. Kleine Unebenheiten in den Abläufen werden mit Freundlichkeit und schneller Reaktion sofort nichtig gemacht.
Wäre aktuell kein Lockdown, hätten wir mit Sicherheit auch noch einen Abstecher in die Ramien Bar gemacht, die im Keller des Lokals liegt. Hier kann man für gewöhnlich nach einem guten Essen noch richtig gut abfeiern und bekommt so ein vollwertiges Abendprogramm am Wochenende. Dafür bietet das Ramien aktuell geänderte Öffnungszeiten und ihr könnt euch auch an Montagen ein paar Flying Noodles gönnen.
Rating
Wir waren schon zuvor Fans vom Ramien. Aber wir können festhalten, in Service und an der Location haben sich die Standards nicht nur gehalten, sondern sind in vielen Bereichen auch noch gestiegen. Wir vergeben hier angesichts der Lage und des Preis -Leistungs-Verhältnisses 9/10 Punkten.
Ramien – Food and Drinks
Nachdem wir dieses Mal zum Teil experimentierfreudiger sind als bei privaten Besuchen, haben wir uns bei den Drinks ein wenig durchprobiert. Obwohl das nicht das absolute Steckenpferd des Ramiens ist, waren wir besonders von den hausgemachten Limonaden extrem angetan – Maracuja und Drachenfrucht. Natürlich durfte auch Alkohol nicht fehlen und neben unserem Klassiker – Aperol Spritz – gönnten wir uns auch noch ein paar Gläschen Padre Azul. Sieht man nicht so oft in Wien, doch dieser besondere Tropfen zeigt euch, wie Tequila eigentlich schmecken sollte.
Kommen wir zum Hauptaugenmerk, dem Essen. Wie schon bei den Drinks nehmen wir uns eine breitere Palette vor. Als Vorspeise zwei Salate, einmal mit Papaya und einmal mit Thai-Beef. Danach dürfen natürlich die Flying Noodles nicht fehlen, für die das Ramien so bekannt ist – gekrönt mit Kokoscurry und Faschiertem.
Dazu noch ein paar Gyoza und auch ein aufwändigeres Hauptgericht. Die gesamte Auswahl war on top, aber mit dem Rindslungenbraten konnten sie uns vollends überzeugen, nachdem wir ja bereits zu richtigen Feinschmeckern mutiert sind.
Rating
Eines kann man hier sicher festhalten: Mit dem Ramien macht ihr niemals etwas falsch. Als Nachbarlokal des ShanghaiTan setzt es seinen Fokus etwas anders, doch punktet dennoch in vollem Umfang. Alles in allem schlicht gehalten mit der Konzentration aufs Wesentliche – der Geschmack. Und dieser kommt hier in keinem Gericht zu kurz.
Auch hier vergeben wir in Hinblick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis 9 von 10 Punkten. Dies liegt vor allem auch daran, dass sie uns durch ihren Lieferservice auch durch die Quarantäne begleiten und die Zeit etwas erleichtern.
Dating Rating
Wir würden sagen, dass es sicher schickere Lokale gibt, um ein romantisches Dinner zu planen – zum Beispiel das ShanghaiTan. Für ein normales Date aber genügt das Ramien auf jeden Fall und wird vor allem durch seine fairen Preise auch Dauerdatern sicher nicht zu teuer. Hier vergeben wir 7/10 Punkten. Ein Geburtstagsdate mit Partner ist es noch nicht, aber für eine nette Einladung oder mit Freunden isst es sich hier richtig gut.
Fazit
Es wird jedes Mal ganz schnell klar, weshalb das Ramien eine Institution in Wien ist. Hier passt nahezu alles und das Lokal versucht laufend, sich zu verbessern. Anders als gewohnt scheint man sich hier nicht auf dem guten Ruf auszuruhen, sondern legt ständig nach. Deshalb geben wir getrost 9/10 Punkten und schauen in einem Jahr nochmal vorbei, ob sie weiterhin ihren Standard halten können. Eindeutig WARDAPPROVED!
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Witzig, charmant und wortgewandt: Clap Clapinger aus Wien
Als Musiker in Wien deutschsprachig aufzutreten, authentisch zu bleiben und dabei zu brillieren – das schaffen nur die Wenigsten. Clap […]
Pratersauna: Institution des Wiener Nachtlebens
Vom Volk, für’s Volk - der WARDA CLUB GUIDE geht in die zweite Runde. Unser heutiges Objekt der Begierde: Die Pratersauna
Wien bekommt mit Club „Heidi“ Locationzuwachs: Champagner, Musik und mehr
Nach dem O, dem Inc. und der Hannelore legt die Horst-Group mit der Heidi weiter nach. Sie hätten sich keinen […]
Wie sexy ist die Sex Positive Party in der Grellen Forelle?
Einige von euch haben mittlerweile sicher schon davon gehört: Wiens Partyszene wurde hart rangenommen. Bei der Eventreihe „Zusammen Kommen“ steht nämlich vor allem eines im Vordergrund: Hemmungslosigkeit!
Schüsse und Muezzingesang bei rechter Demo - Polizei ermittelt
Es war zu erwarten. Nach dem Attentat mit islamistischen Hintergrund haben Rechte wie auch diverse Medien den Vorfall schnell instrumentalisiert. […]
Kino am Dach: Open Air Kino zurück auf dem Roof Top der Hauptbücherei Wien
Das heurige Programm des KINO AM DACH ist da! Vom 1. Juni bis zum 21. Juli kann man sich täglich […]