Laptop, Webcam, Mikrofon – die digitale Grundausstattung des Ottonormalverbrauchers ist seit der Pandemie gestiegen. Und mit ihr ist auch die Nachfrage nach Computerchips in die Höhe geschossen. Für Gamer:innen ist die Knappheit besonders spürbar, denn Grafikkarten und Next-Gen-Konsolen waren schon vor der Krise Mangelware. Leider bleibt die große Erleichterung für 2022 aus – Expert:innen rechnen mit einer langsamen Besserung, bis 2023 hoffentlich wieder Normalität einkehrt.
Handys, PCs, Konsolen, Autos, ja sogar Kühlschränke und Mikrowellen – sie alle sind von der Verfügbarkeit von Chips abhängig. Natürlich sind Küchengeräte weitaus weniger komplex, in einem einzelnen Auto können aber schnell über 100 verschiedene Chips verbaut sein. Und wenn hier nur ein einzelner nicht verfügbar ist, muss die gesamte Produktion gestoppt werden.
Jetzt ist es aber nicht immer derselbe Chip der fehlt, sondern je nach Nachfrage ein anderer – und genau hier zeichnet sich das Problem ab. Die Chip Knappheit betrifft nicht ALLE Chips auf einmal, sondern immer wieder einzelne, spezifische, die dann die gesamte Produktionskette unterbrechen.
Schwere Zeiten für Gamer:innen
Schon vor der Pandemie sind Grafikkartenpreise durch Krypto-Mining in die Höhe geschossen und eine Next-Gen-Konsole beim Release zu ergattern war quasi unmöglich. Aber selbst jetzt, fast ein Jahr nach der Veröffentlichung der PS5 und XBOX Series X, gibt es die Konsolen nirgends zum Originalpreis. Das lockt die tief verhassten Scalper an, die mit dem Weiterverkauf dieser Produkten hohe Gewinne erzielen.
So muss man für eine Konsole etwa 200-300 Euro auf den UVP draufzahlen – bei den Grafikkarten ist es noch um einiges schlimmer. Die Geforce RTX 3090, das Flaggschiff Modell, sollte 1549 Euro kosten – auf Ebay liegt der Durchschnittspreis bei 2375 Euro. Auch die 3080, die mit einem UVP von 719 Euro ja fast billig ist, kommt bei Ebay auf 1570 Euro. Blöd gesagt, aber wer jetzt ein Grafikkarte braucht, der hat einfach Pech gehabt.
Aber was ist da passiert? Ist wirklich allein die Pandemie und der damit einhergehende Verkaufsboom Schuld? Nicht ganz. Tatsächlich hatte die Industrie schon länger Probleme, die stetig wachsende Nachfrage für Computerchips zu decken. Corona war dann der letzte Tropfen, der das Fass zum überlaufen gebracht hat.
Dazu kommt noch ein Schneesturm, der Fabriken in Texas außer Kraft geschalten hat und ein Feuer in einer Fabrik in Japan, das für weitere Verzögerungen gesorgt hat. Jetzt ist es aber nicht nur kostspielig, neue Produktionsstätten zu bauen, sondern sie können nur mit gut ausgebildeten Arbeitskräften in Betrieb genommen werden.
Bis 2023 keine Besserung
Das heißt, obwohl neue Bauprojekte gestartet wurden und die Biden-Administration einen 52 Milliarden Dollar Plan vorgestellt hat – den “Chips for America Act” -, wird sich die Situation in nächster Zeit nicht bessern. Expert:innen gehen davon aus, dass erst Ende 2022, Anfang 2023 wieder Normalität einkehrt. Vor allem für die bevorstehende Weihnachtssaison bedeutet das viel Geduld haben. Wer unbedingt noch dieses Jahr eine next-Gen Konsole in Händen halten will, mit diesen Tipps klappt es vielleicht:
Tipps und Tricks für PS5 und XBOX Series X
Tägliche Checks bei den Händlern – besonders am Vormittag ist die Wahrscheinlichkeit für neue Konsolen Drops hoch. Hier findet ihr eine Liste mit allen PS5 Anbietern in Österreich. Am besten jeden Shop in einem Tab öffnen und regelmäßig aktualisieren. Extra Tipp, mit einem refresh-plug-in schont ihr nicht nur eure Finger, sondern könnt das Intervall selbst bestimmen und euch entspannt zurücklehnen. Außerdem solltet ihr unbedingt schon in den Shops eingeloggt sein, damit ihr die Bestellung im Ernstfall schnell abschließen könnt.
Bots auf Twitch und Twitter – es hat sich inzwischen eine regelrechte Community um die Jagd nach den Next-Gen-Konsolen gebildet. Zum Beispiel für die PS5 ist der Twitter-Bot PS5 Bot DE zu empfehlen. Dieser hat Deutschland, Österreich und die Schweiz im Blick. Twitch Bots sind aber meist noch ein Tick schneller – es lohnt sich also auf jeden Fall ein paar passenden zu folgen.
Geduld haben – euer Nummer eins Ziel sollte es sein, eine Konsole in den Warenkorb zu bekommen. Selbst wenn dann die Seite überlastet und ihr den Check-out nicht abschließen könnt, nicht abbrechen! Oftmals konnten User:innen selbst Stunden nach dem Drop den Einkauf noch fortsetzen. Und wenn es wirklich gar nicht klappt, habt ihr einen Vorteil beim nächsten Drop oder wenn sich Restbestände auftun.
Titelbild Credits: Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Gamer Klischees, die der Vergangenheit angehören sollten
Gamer sind übergewichtig, faul und sowieso die ultimativen Nerds. Behaupten zumindest die typischen Klischees. Zeit, ein für allemal damit aufzuräumen.
So entstehen Spielautomaten
Die Produktion von Spielautomaten hat sich in den vergangenen Jahren sehr stark verändert. Zeit also, sich diesen Prozess einmal genauer anzusehen.
In der Freizeit Beißer bekämpfen mit diesen Walking-Dead-Videospielen
Die Helden der Kultserie Walking Dead können nur davon träumen, entspannt vor dem Bildschirm zu sitzen und die Lifestyle-News zu […]
Sauleiwande Studie: Wenn Schweine mit Joystick zocken
Der Ruf von Schweinen und Säuen war immer schon sehr eindeutig: sie sind dreckig, verfressen und grunzen viel. Dass diese […]
Die derzeit beliebtesten Zahlungsmethoden im Online-Gaming
Beliebte Zahlungsmittel in Online Games. Die rasante Entwicklung der Online-Gaming-Industrie hat dazu geführt, dass die Zahlungsmethoden für Spieler immer vielfältiger […]
Sozialisieren im digitalen Zeitalter
Willkommen im Zeitalter der Zufalls-Videochats, einem Trend, der die Art und Weise, wie Freundschaften entstehen und gepflegt werden, neu definiert.