Jeder Tag beginnt mit einem Blick auf das Smartphone. Die tägliche Arbeit verrichten wir am PC. Digitalisierte Haushaltsgeräte und Baumaschinen nehmen uns dank der Vernetzung mit dem Internet und dem World Wide Web einen Großteil der Arbeit ab.
Keine Frage: das Internet ist aus dem Alltag der Menschen nicht mehr wegzudenken. War der Internetzugang noch vor 20 Jahren für viele Menschen eine pure Wunschvorstellung, gehören LAN und WLAN mittlerweile in beinahe jedem Haushalt einfach dazu. Kein Wunder, denn über das Internet können wir sogar Live Casinos besuchen und uns echtes Las-Vegas-Feeling nach Hause holen.
Darüber hinaus gibt es im Netz – ob über das Smartphone oder über den Laptop – unzählige Games, die den Lebensalltag versüßen. Viele lenken sich mithilfe kurzweiliger Online Erlebnisse von einem anstrengenden Alltag oder sogar von schwierigen Lebensereignissen ab. Doch nicht nur Online Games bieten sich an.
Das Internet ist eine völlig neue Welt. Hier kann sich jeder entfalten. Er muss nur die besten Seiten und die Eigenschaften kennen, die das Netz zu bieten hat. Was ist besonders beliebt? Womit verbringen die meisten Menschen ihre Zeit, wenn sie ins Internet gehen?
1. Streaming – eine Bereicherung für Jung und Alt
Streaming ist die moderne Art des Fernsehens. Mittlerweile zählt das Netz zahlreiche interessante Streaming-Anbieter mit einem vielfältigen Angebot. Hier ist garantiert für jeden TV-Fan das passende Filmerlebnis dabei. Einige stürzen sich auf die neuesten Krimis. Andere lieben Sitcoms, Blockbuster und andere Streifen.
Sogar Musikvideos renommierter Künstler sind via Streaming Plattform binnen einer Sekunde abrufbar. Einfach das zu schauen, was man will und das zum selbst gewählten Zeitpunkt: Das macht einfach Spaß. Zum Streamen braucht es nicht viel. Neben einem Internetanschluss, einem TV-Gerät, Laptop oder Smartphone reicht der Abschluss eines Abos aus.
2. Online Shopping wird immer wieder neu definiert
Shoppen gehen ohne das Haus zu verlassen, ist praktischer denn je. Mithilfe des Internets lässt sich die komplette Warenvielfalt nach Hause holen. Kleidung, Tierprodukte, Spielzeug, Bücher, DVD und CD, sogar Lebensmittel lassen sich problemlos nach Hause liefern. Das erspart lästiges Anstehen an der Kasse des Supermarktes und maximiert die Freizeit.
Vor allem im Weihnachtsgeschäft macht der Online Kauf durchaus Sinn. Kommt dann noch der Black Friday dazu, minimieren sich die Ausgaben um ein Vielfaches. Mittlerweile ist sogar mobiles Shopping möglich und sogar die Beteiligung an Charity Aktionen über das Netz ist einfacher denn je.
Beim Shoppen im Netz immer auf Folgendes achten:
- Seriöser Shop mit echter Adresse im Impressum
- Adäquater Support auf der Seite des Anbieters
- Möglichkeit der kostenfreien Rücksendung
- Seriöse Zahlungsanbieter
- Kurze Lieferzeiten
- Bestellbestätigung via E-Mail
- Transparenz bezüglich etwaiger Zusatzkosten (Versand, etc.)
Immer mehr Menschen nutzen das Online Shopping. Das Wichtigste hierbei ist die eigenen Login-Daten bei der hauseigenen Bank nirgends anzugeben. Schon gesehen? Viele Produkte sind mittlerweile mithilfe eines Gutscheins günstiger erhältlich.
Wer noch mehr sparen möchte, sollte sich für Second Hand Waren entscheiden. Ob Bücher, CDs, DVDs, Games, Spielkonsolen oder sogar Kleidung – Im Internet werden immer mehr gebrauchte Produkte in neuwertigem Zustand verkauft.
3. Gaming – unzählige Angebote für Zocker
Ob Sony Playstation oder Xbox. Beide Hersteller haben ihre Konsolen längst mit der Internetfähigkeit ausgestattet. Und die Leistung kann sich sehen lassen. Niemand muss mehr in lokale Spieleläden gehen, um Games zu erwerben. Heutzutage ist ein einfacher Download der neuesten Games möglich. Wer das Zocken am PC favorisiert, kann sich ebenso bei Steam oder anderen Anbietern einen Account zulegen.
Dort befindet sich ein gigantischer Pool verschiedenster Spiele. Adventure, Action, Rennspiele und Geduldspiele – die Anbieter haben sich nicht nur auf eine Altersklasse spezialisiert. Mit MMORPGs geht sogar noch mehr. Gamer können gemeinsam in ein Spiel eintauchen und die Welten in 3D erkunden. Wem das zu komplex ist, dem bietet sich der Zeitvertreib durch das Zocken in einem der neuartigen Krypto Casinos an.
4. Bildung geht heute auch digital!
Schulen sind auf den Geschmack gekommen. Haben die Länder das Geld zur Verfügung, statten sie die Kleinen mit digitalen Schultafeln und optionalem virtuellen Unterricht aus. Mathe geht jetzt über den Computer. Dadurch verändert sich der Alltag der Schüler enorm. Allerdings entfallen auch Anfahrtswege, die Kosten mit sich bringen.
Die Kids haben mehr Freizeit und können sich schneller treffen. Zudem ist das Internet voll von Nachhilfe-Angeboten. Wer anonym bleiben und dennoch mit einem Nachhilfelehrer lernen möchte, kann dies mit Sofatutor und anderen Anbietern tun.
Studenten kommen ebenso auf ihre Kosten. Digitale Vorlesungen liegen voll im Trend. Gemeinsam können Studenten via Skype und Zoom diskutieren und sich so den Stoff während des Studiums besser erschließen. Und auch privat nutzen viele Arbeitnehmer die Option der digitalen Weiterbildung.
Neben MOOCs gibt es zahllose Fernschulanbieter. Mit der Fernuniversität Hagen schlägt auch die Universität eine Brücke von altertümlichen Unterrichtsmethoden zu neumodischer Gestaltung notwendiger Lehrinhalte.
5. Einfach mal lesen – innerhalb & außerhalb von Social Media
Lesen bildet nicht nur. Es bereitet zudem viel Freude. Die neuesten Books gibt es in der umweltschonenden Variante des E-Books. E-Books sind dauerhaft verfügbar. Es gibt sie in den Bereichen Belletristik, Fremdsprachenliteratur, Science-Fiction, Kinder- und Jugendbücher, sowie Sach- und Fachbücher. Und: Tolino oder Amazon Kindle sind nicht notwendig. Renommierte Anbieter wie Thalia offerieren das Lesen am Computer. Mit der OnLeihe versuchen auch Bibliotheken mitzuhalten, indem sie ihre Inhalte vermehrt digitalisieren.
Wer keine Lust auf schwere Kost hat, begibt sich in den Social Media Bereich. Er bietet sich an, um Freunde zu treffen und Geschäftskontakte zu knüpfen. Ob Facebook oder Instagram: Vielen bereitet die Vernetzung viel Freude. So gibt es kaum jemanden, der nicht mit von der Partie ist. Social Media bietet ebenso interessante News an. Wer sich an Gruppen beteiligt, kann sogar neue Freundschaften entwickeln.
6. Tutorials zur Vereinfachung des Lebens
Tutorials gibt es im Internet viele und zu praktisch jedem Thema. Seit einigen Jahren bieten manche sogar Live-Tutorials an. Einige Kanäle zeigt, wie man eine Torte kreieren kann. Andere geben Tipps und Tricks zur Kindererziehung. Wieder andere Influencer informieren darüber, wie man am besten durch das Abi kommt.
Nach den ‚Kurz-Lehrgängen‘ fühlen sich viele Zuschauer bereichert. Sie haben Lust darauf neue Dinge auszuprobieren und setzen das Gelernte gleich in die Realität um. Und genau darum geht es den Anbietern: Die Theorie in die Praxis zu bringen.
Titelbild Credits: Unsplash.com
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Reisezeit: Uhren im Urlaub
Ist es Zeit zu reisen, sei es geschäftlich oder für die persönliche Entspannung, muss selbstverständlich einiges mit. Für immer mehr […]
Online Aktien handeln: Was spricht dafür?
Während der Aktienhandel vor noch gar nicht allzu langer Zeit offensichtlich nur etwas für Experten und Wohlhabende war, hat sich […]
Mars Chroniken: Virgin Galactic eröffnet die neue Ära des Weltraumtourismus
Mars Croniken ist zurück mit den neuesten News aus der Welt des Alls, der Technologien und des Unerforschten. Wer den […]
Wie sich die Digitalisierung in der Unterhaltungsbranche äußert
Der digitale Fortschritt lässt sich nicht aufhalten und inzwischen gibt es keine Branche mehr, die aufgrund der technologischen Auswirkungen keinen […]
Lohnt es sich, 2021 in Kryptowährungen zu investieren?
Das Thema Investmentmöglichkeiten wird seit einigen Jahren in schöner Regelmäßigkeit in der deutschen und internationalen Presse behandelt. Die Europäische Zentralbank […]
Regierung kündigt Pläne zum Ausbau der 5G-Abdeckung in Österreich an
Die digitale Transformation schreitet so schnell voran, dass Informations- und Kommunikationstechnologien schon bald jeden Aspekt von Wirtschaft und Gesellschaft prägen […]