POWERED BY

Outsourcing ist das Sprichwort der Stunde. Die Zahl der Anbieter*innen und potenziellen Kooperationsparter*innen, die dir alle möglichen Unternehmensschritte abnehmen können, steigt rasant an. Auch Amazon hat mit ihrem Fulfillment by Amazon einen scheinbar optimalen Deal für dich. Doch Vorsicht: Auch was das Amazon FBA betrifft, gilt es wichtige Dinge zu beachten. Deshalb haben wir gemeinsam mit unserem Kooperationspartner und E-Commerce Experten No Border einen Guide für dich erstellt.
Amazon FBA – Fulfillment by Amazon, was ist das?
Ein für jede*n Einzelunternehmer*in auf den ersten Blick nahezu grenzgenialer Deal scheint das Fulfillment by Amazon. Sprich: der Versand deiner Waren durch Amazon selbst. Amazon FBA übernimmt hierbei einen Großteil deiner gesamten Wertschöpfungskette. Die Kommissionierung, Verpackung und den Versand deiner Waren-Bestellungen. Ganz nach dem Motto: Du verkaufst – Amazon versendet. Modernes Arbeiten at it’s best, möchte man meinen.
Und es stimmt natürlich: Amazon verfügt über eines der fortschrittlichsten Versandnetzwerke der Welt. Deinen Warenversand dorthin outzusourcen, scheint da die genialste Idee überhaupt. Wenn es um den Versand deiner Waren geht, gibst du so das Zepter einfach an den erfolgreichsten Onlineversandhändler aller Zeiten ab und kannst absolut nichts falsch machen damit. Eine Win-win-Situation.
Umsatzanstieg von 37 Prozent bei einer Umstellung auf FBA
Beim Fulfillment Amazon lagerst du problemlose deine Produkte in den Logistikzentren von Amazon. Dort werden diese kommissioniert, verpackt und versendet. Amazon verschickt die Bestellungen direkt an deine Kund*innen und bietet darüber hinaus auch noch den Kundenservice für diese Produkte an. Um die Rücksendungen kümmert man sich natürlich auch.
„Versand durch Amazon kann Ihnen dabei helfen, Ihre Umsätze zu steigern und mehr Kunden zu erreichen.“, so das extrem verlockende Angebot des Fulfillment Amazon Deals. Im Grunde stellt dir Amazon damit seine komplette Verkaufs-Infrastruktur zur Verfügung. Mit einer Umsatzsteigerung von 37 Prozent bei Umstellung auf Fulfillment Amazon wird geködert.
Das alles hört sich zuerst einmal wie der perfekte Deal an. Du legst dich praktisch in das gemachte Nest, musst dich bezüglich Versand um nichts mehr kümmern, und sieht einfach zu, wie deine Umsätze steigen. Ein Einzelunternehmen zu sein, hat sich vermutlich noch nie so einfach angehört. Doch leider ist – trotz der Vorteile natürlich – das Fulfillment by Amazon dann wiederum doch nicht so ein piece of cake.
© Shutterstock
Vorteile des Fulfilment by Amazon
Klar hat die Kooperation mit Amazon sehr viele Vorteile. Die Vorteile des FBA für Amazon-Händler*innen liegen dabei auf der Hand. Du benötigst selbst kein Warenlager mehr. Deine Produkte werden im Amazon-Logistikzentrum untergebracht. Um die Bestellungen deiner Produkte kümmert sich Amazon auch. Genauso wie um das Verpacken und Versenden der Bestellungen an die Kund*innen.
Das Retourenmanagement wird ebenfalls übernommen, sowie der Rund-um-die-Uhr-Kundenservice. Versandkosten fallen ebenfalls weg, deine Produkte erhalten das Prime-Logo und werden online über Amazon schneller und besser gefunden. The Schnitzel is yours, möchte man meinen.
Nachteile des Fulfillment Amazon
So weit, so gut. Die Vorteile hören sich jetzt einmal geradezu überwältigend an – Schnitzel halt! Warum musst du dir bei diesem Amazon Fulfillment-Deal aber trotzdem noch Sorgen machen? Die Nachteile des Fulfillment by Amazon sind zuerst einmal, dass du als Händler*in keinen Einfluss mehr auf deine Bestellungen hast. Deine Produkte können auch nicht mehr mit deinem Logo versendet werden, da alles nur mit dem Amazon-Branding abgehandelt wird.
Eine weitere Gefahr ist, dass du sehr schnell den Überblick über deinen Amazon-Shop verlierst und vor allem auch darüber, ob genug Warenbestand da ist. Doch als FBA-Nutzer*in ist es geradezu essenziell, niemals ausverkauft zu sein. Wenn das nämlich eintrifft, rutschst du im Amazon-Ranking ganz schnell nach unten – Und damit meinen wir nach ganz weit unten – du bist nämlich ein Produkt, dass es auf Amazon nicht mehr lagernd gibt! Was so viel wie den Tod bedeutet. Auch die Kosten für den Amazon FBA Service solltest du nie aus dem Blick verlieren, denn das kann schnell zu großen Problemen führen.
© Shutterstock
Fulfillment by Amazon – Problemstelle Teil 2
Ein weiterer Punkt, den du beachten musst, ist, dass deine Produkte erst einmal zu Amazon kommen müssen. Wenn du den Handel auf Amazon als Hobby betreibst und deine (kleinen) Produkte von zu Hause aus vertreibst, ist das vielleicht kein Problem. Doch wenn du schwere Gegenstände und große Mengen an Amazon verschickst, sieht die Sache schon ganz anders aus. Obwohl Amazon zu beliefern, wiederum auch kein Kinderspiel ist.
In solchen Fällen brauchst du als Amazon Händler*in rasch einen Logistik-Partner, der dir genau dabei hilft. Denn Fehler beim (durchaus komplexen) Einlieferungsprozess bestraft Amazon mit einer Sperre. Der Warenfluss zu Amazon (aber auch von dort weiter) muss immer gegeben sein. Dein Bestand im Amazon Lager sollte daher niemals leer sein, da du sonst – wie schon erwähnst – im Ranking fällst, schlecht eingestuft wirst und so schnell nicht mehr nach oben kommst.
Dann lagerst du dort eben einfach immer genug von deinen Waren, denkst du dir! Vorsicht: Ein weiteres Problem des Fulfillment Amazon sind die Langzeitgebühren, die Amazon für Ladenhüter verlangt. Wenn deine Waren über ein Jahr lang in deren Lager gelagert werden müssen, da es sich nicht verkauft hat, musst du eine Langzeitgebühr entrichten. Und du kannst uns glauben, dabei handelt es sich nicht um Peanuts.
No Border – der perfekte Partner für dein Fulfillment Amazon
Unser Kooperationspartner No Border ist in diesem Sinne der perfekte Logistik-Partner, der dich sicher durch diese Amazon-FBA-Problemfelder navigiert! Vor allem bezüglich des Sendens und Retourenmanagements deiner Waren in und aus dem Amazon Lager spielt No Border seine Stärken aus. Darüber hinaus bietet dir No Border eine vollautomatisierte Logistik im oftmals recht komplexen Amazon Universum. Deren innovatives Full Service Amazon Fulfillment ermöglicht es dir, dein Amazon Business ertragreicher zu machen und vollständig zu automatisieren.
Auch über die Befüllung deines Bestandes im Amazon Lager musst du dir keine Sorgen mehr machen. Die Jungs von No Border tracken deinen Warenstand im FBA und füllen die Produkte mit vorher eingerichteten Versandvorlagen im FBA regelmäßig auf. Du musst somit keine Angst mehr haben, dass dein Warenlager plötzlich leer steht und du im Ranking radikal fällst.
Fulfillment by Amazon für Deutschland und Österreich und darüber hinaus
Ein weiteres Problem für österreichische Amazon-Händler*innen ist, dass es Amazon Österreich nicht gibt und der Umweg über einen deutschen Online-Shop gemacht werden muss. Doch mit No Border ist auch das kein Problem. Aufgrund der No Border eigenen Grenzlogistik fürs Amazon Fulfillment – deren Lager steht an der Grenze Deutschland/ Österreich und mit ihren speziellen Konditionen beliefern sie beide Länder zu Inlandskonditionen.
So erreichst du beide Hauptmärkte von Amazon.de günstig und schnell. Und durch das No Border Versandsystem können deine Kund*innen in Deutschland und Österreich schnell und zu günstigen Inlandstarifen bedient werden. Cross Border Fulfillment vom Feinsten. Mit dem Prime by Seller-Angebot versendest du darüber hinaus mit No Border genauso schnell wie Amazon selbst und kannst dir hohe Lagergebühren ersparen.
Natürlich ist das Fulfillment von No Border nicht nur auf Deutschland und Österreich begrenzt. Auf Wunsch versendet man deine Produkte auch weltweit und kümmert sich um die richtige und notwendige Zollvorbereitung, damit deine Kund*innen ihre Bestellungen sicher, ohne Schwierigkeiten und vor allem ohne unnötige Verzögerungen.
Fazit – dein Fulfilment Amazon Versand: vollständig automatisiert
Über die No Border eigenen Schnittstellen zu Amazon kann dein Fulfillment Amazon Versand vollständig automatisiert werden. So hast du mehr Zeit, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Und so ist mithilfe von No Border eine Herausforderung unter den vielen anderen Herausforderungen als Einzelunternehmer*in schon einmal abgehackt und du kannst, was das Fulfillment Deutschland und Österreich betrifft schon einmal gut schlafen.
Titelbild © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Gedankenhelm - gehen Musk, Zuckerberg und Johnson zu weit?
Keine Sorge! Beim Discounter gibt es keine Mikrochips, die man sich selbst ins Gehirn installieren kann. Das heißt, noch nicht! […]
Hygiene-Gadget Glaselli: nachhaltige und effektive Desinfektion
Ein besseres Timing kann es wohl kaum geben. Nachdem wir bereits den Desinfektionsstick von Glaselli in unserer WARDA Redaktion testen […]
Der „Texas Two-Step“: Wie sich Pharmafirma durch Insolvenztrick schamlos bereichert
Die schäbigen Tricks der Pharmaindustrie, mit deren Hilfe sie ihre Gewinne maßlos steigern, kennen wir ja. Krankheiten erfinden, Grenzwerte verschieben […]
Marketing im DACH-Raum: Expansion in gleichsprachige Länder
Für österreichische Unternehmen, die ihre Online-Präsenz im gesamten DACH-Raum ausbauen wollen, bietet die Expansion viele Vorteile.
Neue Technologie tötet Krebszellen – wegweisende Forschung
Durchbruch: WissenschaftlerInnen ist es mithilfe Nobelpreis-honorierter Technik zum ersten Mal gelungen, Krebszellen in Mäusen zu töten. Eine bahnbrechende Entdeckung. ForscherInnen […]
Kroatien Urlaub: Alltagsflucht, Achtsamkeit und endlich bei sich ankommen
Kroatien Urlaub: Entspannung, Luxus und Wellness im Falkensteiner Hotel Adriana, Spa Hotel Iadera oder Resort Punta Skala.