Usern der Playstation fiel nach dem Update eine Änderung auf, die sie nicht besonders erfreute. Mittels Benachrichtigung wurden die Spieler darüber informiert, dass das System von nun an ihre Sprachchats aufzeichnet. Die Frage nach dem Sinn und Zweck klärt erst die Datenschutzrichtlinie.
Das von vielen Spielern bereits kritisierte Party-Chat-System erhält im Update 8.0 einige Verbesserungen, aber auch bedenkliche Änderungen. Nachrichten und Sprach-Chat laufen nun über eine einzige Gruppe. Zudem könnt ihr nun mit einem Knopfdruck „Alle Mikrofone stummschalten“. Die Kindersicherung hat Sony ebenso verbessert.
Doch eine die Zustimmung erforderliche Änderung sorgte für einige Fragezeichen. Denn nach dem Update erscheint die Mitteilung, dass Sprach-Chats ab sofort aufgezeichnet und moderiert werden. Ohne Zustimmung dazu gibt es auch keinen Party-Chat.
So anyone gonna acknowledge this???? The party system is soo messed up too. The invite menu is awful and the group messages in the party are just useless. pic.twitter.com/q86GdoX0mV
— Tacodog (@Tacodog13) October 14, 2020
Entgegen des Blogs gibt die Datenschutzrichtlinie Aufschluss
So sehr diese vermeintliche Überwachung auch für Aufregung sorgt, so undurchsichtig sind bisher auch die Intentionen. Denn die Datenschutzrichtlinie von Sony besagt: „Wir können nicht das gesamte PlayStation Network überwachen und verpflichten uns nicht, dies zu tun.“
Denn vorwiegend soll die Funktion dazu dienen, für mehr Sicherheit in der Community zu sorgen. Somit möchte Sony verbale Angriffe und ähnliches unterbinden. Doch bedenklich bleibt es auch mit dem guten Hintergedanken, denn Sony behält sich immerhin das Recht vor, nach eigenem Ermessen zu überwachen – wie es weiters in der Datenschutzrichtlinie heißt.
Damit ist Sony sicherlich nicht der erste „Überwacher“, denn immerhin sind mit Google und Co bereits genügend andere Applikationen vorhanden, die denselben Weg gehen. Doch gerade im Kontext des Online-Gamings verursacht dies verständlicherweise einigen Unmut.
Manche Spieler klagen über Totalausfall
Der ganzen Datenschutzdiskussion aber nicht genug. Denn mit dem Update war es vielen Usern auch nicht mehr möglich, online zu spielen oder gar die Playstation sauber zum Laufen zu bekommen. Partychat ist da gar nicht erst möglich und somit kann bei diesen Spieler auch kein Unmut über die Überwachung entstehen.
Viele wären schon froh, wenn nach dem Update überhaupt etwas laufen würde. Auf Twitter häufen sich die aufgeregten Posts.
HYPE ??
PlayStation aktuell nur Dekoelement
Starkes Update @PlayStationDE pic.twitter.com/7taWObsy5S— bumskanone96 (@bumskanone96) October 14, 2020
Titelbild Credits: Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Die Evolution der Online-Casinos: Welche Technologien das Spielerlebnis in Zukunft verändern werden
Heute sind Online-Casinos einer der dynamischsten Teile der Unterhaltungsindustrie. Im Laufe der Jahre hat sich das digitale Glücksspiel unglaublich schnell […]
Call of Duty: Bugs Bugs Bugs – aber CEO kassiert 200 Millionen Dollar
Bereits ohne das Spiel Call of Duty Black Ops: Cold War miteinzubeziehen, ist der 200 Millionen Dollar Bonus für den […]
Warzone Season 5 und was die Zukunft bringt
Call of Duty: Vanguard und Battlefield 2042 stehen bereits in den Startlöchern und werden die Multiplayer-Szene nochmal richtig aufmischen. Aktuell […]
Die 5 besten modernen Rennspiele
Benzin im Blut? Diese Rennspiele machen einfach nur Laune oder sind von der Realität kaum zu unterscheiden. Schaltet einen Gang hoch und lasst den Asphalt glühen.
Die besten Online Spielautomaten laut Slotozilla
Die Welt der Online Slots ist riesig – und nicht jeder Spielautomat hält, was er verspricht. Umso hilfreicher sind unabhängige […]
Die besten Schweizer Onlinespiele im Jahr 2023
In diesem Artikel wollen wir dir die besten Onlinespiele in der Schweiz im Jahr 2023 vorstellen. Von Call of Duty bis Minecraft.