POWERED BY

„Veni, Vidi, Virus! Ich kam, sah und infizierte.“ Unter diesem Motto startet ab 04. März die Ausstellung „Virale Cartoons“ in der Galerie für Komische Künste im Museumsquartier – bei freiem Eintritt! Zum Glück darf die Kultur wieder langsam hochfahren, zumindest ein Teil – denn die Kultur der Nacht bleibt weiterhin zu. Aber diese Ausstellung sorgt mit Sicherheit für ein Lächeln in deinem Gesicht.
Credits: Galerie der Komischen Künste
Bis zum 31. Juli kannst du dir diese überaus amüsante Sammlung an Pandemie-Cartoons zu Gemüte führen. Es könnte wohl kaum einen besseren Zeitpunkt geben, denn die Gastronomie hat noch geschlossen, die Clubs scheinen noch weit entfernt und das Spazieren ist schön langsam doch fad.
Dank solcher Ausstellungen musst du nicht auf Unterhaltung verzichten. Und auch, wenn du übersättigt bist von Corona – Humor tut jedem gut.
Credits: Lo Graf von Blickensdorf
„Das Arbeitslosengeld reicht nicht für einen neuen Backofen? Don’t worry, einen Ansteckungsherd kann sich noch jeder leisten!“ Und auch diese Ausstellung, denn sie kostet exakt 0 €. In Hinblick auf die namhaften Cartoonist*innen ist das ein durchaus annehmbarer Preis. Daniel Jokesch, Greser & Lenz, Katharina Greve, Martin Zak, Miriam Wurster, Uwe Krumbiegel und viele mehr erwarten euch dort mit Schmuckstücken ihrer kreativen Ergüsse.
Credits: Uwe Krumbiegel
Hard Facts:
VIRALE CARTOONS
4. März – 31. Juli 2021 (Di bis Sa 11-16 Uhr)
Galerie der Komischen Künste, Museumsplatz 1, 1070 Wien
www.komischekuenste.com
Eintritt frei!
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Vienna Shorts Festival – und die Relevanz von Kurzfilmformaten
Dieses Jahr geht das Vienna Shorts zum ersten Mal online über die Bühne. Anlässlich der 17. Ausgabe dieses Festivals haben wir uns mit dem Format der Kurzfilme auseinandergesetzt, sowie uns auch mit dem Regie-Paar Nicola von Leffern und Jakob Carl Sauer über ihre Projekte und den auf dem Festival vorgestellten Film unterhalten.
Netflix Nummer-Eins-Serie "Liebes Kind": ansehen oder nicht?
Der deutsche Krimi-Thriller "Liebes Kind" ist in derzeit auf Platz eins der Netflix-Serien-Charts. Doch wie gut ist die Serie wirklich?
Michel Houellebecq: Rassist und Frauenhasser oder literarisches Genie?
Der neue Roman des französischen Skandalautors Michel Houellebecq ist soeben auf Deutsch erschienen. „Vernichten“ heißt das gute Stück. In Frankreich […]
69 Mio. für "Kryptokunst": Wie macht NFT digitale Kunstwerke zum Unikat?
Auktionshaus Christie’s verkauft digitales Kunstwerk für rund 60 Millionen Euro. Der vorläufige Höhepunkt der Kryptokunst führt vielleicht zu einem Paradigmenwechsel […]
Interview mit AVERAGE und ILLPOWER zu ihrem neuen Track: Vespucci
Die Rap-Newcomer ILLPOWER haben mit dem Linzer Rapper Average einen neuen Track produziert. Pünktlich zum Release-Day, spricht unsere Redakteurin mit ihnen über den Track, die Produktion und ob weitere gemeinsame Projekte geplant sind.
Poker Face: sehenswerte Serie des Knives Out-Machers Rian Johnson
Nach seinen beiden Knives Out-Filmen rund um Daniel Craig legt Krimi-Mastermind Rian Johnson nun eine neue Krimiserie vor: Poker Face.