Einige französische Grundschulen lassen sich gegen chronisch zu spät kommende Kinder bzw. deren Eltern, die diese zu spät bringen, etwas ganz besonderes Einfallen: Ein Verbot verspätete Kinder einfach über den Schulzaun zu werfen.
Jeder kennt das Problem, vor allem Eltern: das Spät-dran-sein. Vor allem morgens, wenn die lieben Kinderlein wieder etwas zu sehr herumtrödeln, kann es schon einmal vorkommen – einmal ist gut! –, dass man mit leichter Verspätung am Zielort eintrifft. Erste Leidtragende dieser Verzögerung: natürlich die Kindergärten und Schulen.
Dieses vermeintlich unscheinbare Malheur ist jedoch organisatorisch ein wahres Dilemma, das für einen geregelten Schultag alles andere als hilfreich ist. Aus diesem Grund greifen immer mehr französische Schulen auf strenge Regeln zurück, um eine Störung des Unterrichts durch Zuspätkommende zu unterbinden.
The french way
Interessant zu wissen: Die meisten französischen Schulen schließen die Tore des umzäunten Schulgeländes pünktlich ab, weshalb es danach theoretisch nicht mehr möglich ist, rein zu kommen. Aber nur theoretisch!
Denn die gewissenhaften französischen Eltern hält so ein Zaun natürlich nicht davon ab, ihren geliebten Nachwuchs trotzdem in der Schule abzuliefern – koste es was es wolle. Daher werfen viele Eltern ihre Kinder einfach über den Zaun, wenn das Tor versperrt ist. As simple as that!
Bisher wurde bei solchen Aktionen zwar noch kein Kind verletzt. Was bei einer Zaunhöhe von 1,80 Meter geradezu an ein Wunder grenzt. Die Leitung einiger Schulen sah sich dennoch dazu veranlasst zu handeln und eigens Verbotsschilder anzubringen, die das Werfen von Kinder über den Schulzaun untersagen.
Non, vous ne pouvez pas lancer votre enfant par-dessus la grille de l'école… https://t.co/WEuZEovFGu pic.twitter.com/ENfeIOwxMh
— Le JDD (@leJDD) November 12, 2020
Man wird noch sehen, ob dieser Ansatz von Erfolg gekrönt ist. Eine neue Sportart scheint dennoch gerade am Entstehen zu sein: Das Kinderwerfen.
Titelbild Credits: Twitter
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Berühmte und kuriose Lotto-Geschichten mit Wow-Effekt
Viele von euch haben sicher bereits den einen oder anderen Lottoschein abgegeben und auf den ganz großen Gewinn gehofft. Vielen […]
(R)EVOLUTION OF ART: Wenn Kunst Gas gibt
Autos sind nicht nur Fortbewegungsmittel. Sie sind Statements, Leinwände, Skulpturen auf vier Rädern – vor allem, wenn Künstler wie Andy […]
Supersex: Netflix-Serie über das Leben des Pornostars Rocco Siffredi
Die neue Netflix-Serie "Supersex" rund um das Leben des legendären Pornostars Rocco Siffredi ist da. Wir haben uns die Serie angetan.
Öffnungen ab 19. Mai: Wie viel Party ist erlaubt?
Der 19. Mai – ein historischer Tag für Österreich. Das lange Warten hat endlich ein Ende: Gastronomie, Hotels, Freizeit- und […]
Last minute Überlebenstipps im Weihnachtsstress
Weihnachten. Das bedeutet oft eine ganze Menge Stress. Dennoch gibt es Strategien, die Weihnachtszeit doch noch gut zu überstehen.
Geheimnis um obszöne Penis-Vagina-Rutsche auf Kinderspielplatz gelöst
Eine obszön anmutende Rutsche an einem kanadischen Spielplatz, welche einen Geschlechtsakt zeigt, erhitzt die sozialen Gemüter weltweit. Nun konnte gelüftet […]