Nach dem holprigen Start von Battlefield 2042 kämpft das Spiel weiter mit Bugs und Fehlermeldungen. Auch der Fehlercode 1:4688822970:2003I scheint wieder für Probleme zu Sorgen (mehr dazu weiter unten). Nach dem Release von Patch 3.1 ist erstmal Schluss mit neuen Updates. Alle weiteren Probleme werden erst nach der Weihnachtspause bearbeitet.
Battlefield 2042 gehört zu den vielen anderen Spielen, die unfertig released worden sind. Und wie bei vielen anderen Spielen war auch hier die holprige Entwicklungsphase ausschlaggebend. Tom Henderson erklärt in diesem 30-minütigen Video die genauen Gründe, warum das Entwicklerstudio DICE von Anfang an mit Problemen zu kämpfen hatte. Viele Teammitglieder verließen das Projekt und schlussendlich blieb einfach nicht genug Zeit, um das Game bis 19. November wirklich fertigzustellen.
Seit dem Release arbeiten die Entwickler:innen laufend daran, Bugs, Fehlercodes und Balancing Probleme zu lösen. Der neueste Patch 3.1 enthält erwartungsgemäß nur kleinere Änderungen und Bugfixes, die genaue Liste findet ihr hier. Damit ist es aber noch lang nicht getan, für 2022 gibt es bereits eine Liste an Problemen, die DICE nach der Weihnachtspause angehen muss. Ein paar Balancing-Anpassungen und einige Bugfixes kommen auf uns zu, damit Spieler:innen nicht mehr statisch am Schlachtfeld stehen oder wegen einem Flickering Problem nicht wiederbelebt werden können.
Battlefield Fehlercode 1:4688822970:2003I
Bei dem Fehlercode 1:4688822970:2003I kann das Gerät keine Verbindung mit den EA-Servern herstellen. Leider gibt es auch vom Battlefield Twitter keine Updates zu dem Problem, es scheint aber immer nur eine begrenzte Spieleranzahl in einer bestimmten Region zu betreffen.
Wenn diese Fehlermeldung trotz stabiler Internetverbindung anhält, lohnt sich ein kompletter Neustart des Systems und gegebenenfalls des Routers/Modems. Nachdem eure Geräte online sind, startet das Spiel neu. Dieses Vorgehen scheint bei einigen Spieler:innen zu funktionieren, wobei schwer zu sagen ist, ob EA die Serververbindung in dem Zeitraum nicht einfach repariert.
Leider gibt es bei Battlefield mehrere Baustellen, die den Spielspaß negativ beeinflussen. Jetzt liegt es an dem Entwicklerstudio in den nächsten Wochen Updates und Fixes bereitzustellen. Ansonsten könnte der fünfte Teil der unbeliebteste Titel der Battlefield Reihe werden.
Titelbild © 2021 Electronic Arts Inc.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Die 10 besten Online- Multiplayer- Spiele für die Corona- Quarantäne
In einer Zeit, in der ihr und eure Freunde zuhause fest sitzt, ist Online- Multiplayer besonders wertvoll. Wir haben euch ein paar Titel aufgelistet, die sich perfekt für die langweiligen Abende in Corona- Quarantäne eignen.
Glücksspiel-Regulierung in Österreich: Wie sieht der künftige Weg aus?
Mit Blick auf ganz Europa geht Österreich einen auffälligen Sonderweg beim Thema Glücksspiel. Die Casinos Austria AG ist als Monopolist […]
Glücksspiele und Boni im österreichischen Online-Casino GGBET
Heutzutage gibt es im Cyberspace eine große Anzahl von Gaming-Plattformen. Allerdings verdienen nicht alle davon Aufmerksamkeit.
Gaming goes mobile: Diese 10 Kultspiele funktionieren auch auf dem Smartphone
Mobiles Gaming ist ein Trend, an dem niemand mehr vorbeikommt. Moderne Smartphones haben sich zu tragbaren Computern entwickelt, die so […]
Wie verändern Online-Casinos das Unterhaltungserlebnis?
Seit ihrer Gründung bieten Casinos unvergessliche Freizeiterlebnisse, die Millionen von Spielenden weltweit und auch in Finnland anziehen. Der technologische Fortschritt […]
Grundwissen zu den aktuellen Gesetzen im Bereich des iGamings
Mit der Einführung eines bundeseinheitlichen Glücksspielstaatsvertrags hat sich einiges geändert. Wir halten dich Up to Date.







