Es gibt nichts einfacheres und besseres als einen Becherkuchen. Der nussig-schokoladige Geschmack kommt bei so ziemlich jedem gut an. Wer dabei lieber Muffins als ganze Kuchen bäckt, ist hier genau richtig.
Das brauchst du:
- 3 Eier
- 1 Becher Sauerrahm
- 1 Becher Zucker
- 1 Becher Kakao
- 1 Becher geriebene Haselnüsse
- 1 Becher Mehl
- ½ Becher Öl
- ½ Packung Backpulver
Bestenfalls sollten alle Zutaten sicher in einer Rührschüssel landen. Ich beginne gerne mit dem Sauerrahm, da ich den leeren Becher anschließend als Maß für die restlichen Zutaten verwende. Auf diese Weise wird kein weiterer unschuldiger Becher an der Sache beteiligt, den man im Nachhinein waschen müsste.
Ist alles fein säuberlich in die Schüssel gelangt, geht es nun ans Mixen. Damit die Muffins später schön aufgehen, lasse ich den Teig ungefähr 30 Minuten lang auf mittlerer Stufe von der Küchenmaschine rühren. Selbstverständlich reicht es auch, alle Zutaten mit einem Handmixer zu vermischen, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
Der Teig reicht für etwa 18 Muffins oder — wenn man das bevorzugt — einen Kuchen. Dazu wird ein Muffinblech mit kleinen Papierförmchen bestückt, auf die nun die fertige Masse verteilt wird. Um eine Sauerei zu vermeiden, sollte man darauf achten, die Förmchen nur bis zur Hälfte zu befüllen, sodass noch genügend Spielraum nach oben bleibt. Ist das erledigt, geht das Blech direkt für 15 bis 20 Minuten bei 200 Grad ins Backrohr.
Ob die Küchlein durch sind, prüfe ich immer mit einem Zahnstocher. Damit sticht man mitten in einen der Muffins. Ist er nach dem Rausziehen noch sauber, kann das Blech an die frische Luft.
Wer will, kann die Muffins nun nach Lust und Laune verzieren.
Viel Erfolg und Mahlzeit!
Titelbild von Leszek.Leszczynski via photopin cc
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Wardalicious: C.O.P. - mit einer Vision eine Geschichte erzählen
Am Freitag waren wir im neu eröffnetem Restaurant C.O.P. Mal sehen, was hinter diesem Namen und der Speisekarte steckt.
Berliner Babo: Streetfood aus Berlin
Der Burger-Tempel Berliner Babo hat seinen Grill auch in Wien aufgestellt. Wir haben den kulinarischen Allrounder für euch getestet.
Low Carb — Pizza und Nudeln
Die Low-Carb-Ernährung ist in aller Munde. Sie basiert hauptsächlich darauf, auf jegliche Kohlenhydrate zu verzichten, damit die Kilos purzeln. Von der Idee her recht einleuchtend: Kohlenhydrate wandeln sich in Zucker um, der Blutzuckerspiegel steigt schnell an, der Körper muss seine eigenen Fettreserven nicht angreifen. Verzichtet man auf Kohlenhydrate, wird der Körper gezwungen, seine eigenen Fettreserven als Energielieferant zu nutzen.
Der beste Wiener Würstelstand für jeden Bezirk
Susi und Strolchi, Romeo und Julia, die Wiener*innen und ihr Würstelstand. Was bereits zum Weltkulturerbe ernannt wurde, ist neben Kaffeehäusern […]
Wardalicious: The Ginger Forest im VIE i PEE
Wardalicious - so heißt die Reihe, die uns jede Woche zu einer neuen Location führt. Wir testen für euch im Trio Restaurants, Bars und Clubs auf Herz und Nieren, finden heraus, was die Spots taugen und geben euch einen Einblick in die Besonderheiten, damit ihr wisst, was euch dort erwartet und für wen die Location perfekt geeignet ist - ab jetzt auch mit Tinder-Dating-Rating. Diese Woche prüfen wir, ob The Ginger Forest im VIE i PEE WARDAPPROVED ist:
Das Thunfischsandwich von Subway – alles außer Thunfisch?
Nächste Breitseite für die Lebensmittelindustrie. Beim Thunfischsandwich von Subway soll es sich um einen „falschen Hasen“ handeln. Einem bunten Potpourri […]