Mit der Pyhrn-Priel-Region im Herzen Oberösterreichs präsentiert sich ein wahres Juwel für Outdoor-Liebhaber und Wintersportler. Von atemberaubenden Bergpanoramen über erstklassige Skipisten bis hin zu charmanten Wanderwegen – hier schlägt das Herz von Aktivurlaubern höher. Die Skigebiete Hinterstoder und Wurzeralm sind die Highlights der Region und laden zu einem unvergesslichen Urlaub ein. Erfahre, was diesen Teil Oberösterreichs so besonders macht und warum es mehr als nur eine Reise wert ist.
Wander- und Skiparadiese: Hinterstoder und Wurzeralm
Die Pyhrn-Priel-Region liegt malerisch in den oberösterreichischen Alpen an der Grenze zur Steiermark und bietet mit ihren hohen Gipfeln, tiefen Tälern und urigen Almhütten eine Vielfalt, die ihresgleichen sucht.
Die Region erstreckt sich über mehrere Ortschaften und umfasst zahlreiche Wander- und Skigebiete, die sowohl im Sommer als auch im Winter eine breite Palette an Aktivitäten bieten. Besonders für Wintersportler ist diese Region jedoch ein echter Geheimtipp, den alle Wintersportfans auf ihrer Liste haben sollten.
Neben den Skigebieten Hinterstoder und Wurzeralm ist die gesamte Region auch für ihre beeindruckende Landschaft und die herzliche Gastfreundschaft bekannt. Hier können Besucher das Beste der österreichischen Alpen erleben – sei es auf den Pisten, bei Wanderungen durch die verschneite Winterlandschaft oder bei kulinarischen Genussmomenten in einer der gemütlichen Hütten.
Hinterstoder: weltmeisterliche Piste in Oberösterreich
Hinterstoder, das größte Skigebiet Oberösterreichs, ist geradezu ein Muss für alle Ski- und Snowboard-Enthusiasten. Es punktet mit einer beeindruckenden Vielfalt an Pisten für alle Schwierigkeitsgrade. Von leichten Familienabfahrten bis hin zur anspruchsvollen Weltcup-Strecke ist für jeden etwas dabei. Vor allem die in Hinterstoder sich befindende Piste „Inferno“ offenbart sich als wahre Herausforderung für alle Fahrer, die an einer Piste mit bis zur 70-prozentigen Steigerung ihre Grenzen austesten wollen.
Das Skigebiet Hinterstoder bietet dabei 40 Pistenkilometer in verschiedenen Schwierigkeitsgraden, darunter die berühmte Hannes-Trinkl-Weltcupstrecke, benannt nach dem österreichischen Ski-Weltmeister. Diese Weltcup-Strecke fordert auch erfahrene Skifahrer heraus und sorgt für Adrenalinschübe.
Das größte Skigebiet in Oberösterreich
Hinterstoder ist dabei nicht nur das größte Skigebiet in Oberösterreich, sondern auch das einzige Weltcup-Skigebiet des Bundeslandes. Hier finden regelmäßig internationale Skirennen statt, bei denen die besten Athleten der Welt um den Sieg kämpfen.
Spezielle Erlebnispisten gibt es aber nicht nur für professionelle Skirennfahrer. Denn in Hinterstoder kommen auch alle abenteuerlustigen Skifahrer auf ihre Kosten, denen auf den „normalen“ Pisten schnell mal langweilig wird. Der SNOWtrail verspricht nämlich nicht nur Spaß, Herausforderung und Action im Schnee, sondern hält dieses auch.
Mit 14 modernen Liften, darunter Kabinen- und Sessellifte, sowie einem Kinderland mit Übungsliften ist wirklich für jeden etwas dabei. Die Höss-Totale-Abfahrt zum Beispiel erstreckt sich über 7,4 Kilometer, und überzeugt mit einer Speed-Strecke für Geschwindigkeitsbegeisterte. Dort geht es dann auch gleich recht rasant den geraden Hang hinunter.
Die technische Beschneiung deckt 90 Prozent der Pisten ab, was beste Schneequalität garantiert. Doch das ist bei weitem nicht alles, denn mit den 266 Winterwanderwegen kommen auch Wanderer voll auf ihre Kosten. Einkehren lässt es sich vorzüglich in einer der vielen Almhütten und Bergrestaurants.
Hinterstoder: ein Paradies für Kinder und Familien
Vor allem für die ganz kleinen Pistenfans ist Hinterstoder ein echtes must visit! Der Sunny Kids Park auf den Hutterer Böden bietet nämlich das größte Kinderland Oberösterreichs. Hier können Kinder spielerisch Skifahren lernen. Übungslifte, Förderbänder, Zauberteppiche, ein Skikarussell und eine Wellenbahn machen es möglich.
Das moderne Gelände umfasst auch ein Skischulgebäude mit Aufenthaltsraum und Toiletten. Der Park ist rauch- und hundefrei, und der Eintritt ist mit einem gültigen Skipass kostenlos. Aufgrund dieses, für Kinder sehr breit gefächerten Angebots ist das Skigebiet Hinterstoder vor allem auch für Schulen und Vereine eine Top-Adresse
Wichtig zu wissen: Rodeln und Bobfahren sind jedoch im gesamten Gebiet nicht erlaubt.
Der Sunny Kids Park ist aber bei Weitem nicht alles, was das Skigebiet Hinterstoder für Kinder und Familien zu bieten hat. Spaß und Action für alle Generationen versprechen auch die Erlebnispisten am Sonnkogel.
Kulinarische und andere Highlights
Nach der sportlichen Verausgabung lechzt bekanntlich Körper natürlich umso mehr nach Energie in Form kulinarischer Genüsse, welche er dort natürlich, zusammen mit der herrlichen Aussicht, genießen kann. Serviert werden Ausblicke auf hohe Gipfel und tiefe Täler sowie geschmackliche Klassiker der Region wie zum Beispiel deftige Kässpotz’n, fluffiger Kaiserschmarrn, hausgemachte Mehlspeisen oder die für Österreich typische Almjause.
Wurzeralm: Familienskigebiet mit alpinem Flair
Wer es etwas gemütlicher mag, findet auf der Wurzeralm das ideale Skigebiet für Familien und Genuss-Skifahrer. Die Wurzeralm bietet eine entspannte Atmosphäre und überzeugt mit gut präparierten Pisten (22 Pistenkilometer) sowie großzügigen Freeride-Bereichen.
Die Abfahrten sind etwas weniger anspruchsvoll als in Hinterstoder, aber dennoch abwechslungsreich und bieten jede Menge Spaß für Groß und Klein. Die größte Attraktion ist die Standseilbahn, die Besucher in nur wenigen Minuten von der Talstation auf eine Höhe von 1.400 Metern bringt, wo der Einstieg ins Skivergnügen beginnt.
Für Familien mit Kindern ist die Wurzeralm besonders empfehlenswert. Hier finden sich flache Pisten und ein liebevoll gestalteter Kinderpark, der den Kleinsten den Einstieg ins Skifahren erleichtert. Die familiäre Atmosphäre sorgt dafür, dass sich Eltern und Kinder gleichermaßen wohlfühlen. Auch Langläufer kommen auf den zahlreichen Loipen auf ihre Kosten, die durch malerische Winterlandschaften führen.
Wie Hinterstoder ist auch die Wurzeralm ein Topspot für Ganzjahresurlauber, der keine Wünsche offenlässt. Ob Skifahren, Snowboarden, Pistengehen, Freeriden im Skigebiet, Langlaufen und Schneeschuhwandern abseits der Pisten. Oder Wandern, Mountainbiken und Klettern im Sommer. Das Urlaubsprogramm auf der Wurzeralm ist an Abwechslung kaum zu übertreffen.
Ganzjahresdestination Hinterstoder und Wurzeralm: Mehr als nur Winterspaß
Abseits der Pisten bieten Hinterstoder sowie die Wurzeralm somit zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, die das ganze Jahr über für Abwechslung sorgen. Im Sommer verwandelt sich das Gebiet nämlich in ein Paradies für Wanderer und Naturliebhaber.
Mehr als 600 Kilometer markierte Wanderwege stehen zur Verfügung, darunter sowohl gemütliche Spaziergänge entlang von Flüssen und Seen als auch anspruchsvolle Bergtouren zu spektakulären Gipfeln.
Auch kulturell hat die Pyhrn-Priel-Region einiges zu bieten: Historische Kirchen, Museen und traditionelle Feste lassen Besucher in die lokale Geschichte und Kultur eintauchen. Besonders sehenswert ist das Stift Spital am Pyhrn, ein barockes Bauwerk mit einer imposanten Stiftskirche und einer reichen Sammlung religiöser Kunstwerke.
Ski(Wander)Urlaub in Oberösterreich: Ein Erlebnis für alle Sinne
Für all jene, die mehr und nicht nur Skifahren wollen, ist die Kombination aus Ski- und Wanderurlaub in Oberösterreich ideal. Die Pyhrn-Priel-Region bietet zahlreiche Winterwanderwege, die durch verschneite Wälder und über sanfte Hügel führen.
Die klare Bergluft und die Ruhe der Natur schaffen ideale Voraussetzungen, um sich vom Alltag zu erholen und neue Energie zu tanken. Schneeschuhwanderungen und geführte Skitouren sind weitere Möglichkeiten, die alpine Winterlandschaft auf ganz besondere Weise zu erleben.
Auch abseits der sportlichen Aktivitäten gibt es viel zu entdecken. Wellness-Liebhaber kommen in den Thermen und Spas der Region auf ihre Kosten, wo sie nach einem aktiven Tag auf der Piste oder Wanderweg entspannen können. Die heimische Gastronomie verwöhnt mit regionalen Spezialitäten wie Kasnocken, Speck und frischem Almkäse, die das Herz eines jeden Feinschmeckers höherschlagen lassen.
Gute Erreichbarkeit und dynamisches Preismodell
Die Ski- und Wandergebiete Hinterstoder und Wurzeralm überzeugen auch durch eine sehr gute Erreichbarkeit, sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Ein besonderes Highlight ist das dynamische Preismodell: Je früher die Gäste ihre Skitickets buchen, desto günstiger ist der Preis. Die Preise variieren dabei täglich, abhängig von Saisonzeit, Wochentag, Nachfrage und bisherigen Erfahrungen. Dies bietet Mehrtagesskifahrern, die ihre Reise im Voraus planen, einen klaren preislichen Vorteil.
Hinterstoder und Wurzeralm: Orte, die alle Jahreszeiten verzaubern
Hinterstoder und die Wurzeralm sind echte Geheimtipps für alle, die ein authentisches Urlaubserlebnis in den österreichischen Alpen suchen, das nicht schon überlaufen ist. Hier sind die Gäste schon auf der Piste während sie in anderen Bundesländern noch im Stau stehen. Ob beim Skifahren in Hinterstoder, beim gemütlichen Wandern auf der Wurzeralm oder bei einer Entdeckungsreise durch die Natur und Kultur – hier findet jeder das passende Angebot.
Die Vielfalt an Aktivitäten und die atemberaubende Landschaft machen die Region zu einer Ganzjahresdestination, die Abenteuer, Entspannung und Genuss gleichermaßen bietet. Wer also auf der Suche nach einem unvergesslichen Winter- oder Sommerurlaub in Oberösterreich ist, sollte die Pyhrn-Priel-Region unbedingt auf seine Reiseliste setzen.
Bilder © PyhrnPrielTourismusGmbH / Markus Kohlmayr und Sarah Kreutzhuber
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Der Flow-Zustand: Maximale Zufriedenheit und Leistung
Im Flow-Zustand bist du glücklicher, konzentrierter und kreativer. Hier erfährst du, wie du diesen Zustand erreichen kannst.
Die Opfer der Beautyindustrie: Erblindung durch Hyaluronsäure?
Volle Lippen, gerade Nase und markante Wangenknochen – ganz ohne Operation? Hyaluron lautet das Zauberwort, wofür sich Menschen gar nicht […]
Homeoffice - wie arbeite ich am effizientesten?
Homeoffice ist für viele Menschen die bevorzugt Wahl zum Großraumbüro geworden. Hier sind Tipps, um im Homeoffice effizient zu arbeiten.
Das Ideal der Schönheit - gibt es das überhaupt?
Meist sehen wir das perfekte, strahlend weiße Lächeln und einen durchtrainierten Körper. Aber was verstehen wir eigentlich unter Schön sein?
6 Dinge, die man im Homeoffice beachten sollte
Gezwungenermaßen verbringen viele von uns ihre Arbeitszeit aktuell im Homeoffice. Wie lange das noch so sein wird, kann momentan keiner so genau sagen. Vielen ist dieses Modell schon aus den nun so fern erscheinenden coronafreien Tagen bekannt – andere hingegen sehen sich zum ersten Mal damit konfrontiert.
Ob Homeoffice Virgins oder bereits Pros – hier ein paar Tipps, was ihr im Homeoffice bitte NICHT tun solltet plus einige Einblicke in das Homeoffice Leben eurer Leidensgenossen - also praktisch jedermann, außer natürlich den Helden der aktuellen Situation, die dafür sorgen, dass unser Leben weiterhin funktioniert:
Ahsoka: Star Wars-Kosmos im Zeichen der Frauenpower*
Star Wars Kultfigur Ahsoka Tano aus der Animationsserie The Clone Wars bekommt eine eigene Serie. Was versprechen die ersten Folgen.