Als wären die wiederholten Versuche von Demonstrationen an der vermeintlich harmloseren frischen Luft nicht schon genug, poppt nun eine Telegram-Gruppe auf, die weitere Provokationen fordert. Maskenfrei einkaufen lautet die Devise. Das „Event“ soll wöchentlich starten. Statt nur alleine Regeln zu missachten, also der Versuch, sich – und auch andere Einkäufer*innen – im Kollektiv einer Gefahr auszusetzen.
Seit WhatsApp seine Änderungen der Datenschutzbestimmungen angekündigt hat, boomt Telegram noch mehr als zuvor. Aber vor allem die Coronakrise hat der App einen großen Gefallen getan. Seien es Attila Hildmann, Michael Wendler oder auch Xavier Naidoo, die sich dort zu Beginn der Krise mit ihren Verschwörungstheorien und Gruppen bei Coronaleugnern bekannt gemacht haben, poppen dort mittlerweile unzählige Verschwörungsgruppen auf. Unkontrolliert und mit den absurdesten Theorien.
Doch nicht immer braucht es eine Verschwörung, um auch vollkommenen Blödsinn zu fordern. Aus welchen Gründen auch immer rufen in der Gruppe „gemeinsam einkaufen ohne Maske“ zwei User*innen zu einer Art Flashmob auf. Der Sinn und Zweck solch einer Aktion bleibt äußerst fragwürdig. Ob Masken nun zu hundert Prozent schützen oder nicht – sie reduzieren die Ansteckungsgefahr.
Manche Menschen scheinen diese Grauzonen nicht verstehen zu wollen. Zum Leidtragen älterer Supermarktbesucher*innen und auch Mitarbeiter*innen. Der Egoismus scheint aber stets Begleiter von Kritiker*innen und Leugner*innen in dieser Krise zu sein. Das Geltungsbedürfnis dürfte hierbei den Rest tun.
Wir haben bewusst den Link zur Telegramgruppe entfernt.
Bild Credits: Screenshots Telegram
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Weshalb messen wir in der Debatte um Gleichberechtigung mit zweierlei Maß?
It’s a man’s world – in der Tat werden Männern in unserer Gesellschaft in den meisten Bereichen zu Unrecht bevorzugt, […]
Sebastian Kurz und das Coronavirus - ziemlich beste Freunde
Vollkommen irrelevant, ob die bisherigen Maßnahmen sinnvoll waren oder nicht, ist eines ganz offensichtlich – das Coronavirus und die daraus resultierende Krise spielen dem Bundeskanzler Sebastian Kurz und seiner Art des Führungsstiles sehr gut in die Hände.
Von Message Control, Fake Laws, Intransparenz, auf Angst basierender Rhetorik und der Inszenierung seiner Person.
Der Lockdown Beauty-OP Boom: Die Kehrseite des Schönen
Rasanter Anstieg der Schönheitseingriffe. Mediziner sehen Masken und Homeoffice als Hauptgründe für den Beauty-Boom und bemerken, dass gerade in Corona-Zeiten […]
Biden bittet Amazon zur Kasse: Steuerflucht adé!
Der amtierende Bundespräsident nimmt nun Ungerechtigkeiten ins Visier. Nachdem das Multimilliarden-Unternehmen in den Jahren 2017 und 2018 keinen Cent steuern […]
Das Fellner Phänomen - ist Kommerz wichtiger als Qualität?
Die mediale Landschaft ist in den letzten Jahren verstärkt von einem allgegenwärtigen Populismus geprägt – Boulevardzeitungen fördern dieses Klima. Was genau bedeutet das für unsere Gesellschaft und wie kann man als Normalo-Bürger damit umgehen? Wir haben uns mit diesem Thema auseinandergesetzt:
Corona kennt keine Sperrstunde - Gericht gibt Gastronomie Recht
Berlin: Eine Woche lang hielt die Corona-Regelung über die Sperrstunde ab 23 Uhr. Zahlreiche Gastronomen setzten sich zur Wehr und […]