Wir verraten euch das einfachste und effektivste Rezept für Punsch, damit ihr euch während der Weihnachtszeit auch zu Hause betrinken könnt.
Falls der Frost dieses Jahr noch richtig zuschlägt, ist Glühwein so ziemlich die einzige Möglichkeit außerhalb der eigenen vier Wände zu überleben. Von innen wärmt das süße Gemisch und schützt eure Hände auf dem Christkindlmarkt vor dem nahenden Erfrierungstod. Das Problem ist: Auf dem Weg zum weihnachtlichen Punsch-Paradies sind euch wahrscheinlich eure Finger und etliche andere Körperteile bereits abgefroren. Deshalb bleibt am besten einfach mal daheim und peppt den von der letzten Hausparty übrig gebliebenen Wein auf.
Für einen Liter Punsch braucht ihr:
- ½ Liter Wein (Am besten rot oder rosé)
- ½ Liter Frucht-Saft (Am besten eignen sich je ¼ Liter Trauben- und ¼ Liter Orangensaft. Generell gilt aber: je nach Gusto und Verfügbarkeit)
- 4 Teebeutel Früchtetee
- etwas Zimtpulver (Für Personen mit Gewürzfaible: Eigentlich sollte man eine Zimtstange und drei Nelken mitkochen, aber wer hat die schon?)
Gebt alle Zutaten zusammen in einen Topf und erhitzt sie für cirka 15 Minuten. Achtet darauf, die Mischung nicht zum Kochen zu bringen, sonst steht ihr danach mit alkoholfreiem Punsch da. Die Beutel und eventuelle Zimtstanden oder Nelken entfernen … und Prost!
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Rumkugeln aus vier Zutaten
Rumkugeln sind die Klassiker zur Weihnachtszeit. Mit diesem einfachen Rezept habt ihr die alkoholhaltigen Leckerbissen in wenigen Minuten zubereitet.
Frühstücken in Wien: die besten Brunch Lokale
Frühstücken in Wien kann man in all seinen Facetten und Formen. Wir zeigen euch die besten Brunch-Lokale in Wien.
WARDA Redaktion testet: Das Österreicher – ein Tomatenparadies für Saucenliebhaber
Wir von WARDA lieben alles, was Vergnügen bereitet, weshalb der Spaß und die Freude auch in unseren Redaktionssitzungen nicht fehlen […]
Wardalicious: TGI Fridays Wien - wären wir doch lieber zum Würstler gegangen
Wardalicious – so heißt die Reihe, die uns jede Woche zu einer neuen Location führt. Wir testen für euch im […]
Otto will Meer: Mediterranes Flair und kulinarischer Genuss am Wiener Donaukanal
"Otto will Meer" bringt mediterranes Flair und kulinarische Highlights ins historische Otto Wagner Schützenhaus am Wiener Donaukanal.
Einfache Gerichte, wenn es mal schnell gehen muss
Schnelle Küche muss nicht immer Tiefkühlkost oder Lieferservice sein. Es gibt unzählige einfache Gerichte, bei denen du nicht viel kochen und […]