POWERED BY
Statt mit Schlüsselworten gibt diese Suchmaschine auf Basis anderer Parameter Suchergebnisse wieder. Mit dem Schwerpunkt auf dem Bild selbst legt das Beta-Projekt des Entwicklers Jacob Jackson eine bereits bekannte Form des Suchens neu auf. Statt wie bei der Google Bildersuche ähnliche Bilder zu suchen, fokussiert sich Same Energy auf ähnliche Muster, Kompositionen und Texturen.
Grundidee der Suchmaschine ist es, Bildsuche visuell zu gestalten. Sobald man innerhalb einer Kategorie auf eine der Grafiken oder Bilder klickt, erscheint eine vollkommen neue Gruppe. „(…) wir glauben, dass es ein reichhaltiges visuelles Verständnis integrieren sollte, das den künstlerischen Stil und die allgemeine Stimmung eines Bildes erfasst, nicht nur die darin enthaltenen Objekte.“, heißt es auf der Website des Betreibers.
Time to share what I've been working on for the past couple months: a visual search engine called Same Energy. It's early stages but you can try the beta here: https://t.co/VhZ4ylwp2g pic.twitter.com/r1tHIfenYk
— Jacob Jackson (@jbfja) February 4, 2021
Wie eine Mischung aus Pinterest, Google-Suche, Instagram und etwas vollkommen Neuen – so lässt sich die Website vermutlich am einfachsten zusammenfassen. Ob Kunst, Fotografie, Grafiken, Dekorationsideen, trotz des Umstandes, dass es sich hierbei um eine Beta handelt, findet ihr hier schon allerhand Bildmaterial.
Wie funktioniert Same Energy?
Deep Learning bildet die Grundlage dieser Suchmaschine. Das bedeutet nichts anderes als maschinelles Lernen, das wiederum vom menschlichen inspiriert ist. In der Praxis heißt das: Der Maschine wird beigebracht, selbst und eigenständig zu lernen. Somit kann sich diese ohne menschliches Zutun weiterentwickeln und verbessern.
Für die Nutzer*innen ergibt sich in der Anwendung ein unglaublich umfangreiches Tool. Einerseits zur reinen Inspiration, andererseits können diese Bilder auch anderwertig genutzt werden. Die auf der Startseite vorhandenen Feeds bilden hierbei nur eine erste Grundlage. Von dieser aus kuratiert ein Algorithmus die weitere Bildauswahl.
Screenshot: Same Energy
Anpassung der individuellen Präferenzen
Das Scannen und indexieren übernimmt das System und bietet so schon eine äußerst umfangreiche Datenbank. Wer aber das Bedürfnis hat, seine eigenen Vorlieben mit einzubringen, kann sich individuelle Feeds zusammenstellen und sich so über noch besser abgestimmte Bildvorschläge freuen.
Als Inspirationsquelle funktioniert Same Energy schon mal auf jeden Fall. Offen bleibt, wie sich das Projekt weiterentwickelt. Der Entwickler selbst erhofft sich daraus ein Geschäftsmodell machen zu können. Das soll funktionieren, indem Firmen eigene Bilder von Same Energy indexieren lassen.
Credits: Screenshot Same Energy
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
"Ortswechsel" mit Stil - Markus Bacher zieht in Langenlois alle Blicke auf sich
Trotz Hitzealarm und düsterer Unwetterprognosen strömten Kunstfans am 26. Juni nach Langenlois, wo im frisch renovierten „Stiegenhaus“ der Sammlung Renner-Lanjus […]
Die 5 größten Gefahren von TikTok: Sucht, Pädophile, Daten und Co
Social-Media-Plattformen bergen zahlreiche Gefahren. Bekanntlich bauen die Anbieter darauf, mit den Daten und Informationen über User:innen personalisierte Werbeplatzierungen zu verkaufen, […]
Künstliche Intelligenz AIVA als Musikproduzent: Geht das zu weit?
In einer technifizierten und hyperrealen Welt der Automatisierung und Robotisierung. Einer Welt, in der Algorithmen das menschliche Dasein fest bestimmen, […]
Startup vereinfacht Gastgeben mit All-In-One Lösung
Mit Airbnb bekamen zahlreiche Privatpersonen einen vermeintlich einfachen Zutritt zur Welt der Kurzzeitvermietung. Dabei fallen aber auch viele bürokratische Aufgaben […]
Kunstbiennale in Venedig 2022 – die Highlights, die ihr gesehen haben müsst
Mehr als 1.500 Exponate hat die diesjährige Biennale in Venedig zu bieten. So viele Kunstwerke wie nie zuvor werden in […]
XOXO im Zeichen des Dialoges und des Miteinanders: A1 mit neuem Studententarif
Leistungsstark und leistbar – A1 launcht in strategischer Kooperation mit den Werbeagenturen DDFG und WARDA NETWORK am 04.10.2021 eine neue […]