WARDA macht es möglich! Mit unserem Festival-Goodie Bag, das wir am ersten Tag eines jeden Festivals verteilen, feierst du sicher und feuchtfröhlich die Tage durch.
Die wichtigen Dinge: Vergessen, vorprogrammiert?
Tu nicht so, du kennst es! Du bist überzeugt, alles was du brauchst für das nächste Festival oder den nächsten WARDA-Event zusammengesucht und im Rucksack verstaut zu haben, nur um später vor Ort eines Besseren belehrt zu werden.
Fuck, something‘s missing! Oftmals sogar mehr als nur ein wichtiger Gegenstand. Irgendwo gibt es bestimmt eine semi-wissenschaftliche Studie darüber, die zu dem Fazit gekommen ist, dass man, egal wohin man aufbricht, immer mindestens ein Ding vergisst. Blöd gelaufen? Nicht mit dem WARDA-Festival-Kit!
© Shutterstock
WARDA-Festival-Kit erobert die Festivals Österreichs
Egal ob du dich aufgrund deines Mundgeruchs nicht mehr aus dem Zelt traust, dein Körper nach Magnesium schreit oder du seit drei Tagen deine Hände nicht mehr gewaschen hast, WARDA GUT BESTÜCKT vereint sämtliche für Festivals überlebenswichtigen Produkte in einem lässigen Goodie Bag.
Von Hygieneprodukten über Energie-Lieferanten bis hin zur passenden Techtelmechtel-Ausstattung ist alles dabei! Das bedeutet, dass du am ersten Tag eines jeden Festivals rechtzeitig vor Ort sein solltest. Denn dort wartet irgendwo ein WARDA-Promoter auf dich, um dir den wichtigsten Festival-Stoff zu liefern. Richtig! Den Jute-Beutel with the good stuff!
Doch du musst schnell sein, denn das Goodie Bag wird bestimmt ganz schnell vergriffen sein.
Die Termine:
- Nova Rock: Bahnhof Meidling mittags
- Electric Love: Bahnhof Salzburg mittags
- Frequency: Bahnhof St. Pölten mittags
Für genauere Informationen folge uns bitte auf Instagram @wardakommewieder
© Shutterstock
Mit dabei im Goodie Back sind Produkte von:
- Waldquelle
- OEBB
- Lay’s
- Eduscho
- Waterdrop
- Hybrid
- und mehr…
Nachhaltigkeit für nach dem Festival
Da uns Nachhaltigkeit besonders am Herzen liegt haben wir uns bezüglich des Goodie Bags überlegt und als kleine Erinnerung an das lebensrettende Sackerl kannst du dieses nach dem Festival natürlich noch weiterhin verwendet werden. Viel Spaß dabei! Und möge dich das Sackerl auch bei den Festivals im nächsten Jahr begleiten.
Titelbild © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Chioggia, das kleine Venedig: ein günstiger Kurzurlaub in Italien!
Ihr habt Urlaub, doch Konto und freie Zeit lassen euch nicht viel Spielraum? Kein Problem! Wir haben das perfekte Urlaubziel […]
Untreue und Affären neu gedacht: die andere Seite des Fremdgehens
Affären, Untreue, Fremdgehen. Alles, was du darüber wissen musst, um diese emotionalen Themen neu denken zu können.
Urtoben – Vienna’s Illegal Artforms
Gestern fand im Admiral Kino die Vorführung des englischsprachigen Films „Urtoben – Vienna’s Illegal Artforms“ statt – unsere Autorin Sarah […]
Nepotismus Baby: Wenn der Erfolg vorprogrammiert ist
In den letzten Jahren tauchte eine ganze Welle an neuen Stars auf. Ganz egal, ob man durch Social Media scrollt […]
Schlafstörungen: 10 Tipps einer Psychotherapeutin
Laut einer kürzlich veröffentlichen Studie leiden 18 Prozent der ÖstereicherInnen an Schlafstörungen. Vor Corona waren es nur sieben Prozent. Wir […]
Gesichtlesen und Corona - Interview mit Thomas Bauer von der Face Reading Academy
Gerade in Zeiten wie diesen kommt es oftmals vor, dass durch Unsicherheit emotional geschwächte Menschen eine größere Angriffsfläche für Panik und diverse Ängste bieten. Doch schlägt sich das auch auf unsere Gesundheit nieder oder bleibt seelischer Ballast doch nur seelisch?
Wir haben uns mit Thomas Bauer von der „face reading academy“ unterhalten, einem Experten auf dem Gebiet des Gesichtslesens, der Mimik und der Körpersprache, und haben dabei einige interessante Aspekte in Erfahrung gebracht.