Usern der Playstation fiel nach dem Update eine Änderung auf, die sie nicht besonders erfreute. Mittels Benachrichtigung wurden die Spieler darüber informiert, dass das System von nun an ihre Sprachchats aufzeichnet. Die Frage nach dem Sinn und Zweck klärt erst die Datenschutzrichtlinie.
Das von vielen Spielern bereits kritisierte Party-Chat-System erhält im Update 8.0 einige Verbesserungen, aber auch bedenkliche Änderungen. Nachrichten und Sprach-Chat laufen nun über eine einzige Gruppe. Zudem könnt ihr nun mit einem Knopfdruck „Alle Mikrofone stummschalten“. Die Kindersicherung hat Sony ebenso verbessert.
Doch eine die Zustimmung erforderliche Änderung sorgte für einige Fragezeichen. Denn nach dem Update erscheint die Mitteilung, dass Sprach-Chats ab sofort aufgezeichnet und moderiert werden. Ohne Zustimmung dazu gibt es auch keinen Party-Chat.
So anyone gonna acknowledge this???? The party system is soo messed up too. The invite menu is awful and the group messages in the party are just useless. pic.twitter.com/q86GdoX0mV
— Tacodog (@Tacodog13) October 14, 2020
Entgegen des Blogs gibt die Datenschutzrichtlinie Aufschluss
So sehr diese vermeintliche Überwachung auch für Aufregung sorgt, so undurchsichtig sind bisher auch die Intentionen. Denn die Datenschutzrichtlinie von Sony besagt: „Wir können nicht das gesamte PlayStation Network überwachen und verpflichten uns nicht, dies zu tun.“
Denn vorwiegend soll die Funktion dazu dienen, für mehr Sicherheit in der Community zu sorgen. Somit möchte Sony verbale Angriffe und ähnliches unterbinden. Doch bedenklich bleibt es auch mit dem guten Hintergedanken, denn Sony behält sich immerhin das Recht vor, nach eigenem Ermessen zu überwachen – wie es weiters in der Datenschutzrichtlinie heißt.
Damit ist Sony sicherlich nicht der erste „Überwacher“, denn immerhin sind mit Google und Co bereits genügend andere Applikationen vorhanden, die denselben Weg gehen. Doch gerade im Kontext des Online-Gamings verursacht dies verständlicherweise einigen Unmut.
Manche Spieler klagen über Totalausfall
Der ganzen Datenschutzdiskussion aber nicht genug. Denn mit dem Update war es vielen Usern auch nicht mehr möglich, online zu spielen oder gar die Playstation sauber zum Laufen zu bekommen. Partychat ist da gar nicht erst möglich und somit kann bei diesen Spieler auch kein Unmut über die Überwachung entstehen.
Viele wären schon froh, wenn nach dem Update überhaupt etwas laufen würde. Auf Twitter häufen sich die aufgeregten Posts.
HYPE ??
PlayStation aktuell nur Dekoelement
Starkes Update @PlayStationDE pic.twitter.com/7taWObsy5S— bumskanone96 (@bumskanone96) October 14, 2020
Titelbild Credits: Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Sportwetten und Kulturevents: Wie die Begeisterung für Sport die Kulturlandschaft in Österreich bereichert
Die Beziehung zwischen Sportwetten und kulturellen Veranstaltungen mag auf den ersten Blick nicht offensichtlich sein, doch bei genauerer Betrachtung offenbaren […]
Der FIFA-Cross-Play-Test: Ist Multi-Konsolen-, -Plattform- und -Geräte-Spiel für künftige Erfolgstitel unverzichtbar?
Im Zusammenhang mit Videospielen taucht in letzter Zeit immer häufiger der Begriff „Cross-Play“ auf. Damit ist die Möglichkeit gemeint, ein […]
Game Releases Mitte 2021: Das darfst du nicht verpassen
Resident Evil: Village, Horizon Forbidden West, Far Cry 6… so viele spannende Game Releases 2021, da übersieht man vor lauter […]
Die 10 besten Solo-Spiele für die Corona-Quarantäne
Wegen Corona steckst du Zuhause fest und hast keine Ahnung, wie du die Quarantäne sinnvoll verbringen sollst? Die perfekte Zeit für ein paar spannende Singleplayer-Spiele. Wir verraten dir, für welche Videospiele jetzt endlich die Zeit gekommen ist.
Online Casino Österreich Sofort Auszahlung – Welche Zahlungsmethoden sind am schnellsten?
Die Geschwindigkeit von Auszahlungen ist in der Welt der Online Casinos in Österreich ein entscheidender Faktor für ein erstklassiges Spielerlebnis. […]
Gaming goes mobile: Diese 10 Kultspiele funktionieren auch auf dem Smartphone
Mobiles Gaming ist ein Trend, an dem niemand mehr vorbeikommt. Moderne Smartphones haben sich zu tragbaren Computern entwickelt, die so […]