Zentrum für Sicherheit - Season Opening - WARDA 20220408
logo
Events Wien: Zentrum für Sicherheit – Season Opening
Freitag

8. April 2022

  • Beginn:18:00

Array Array

Zentrum für Sicherheit - Season Opening

Forum Stadtpark

Stadtpark 1, 8010 Graz

positionMap

Pandemiebedingt in den Frühling verschoben, findet das Zentrum für Sicherheit im April seine erste diskursive und gesellige Verdichtung. Das ZfS – Season Opening markiert den Auftakt der inhaltlichen Beschäftigung mit dem Ziel einer Neubesetzung des Redens über Sicherheit. Im Anschluss an das international besetzte Podium sorgen Tony Renaissance und sowie für eine radikal softe musikalische Abrundung des Abends.
18:00
Gründe der allgemeinen Verunsicherung
mit Klaus Dörre
Ein Gefühl diffuser Verunsicherung hat die Herzen der Menschen erfasst. Studien zeigen, dass sich auch vor der Pandemie und dem Krieg in der Ukraine so gut wie alle in dieser Gesellschaft zusehends prekär fühlten- und zwar selbst jene denen es an nichts zu mangeln scheint. Wo liegen die Wurzeln der gesellschaftlichen Verunsicherung die die emotionalen und politischen Landschaften unserer Zeit prägt? Wer oder was ist tatsächlich in Gefahr?
19:30
Wege aus der allgemeinen Verunsicherung
mit Barbara Fried und Melanie Brazzell
Welche Strategien stehen uns als Auswege aus der allgemeinen Verunsicherung zur Verfügung? Mit welchen zwischenmenschlichen und gesellschaftspolitischen Praktiken können wir den tatsächlichen Gefahren der Gegenwart entgegentreten? Als ersten Antwortversuch auf diese Fragen, wird das Podium die Perspektive einer solidarischer Infrastrukturpolitik mit Ansätzen des community organizings und alternativen Sicherheitspolitiken (transformative justice) in Dialog setzen.
21:00
Konzert: Tony Renaissance
Tony Renaissance (they/them), erforscht mit Sounds, Vocals und Bildsprache radikal zärtliche und queere Realitäten mit unverkennbarer Liebe für experimentellen Pop. Durch die Mitarbeit am eigenen Label Tender Matter, der Konzertreihe The Future sowie als Teammitglied des Sounds Queer? Kollektivs setzt sich Tony für die Stärkung von queeren Künstler*innenpositionen in der elektronischen Musikszene ein.
22:00
DJ Set: sowie
sowie ist seit einiger Zeit Mitglied des umtriebigen Club-Kollektivs GreyNote. In ihren DJ sets bewegt sie sich kreisförmig und genrefluid um einen 160bpm bass sounds Mittelpunkt.
Die Vortragenden:
Klaus Dörre ist Professor für Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie und Mitbegründer des Instituts Solidarische Moderne. Er forscht zu Phänomenen wie Prekarisierung, Autoritarisierung und ökologischer Krise.
Zuletzt erschienen: Klaus Dörre, Die Utopie des Sozialismus. Kompass für eine Nachhaltigkeitsrevolution, Berlin 2021. (Matthes&Seitz Verlag)
Melanie Brazzell (they/them) organisierte über 15 Jahre lang community-basierte Arbeit gegen sexualisierte,- und Partner*innengewalt. Inspiriert vom Aktivismus von Queers und Frauen of Color gegen Polizei und Gefängnis in den USA beschäftigt sie sich mit der Frage nach alternativen Sicherheitspolitiken.
Zuletzt erschienen: Melanie Brazzell (Hg.), Was macht uns wirklich sicher? Ein Toolkit zu intersektionaler transformativer Gerechtigkeit jenseits von Gefängnis und Polizei, Münster 2018. (edition assemblage Verlag)
Barbara Fried ist leitende Redakteurin der Zeitschrift LUXEMBURG und stellvertretende Direktorin des Institut für Gesellschaftsanalyse der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Sie ist aktiv im Netzwerk Care Revolution und Mitorganisatorin diverser Konferenzen zum Thema Feminismus.

Ride with us!

Immer gut unterwegs mit unserem WARDA CREWSLETTER!