Für die meisten von uns symbolisiert der Ring am Finger unsere persönliche Liebesgeschichte. Doch das traditionelle Schmuckstück bedeutet noch viel mehr, wie beispielsweise die bewusste Entscheidung für einen gemeinsamen Lebensweg. Lasst uns einen Blick in die Geschichte des Verlobungsrings werfen und die Ursprünge dieser romantischen Tradition beleuchten.
Ein Heiratsantrag mit Verlobungsring symbolisiert den Beginn eines neuen Lebensabschnitts. Da der Ring am Finger die Verbundenheit mit einer ganz besonderen Person im Leben zeigt, trägt er für uns einen hohen sentimentalen Wert. War dem jedoch immer schon so?
Die Geschichte des Verlobungsrings
Die Ursprünge von Verlobungsringen reichen bis ins Zeitalter der Neandertaler zurück. Schon damals kannte Liebe keine Grenzen und Männer bezeugten ihre Loyalität und Zugehörigkeit zu ihrer Auserwählten, indem sie ihr rund um Handgelenke oder Knöchel kleine Zweige, Schilf und Gräser geflochten haben. Bis zu unseren heutigen Verlobungsringen war es zwar noch ein weiter Weg, doch die Symbolik blieb bis heute unverändert.
Verlobungsringe finden sich in unzähligen Kulturen wieder. Als eine der ersten Hochkulturen sind sie im Alten Ägypten zu finden, wobei es sich noch nicht um Ringe aus Edelmetallen handelte, sondern aus Elfenbein, Schilf und Hanf.
Liebe währt ja bekanntlich ewig. Da man das von den genannten Naturmaterialien nicht sagen kann, haben sich im Laufe der Menschheitsgeschichte Ringe aus Edelmetallen etabliert.
Die ewige Verbindung mit dem Herzen
Jede Hochkultur hat dem Ring eine etwas andere Bedeutung zuerkannt, wobei die Kreisform in fast jeder Kultur die Ewigkeit symbolisiert, die die Liebenden miteinander verbringen möchten. Die Römer beispielsweise sahen in diesem Schmuckstück ein Zeichen dafür, dass die Frau demjenigen Mann gehört, der ihr den Ring an den Finger gesteckt hat.
Vieles aus der Geschichte ist bis heute erhalten geblieben, wie beispielsweise das Tragen des Rings an der linken Hand – diese symbolisiert die direkte Verbindung zum Herzen. Einst nannte man die Hauptschlagader der linken Hand auch Vena Amoris, die Vene der Liebe. Obwohl wir heute über die Anatomie des menschlichen Körpers viel mehr wissen, hat diese Symbolik nichts von ihrer Faszination verloren.
Verlobungsring mit Diamanten
Ein Diamant ist das kostbarste und beständigste Mineral der Welt und fast unzerstörbar. Auch wenn dies den physikalischen Eigenschaften zu verdanken ist, weckt es in uns den romantischen Gedanken an eine ewig währende Beziehung, die alle Herausforderungen des Alltags übersteht.
Auch dem Edelmetall, aus welchem der Ring angefertigt ist, kam seit Menschengedenken eine wichtige Bedeutung zu. Es symbolisierte den sozialen Status des Mannes, der seine Auserwählte beschenkte. Die Tradition eines mit Diamanten besetzten Verlobungsringes geht auf das 15. Jahrhundert zurück. Mit dem Kolonialismus und neuen Abbaugebieten gewann der Diamant als Schmuckstein immer mehr an Bedeutung.
Der Brauch, dass Männer ihren Ehering jeden Tag am Finger tragen, kam erst ab dem Ende des 18. und Beginn des 19. Jahrhunderts auf. Nach dem Einrücken in die Armee sollte sie der Ring an ihre Liebste erinnern, die zu Hause auf sie wartete.
Der schönste Liebesbeweis
Bei der Auswahl des Verlobungsrings und der Eheringe geht es nicht darum, den eigenen Wohlstand zu präsentieren, sondern der gegenseitigen Liebe Ausdruck zu verleihen.
Und was bietet sich da mehr an, als ein Diamant, der die Ewigkeit symbolisiert? Bei uns können Sie aus natürlich gewonnenen und unter Laborbedingungen entstandenen Diamanten wählen.
Und welcher Ring darf Ihre persönliche Liebesgeschichte erzählen?
Bilder © VENDOME s.r.o., All rights reserved
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Sportwetten und Kulturevents: Wie die Begeisterung für Sport die Kulturlandschaft in Österreich bereichert
Die Beziehung zwischen Sportwetten und kulturellen Veranstaltungen mag auf den ersten Blick nicht offensichtlich sein, doch bei genauerer Betrachtung offenbaren […]
Wie kann ich online mit GiroPay bezahlen?
Mit Giropay bezahlen können Kunden bequem direkt von ihrem Online-Bankkonto aus bezahlen. Erfahren Sie, wie Giropay funktioniert und warum es […]
8 Ideen, wie du deinem Partner oder deiner Partnerin eine Freude bereiten kannst
Geben wir es ruhig zu: Beziehungen sind nicht immer leicht. Vor allem nach der anfänglichen Hochphase – sobald die Routine […]
Design trifft Funktion: Kreative Akustiklösungen für moderne Architektur
Die moderne Architektur liebt das Offene, Lichte und Klare. Großzügige Glasfronten, Sichtbeton, glatte Parkettböden und minimalistische Einrichtung definieren heute den […]
Geld sparen – mit unseren Tipps bleibt dir mehr für den Alltag
Geiz ist zwar geil. Dennoch ist Geld sparen alles andere als eine spaßige Angelegenheit. Wir haben daher eine Liste für dich erstellt: Fünf Spartipps, mit denen du die zu Weihnachten getätigten Ausgaben für Geschenke und Lifestyle schnell wieder reinholen kannst.
Was darf ein Immobilienmakler: 6 Dinge, auf die du achten solltest
In fast allen Prozessen eines Wohnungswechsels oder einer Wohnungsfindung ist ein Makler oder eine Maklerin involviert. Die Hauptaufgabe eines Immobilienmaklers […]









