POWERED BY

„Veni, Vidi, Virus! Ich kam, sah und infizierte.“ Unter diesem Motto startet ab 04. März die Ausstellung „Virale Cartoons“ in der Galerie für Komische Künste im Museumsquartier – bei freiem Eintritt! Zum Glück darf die Kultur wieder langsam hochfahren, zumindest ein Teil – denn die Kultur der Nacht bleibt weiterhin zu. Aber diese Ausstellung sorgt mit Sicherheit für ein Lächeln in deinem Gesicht.

Credits: Galerie der Komischen Künste
Bis zum 31. Juli kannst du dir diese überaus amüsante Sammlung an Pandemie-Cartoons zu Gemüte führen. Es könnte wohl kaum einen besseren Zeitpunkt geben, denn die Gastronomie hat noch geschlossen, die Clubs scheinen noch weit entfernt und das Spazieren ist schön langsam doch fad.
Dank solcher Ausstellungen musst du nicht auf Unterhaltung verzichten. Und auch, wenn du übersättigt bist von Corona – Humor tut jedem gut.

Credits: Lo Graf von Blickensdorf
„Das Arbeitslosengeld reicht nicht für einen neuen Backofen? Don’t worry, einen Ansteckungsherd kann sich noch jeder leisten!“ Und auch diese Ausstellung, denn sie kostet exakt 0 €. In Hinblick auf die namhaften Cartoonist*innen ist das ein durchaus annehmbarer Preis. Daniel Jokesch, Greser & Lenz, Katharina Greve, Martin Zak, Miriam Wurster, Uwe Krumbiegel und viele mehr erwarten euch dort mit Schmuckstücken ihrer kreativen Ergüsse.

Credits: Uwe Krumbiegel
Hard Facts:
VIRALE CARTOONS
4. März – 31. Juli 2021 (Di bis Sa 11-16 Uhr)
Galerie der Komischen Künste, Museumsplatz 1, 1070 Wien
www.komischekuenste.com
Eintritt frei!
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Das Phantom der Oper: ein Musical für die Ewigkeit
Seit seiner Premiere im Jahr 1986 hat das Ausnahmemusical Das Phantom der Oper die Herzen von Millionen Menschen weltweit erobert […]
Der blaue Peter: Märchenhafter Debüt-Roman der Unternehmerin Paula Czeczil
Pandemie, Lockdowns und jetzt auch noch der Krieg in der Ukraine. Die letzten Jahre haben nicht gerade positive Schlagzeilen geliefert. […]
Tyler Rake: Extraction 2 – lahme Story, geniale Action
Was haben die Fans des ersten Teils Tyler Rake: Extraction, rund um einen von Chris Hemsworth verkörperten Söldner, nicht gewartet. […]
Graffiti als Marketingstrategie: Bunte Wände für farbenfrohe Werbung
In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit der Sprühkunst im Marketingbereich. Mittlerweile ist diese Werbestrategie keine Seltenheit mehr.
Erwin Wurm im Kleinen Haus der Kunst: Schon zu dekadent?
Schauplatz: Die König Galerie im Kleinen Haus der Kunst. Täter: Erwin Wurm. Opfer: „(…) eine bestimmte Kategorie an weißen Männern, […]
Streetart-Künstler kreieren Wandbilder als symbolischen Widerstand gegen den Krieg
Das Streetart-Projekt The Wall wird als Zeichen des Widerstands und der Einigkeit in fünf Städten sogenannte „Murals“ (Wandbilder) kreieren. Am 2. November wurde das erste dieser Murals im Zentrum von Wien enthüllt. Es folgen weitere in Berlin, Genf, Marseille und Ankara.








