Wieder einmal fallen die Identitären unangenehm auf, nachdem sie die Kranzniederlegung am Heldenplatz stören. Mit Bengalen und einem Banner ausgestattet, erklimmen sie am Nationalfeiertag das Dach der Hofburg. Alleine das ist schon mehr als fragwürdig.
Sie wollen „keinen Imam beim Heer“ und sind der Meinung, die Grüne Regierungspartei verachte das österreichische Volk. Ursprung der Aktion sei laut dem Twitter-Feed von Roman Möseneder – ich muss mich bei dem Namen immer etwas zusammenreißen – die Entlassung eines Bundesheer-Imam und ein Artikel der Kronen Zeitung.
Die Grüne Regierungspartei verachtet unser Volk und unsere Heimat, aber soll heute unsere Vorfahren ehren. Zeitgleich finden Islamisten Platz im Heer. Was für ein unwürdiges Schauspiel.
Aktivisten setzten am heutigen #Nationalfeiertag ein Zeichen dagegen. pic.twitter.com/vko0MTn1JC
— Roman Möseneder (@dieserRoman) October 26, 2020
Die Identitäre Bewegung fällt immer wieder durch Störaktionen auf und versucht, ihr „patriotisches“ Gedankengut zu verbreiten. Mittlerweile gemeinhin als rechtsextreme Gruppierung angesehen, trat die Organisation in letzter Zeit seltener in Erscheinung. Dies lag vermutlich auch an dem Christchurch-Anschlag und der Spende des Attentäter an den Identitären-Chef Martin Sellner.
Die Identitären kamen nicht selten mit der Justiz in Berührung und letztes Jahr wurden Mitglieder der Bewegung sogar vom Verfassungsschutz ausgeforscht.
Titelbild Credits: Screenshot Twitter / Roman Möseneder
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Murder Mystery 2: wie lustig sind Adam Sandler und Jennifer Aniston?
Werden Adam Sandler und Jennifer Aniston mit der Fortsetzung "Murder Mystery 2" an den Erfolg von Teil eins anschließen können?
Neueste Studie: CBD zeigt keine signifikante Wirksamkeit als Schmerzmittel
CBD als Schmerzmittel? Eine Studie der MedUni Wien zeigt, dass Cannabidiol (CBD) keine schmerzlindernde Wirkung bei Kniearthrose aufweist.
Fake-Kokain Geileszeug: Grenzwertige Videos mit Erklärung zum Ziehen
Manche Produkte braucht die Welt nicht wirklich. Aber sie sind trotzdem da. Ist okay. Das stört niemanden. Doch Geileszeug und […]
Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar: Das Leiden der 2,3 Mio. Arbeitsmigrant*innen
Die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 steht vor der Tür und soll diesen Sonntag, am 20. November, in Katar starten. Doch die Arbeitsbedingungen […]
Reparieren statt Wegwerfen: Stadt Wien erneut mit Reparaturbon
Bereits letztes Jahr gab es den Reparaturbon. Mit diesem könnt ihr bei ausgewählten Betrieben bis zu 100 € gefördert bekommen. […]
Nachhaltige Mode: 21 Marken und Labels aus Österreich und Umland
Viele glauben, dass Fair Fashion mit langweiliger Kartoffelsack-Ästhetik einhergeht, doch so mutet nachhaltige Mode schon längst nicht mehr an. Immer […]