Die österreichische Schauspielerin Verena Altenberger postete via Twitter vor zwei Tagen die simple Frage „Wie sieht euer gelebter Feminismus aus?“ und begegnete toxischer Männlichkeit in seiner reinsten Form. Dass Feminismus von der Gesellschaft noch immer in einem falschen Licht wahrgenommen wird, liegt nicht minder an genau solchen Menschen und Aussagen. Eine Sammlung an Tweets zeigt, wie Männer Misogynie öffentlich ausleben und scheinbar auch noch stolz darauf sind.
Wie sieht euer gelebter Feminismus aus?
— Verena 💉 Altenberger (@EnaAltenberger) November 20, 2021
Vermutlich hätte Verena Altenberger nicht damit gerechnet, solch Reaktionen auf ihre Frage zu bekommen. Vielmehr dürfte ihr Post dem Dialog dienen, doch zog sie damit auch negative Kommentare an – bis hin zu offensichtlich frauenfeindlichen und antifeministischen Aussagen. Inklusive Penisbildern und einem Bekenntnis, die Frau nur zu schlagen, wenn diese das möchte.
Eine Sammlung der Aussagen hat Verena Altenberger auf ihrem Twitter-Account veröffentlicht.
— Verena 💉 Altenberger (@EnaAltenberger) November 21, 2021
Was in Worten noch harmlos wirken mag, ist leider gelebte Realität – in Österreich zeigt sich dies auch durch eine absurd hohe Rate an Femiziden. Eine Realität, mit der sich Frauen auch noch im 21. Jahrhundert konfrontiert sehen müssen. Es ist ihr Alltag. Ihr ständiger Kampf, wie es seinerseits auch die medienwirksame Aktion „Männerwelten“ offenbarte.
Geändert hat sich nach wie vor wenig. Stattdessen kommen Frauenhasser teils unwidersprochen zu Wort. Auf Twitter prangert die erst kürzlich mit dem Nestroypreis ausgezeichnete Schauspielerin nämlich an, dass die Kommentare scheinbar nicht gegen die Richtlinien von Twitter verstoßen – absurd bei diesen teils aggressiven Wortmeldungen.
Keiner dieser Kommentare verstößt übrigens gegen die Richtlinien von @TwitterDE . Nur die Entscheidung über den nackten Penis ist noch ausständig
— Verena 💉 Altenberger (@EnaAltenberger) November 21, 2021
Titelbild © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Die absurdesten Verschwörungstheorien
Sie verweben Unglaubliches, Fantastisches und Wahnhaftes. Wir haben die absurdesten Verschwörungstheorien für dich gefunden.
Holocaust-Fail: Ab wann gehen TikTok-Trends zu weit?
Die Social Media App TikTok steht regelmäßig im Mittelpunkt der Kritik. Seit kurzem verbreitet sich ein neuer, besorgniserregender Trend auf […]
Netflix‘ Lady Chatterley und der Liebhaber
Netflix hat sich an die Verfilmung einer Ur-Affäre herangewagt. Die Frage: Ist Netflix Lady Chatterleys Liebhaber ein gelungener Affären-Film?
Menschenhandel und Prostitution in Osteuropa: Krieg verschlimmert Situation
In Osteuropa hat die Historie eine traurige Entwicklung hervorgerufen. Vermehrter Menschenhandel und Zwangsprostitution. Mit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine […]
Die stille Epidemie der Einsamkeit unter jungen Menschen
Trotz Gruppenchats, DMs und hunderten Follower*innen fühlen sich heute so viele junge Menschen einsam wie noch nie. Klingt paradox, ist […]
Warum Konzerttickets so schweineteuer sind
Warum die Ticketpreise für die Konzerte unserer Lieblingsstars so teuer sind. Die Antwort: Nachfrageorientierte Preisgestaltung und mehr.








