Die einen lieben ihn, die anderen hassen ihn. Spargel, egal ob grün oder weiß, wird während seiner Saison im Frühling von Liebhaber*innen in diversen Kreationen verspeist. In Wien gibt es einige Adressen, an denen ihr die Spargelzeit in vollen Zügen auskosten könnt und wir verraten dir, wo das ist.
Schon gewusst?
Weißer Spargel wächst unterhalb der Erde in sogenannten „Dämmen“, was nicht mehr als Erdhügel sind. Diese Art, welche auch unter Bleichspargel bekannt ist, wird geerntet, sobald der Kopf aus der Erde schaut. Seine weiße Farbe bekommt er, weil er nicht mit Tageslicht in Berührung kommt.
Im Gegensatz dazu wächst grüner Spargel über der Erdschicht, ist also durchgehend in der Sonne und bildet Fotosynthese. Das Grün kommt also vom Chlorophyll. Nun aber zum wichtigen Teil: der Verspeisung.
XO Grill
Der Vorreiter in Sachen Smashburger in Wien wagt sich heuer erstmals an den zarten Spargel. Direkt aus dem Marchfeld landet das Gemüse bei XO Grill zwischen zwei fluffigen Toastbrotscheiben in einem geilen Sando. Was Sando eigentlich ist? Grob gesagt, die japanische Variante der österreichischen Leberkässemmel.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Neben dem Sando gibt’s auch noch Spargel Tempura, also frittierten Spargel mit einem Ponzu-Dip. Die beiden Gerichte gibt es in beiden Filialen so lange der Spargel wächst.
Vapiano
Italienisches Essen verbunden mit saisonalem Gemüse. Klingt gut? Ist es auch. Vapiano bietet während der Saison eine Bandbreite an Köstlichkeiten mit dem Spargel als Star an. Wie wäre es mit hausgemachter Pasta mit Räucherlachs, Spargel und Zwiebeln in einer feinen Sahnesoße mit Kirschtomaten, Rucola und Grana?
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Oder vielleicht doch lieber die klassische Spargelcremesuppe mit Petersilie? You decide. In puncto Spargel bist du hier aber auf alle Fälle bis 12. Juni gut versorgt.
Maka Ramen — Spargel im Ramen
Wer auf Ramen mit besonderen Zutaten steht, ist bei Maka Ramen an der richtigen Adresse. Zur Vorspeise wird während der Saison gebrannter Spargel serviert. Zudem gibt es ein Special Ramen, welches sich fast täglich ändert. Bereits letztes Jahr wurde hier ein Spargel Ramen nach dem anderen über den Tresen geschickt.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Beim nächsten Besuch also unbedingt nachfragen, welches Special Ramen heute angeboten wird. Die Chancen stehen gut, dass es sich um Spargel Ramen handelt. Wem das zu riskant ist, kann dies auch im Vorhinein in einer WhatsApp Nachricht an Maka Ramen erfragen.
Mochi Ramen Bar
Wenn wir schon bei unserem liebsten Süppchen sind: die Mochi Ramen Bar bietet derzeit Cream Spring Ramen an. Dabei badet grüner Spargel in seiner eigene Brühe. Angerichtet wird die frühlingshafte Symbiose mit Ni Tamaro, das sind die typischen Ramen Eier, sowie eingelegtem Spargel, Kerbel und Schnittlauch Öl. Besonders die Shiro Miso Tare rundet das Ganze fulminant gut ab.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Bock auf Ramen bekommen? Dann checkt unseren Artikel zu den besten Ramen Lokale in Wien aus.
Pizzeria Lievito 48
Spargel auf Pizza, das geht? Jap, und wie. Jedes Jahr aufs Neue beweist die Pizzeria Lievito 48 im 21. Bezirk, dass der zarte Spargel eine ausgezeichnete Komponente auf einer guten Sauerteigpizza ist. Die Pizza Spinosa wird mit Spargel, Mozzarella, Bauchspeck, Pfeffer und einem Spiegelei belegt und das grüne Gemüse beweist mit Bravur, wie gut es hier fungiert. Tomatensauce sucht man auf dieser Pizza vergebens, die braucht es aber auch gar nicht.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Wer die cremige Basis trotzdem nicht missen möchte, sollte die Pizza Aspargus wählen. Diese kommt mit Mozzarella, Salsiccia und Pecorina Romano daher und überzeugt vermutlich sogar den letzten Spargel Kritiker.
Adlerhof — Spargel in einer einzigartigen Location genießen
Das Restaurant auf der Burggasse ist neben seinen ausgezeichneten Mehlspeise auch für seine einzigartige Inneneinrichtung bekannt. Stilvoll eingerichtet und mit einer Menge an diversen Pflanzenarten fühlt man sich hier, als wäre man für kurze Zeit ein Charakter von Alice im Wunderland. Die Spargelsaison läutet der Adlerhof mit frittiertem Spargel mit Brunnenkresse und Parmesan ein.
Hemmers
Das herzige Restaurant samt Hofladen im 3. Bezirk ist bekannt für seine saisonalen Gerichte, ganz egal, zu welcher Jahreszeit. Der Hofladen namens Hofaderle bietet Südtiroler Schmankerl zum Mitnehmen an. Zu Mittag bekommt ihr im Restaurant derzeit eine Spargelcremesuppe, wobei die Vanille-Tomaten einen interessanten Twist reinbringen.
Kleine Mohnknödel mit gebranntem grünem Spargel auf Speckvinaigrette führen das Entrée an. Zur Hauptspeise steht der Terlaner Solo Spargel mit Beinschinken, Petersilerdäpfeln und Bozner Sauce im Spotlight.
Motto am Fluss
Das Motto in Wien, welches direkt am Donaukanal gelegen ist, ist seit Jahren für seine ausgezeichneten Speisen bekannt. Gute Küche zeichnet sich für die Auswahl von regionalen und saisonalen Zutaten aus. Selbstverständlich wird das auch im Motto umgesetzt.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Vorpeisentechnisch bekommt ihr hier Spargel mit pochiertem Ei und Frühlingskräuter-Remoulade. Auch mit Fisch passt Spargel sehr gut. Im Motto wird er mit Zander und Kren serviert.
Wildling
In der Laudongasse werden wilde Happen als vollwertige Gerichte in Tapas Format angeboten. Der Sinn der Sache dabei ist, mehrere davon zu bestellen, in die Mitte des Tisches zu stellen und alles zu teilen. Sharing Concept nennt sich das. Das Wildling verwertet alles, was es kauft. Manch einer würde dazu „from nose to tail“ sagen. Im Grunde genommen ist es aber einfach wie früher bei der Oma. Der geschmorte Spargel wird mit Dottercreme und Petersilie verarbeitet. Außerdem erhält ihr hier Teigtaschen mit Spargel und Belper Knolle.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Mendez: Ausgefallene Cocktailbar trifft Fusion Tapas
Das Mendez erstrahlt im neuen Flair und bietet Kulinarik auf höchstem Niveau. Begleitet wird der spektakuläre Abend im Mendez mit […]
Wardalicious: The Ginger Forest im VIE i PEE
Wardalicious - so heißt die Reihe, die uns jede Woche zu einer neuen Location führt. Wir testen für euch im Trio Restaurants, Bars und Clubs auf Herz und Nieren, finden heraus, was die Spots taugen und geben euch einen Einblick in die Besonderheiten, damit ihr wisst, was euch dort erwartet und für wen die Location perfekt geeignet ist - ab jetzt auch mit Tinder-Dating-Rating. Diese Woche prüfen wir, ob The Ginger Forest im VIE i PEE WARDAPPROVED ist:
Wardalicious: Feuerdorf im Wiener Prater - einzigartiges BBQ und grandiose Drinks
Wardalicious – so heißt die Reihe, die uns jede Woche zu einer neuen Location führt. Wir testen für euch im […]
Oatly Hafermilch: der Börsengang gegen die eigenen Prinzipien?
Mit seinem signature Haferdrink hat sich das kleine schwedische Unternehmen Oatly im Laufe der vergangenen Jahre zum konkurrenzfähigen Weltmarkt-Riesen gemausert. […]
Orthorexie: Wenn gesundes Essen zur Sucht wird
Obst ist gesund, Kuchen ist ungesund. Jeder Mensch teilt Lebensmittel in gesund und ungesund ein. Grundsätzlich nichts Ungewöhnliches. Jedoch entwickeln […]
Campari, Aperol Spritz und Negroni: Welche Bars in Wien überzeugen beim Aperitivo?
Wo findet man die coolste Aperetivo Bar in Wien? Aperol Spritz, Campari oder Negroni? Du entscheidest welche Aperol Bar in Wien es wird!