THE FEST erzählt eine Kunst- wie Kulturgeschichte des Fests, als unvergessliches Ereignis, als rauschenden wie experimentellen Selbstentwurf.
Feste spiegeln gesellschaftliche Veränderungen wider und nehmen sie zugleich vorweg. Die Ausstellung kombiniert künstlerische Arbeiten und Projekte der Gegenwart mit solchen der Geschichte. Mehr als 600 Objekte und Kunstwerke, vorwiegend aus der Sammlung des MAK sowie aus österreichischen wie internationalen Sammlungen, lassen in die Bandbreite des Themas eintauchen. Zu sehen sind Kleider und Verkleidungen, Gesellschaftsfotografien, Champagnergläser, Scherzgefäße, Luster und Leuchten und so vieles mehr – all das in einer raumgreifenden Installation des Bildhauers Peter Sandbichler, der Fahrradkartons in einer opulenten Raumgestaltung neues Leben verleiht.
Gastkuratorin: Brigitte Felderer Co-Kuratorin: Olga Wukounig MAK Kuratorin: Anne-Katrin Rossberg, Kustodin MAK Sammlung Metall und Wiener Werkstätte Archiv unter Mitwirkung aller MAK Kustod*innen
Eröffnung Andrea Mayer, Kunst- und Kulturstaatssekretärin
Zur Ausstellung Lilli Hollein, Generaldirektorin, MAK Brigitte Felderer, Kuratorin
19–21 Uhr Organ & Rhythm: Philipp Quehenberger live Partyorgelperformance
21–23 Uhr 8track & Soundscapes: Patrick Pulsinger live Tape Machine Set
21–23 Uhr Luster & Bar: Peter Sandbichler
Blumen & Anwesenheit: Markus And His Flowers
Wein & Flaschen: Zum Pranger / Anna Gerland und Zane Berger Performative Bar- und Blumeninstallation
Konzept & Dramaturgie: Matthias Zykan
Door: Friedrich Liechtenstein
Freier Eintritt zur Eröffnung
Kooperationspartner Universität für angewandte Kunst Wien