Wir verraten euch das einfachste und effektivste Rezept für Punsch, damit ihr euch während der Weihnachtszeit auch zu Hause betrinken könnt.
Falls der Frost dieses Jahr noch richtig zuschlägt, ist Glühwein so ziemlich die einzige Möglichkeit außerhalb der eigenen vier Wände zu überleben. Von innen wärmt das süße Gemisch und schützt eure Hände auf dem Christkindlmarkt vor dem nahenden Erfrierungstod. Das Problem ist: Auf dem Weg zum weihnachtlichen Punsch-Paradies sind euch wahrscheinlich eure Finger und etliche andere Körperteile bereits abgefroren. Deshalb bleibt am besten einfach mal daheim und peppt den von der letzten Hausparty übrig gebliebenen Wein auf.
Für einen Liter Punsch braucht ihr:
- ½ Liter Wein (Am besten rot oder rosé)
- ½ Liter Frucht-Saft (Am besten eignen sich je ¼ Liter Trauben- und ¼ Liter Orangensaft. Generell gilt aber: je nach Gusto und Verfügbarkeit)
- 4 Teebeutel Früchtetee
- etwas Zimtpulver (Für Personen mit Gewürzfaible: Eigentlich sollte man eine Zimtstange und drei Nelken mitkochen, aber wer hat die schon?)
Gebt alle Zutaten zusammen in einen Topf und erhitzt sie für cirka 15 Minuten. Achtet darauf, die Mischung nicht zum Kochen zu bringen, sonst steht ihr danach mit alkoholfreiem Punsch da. Die Beutel und eventuelle Zimtstanden oder Nelken entfernen … und Prost!
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
8 Ideen, wie du deinem Partner oder deiner Partnerin eine Freude bereiten kannst
Geben wir es ruhig zu: Beziehungen sind nicht immer leicht. Vor allem nach der anfänglichen Hochphase – sobald die Routine […]
Pizzeria La Pausa: eine Institution rettet durch die Coronazeit
Nachdem die Gastronomie dieses Jahr nicht mehr aufsperren darf, setzen viele Feinschmecker auf Lieferdienste und Take Aways. Auch wir wollen […]
Food Feelings: Wie Gedanken und Emotionen unser Essverhalten bestimmen
Unsere Ernährung ist zu einem äußerst emotional besetzten Thema geworden. Wir essen schon lange nicht mehr nur, um zu überleben. […]
Fasten, Entschlacken, Entgiften: Damit Zivilisationskrankheiten keine Chance haben
Viel zu viel Zucker, Fette und Zusatzstoffe, die unseren Körper unnötig belasten – die meisten von uns greifen zumindest einmal […]
11 Blogger, die euch zeigen, wie geil veganes Essen sein kann
Ob nun für Flexitarier oder eingefleischte Veganer, diese Blogger zeigen euch, wie pflanzenbasierte Ernährung nicht nur gesund, sondern auch richtig schmackhaft sein kann.
Space Burger - hat der vegane Laden einen Raketenstart hingelegt?
Im November hat auf dem Hohen Markt Wiens erstes veganes und glutenfreies Burger- Lokal seine Pforten geöffnet. Adrian und Fabian haben sich dort für euch durch einen Berg an Arbeit – oder besser gesagt - Essen gekämpft. Was sie zum Space Burger zu sagen haben und ob es eine Empfehlung wert ist, lest ihr hier: