Lange hat es nicht gedauert, bis auch der Humor Einzug in die Problematik Pinky Gloves – wir haben berichtet – findet. „2 Frauen, 1 Männerproblem, DIE LÖSUNG“ – Blue Luluuu verhindert, dass ein Tropfen daneben geht.
„Lea und Sophie lernten sich bei einem Backkurs kennen und wurden gute Freundinnen.“ Mit den Geschlechterklischees spielend, nehmen sich die zwei Gründerinnen eines in ihren Augen großen Männerproblemes an.
Ein vollständiger und professioneller Auftritt mit Website, Instagram und allem was dazugehört. Nachdem die pinken Plastikeinweghandschuhe für die Frau in der Höhle der Löwen ein saftiges Investment abstauben konnten, haben sich zwei Frauen wohl gedacht, dass man die Männerwelt auch mit einem „derart passenden Produkt“ beglücken sollte – Blue Luluuu.
„Hygienisch, praktisch, geruchsfrei. Pinkeln war noch nie so gemütlich.“, wie auf der Website von einem „zufriedenen Kunden“ zu lesen ist. Obwohl es in seiner bloßstellenden und tabuisierenden Art nicht annähernden mit dem realen Pendant mithalten kann, dürfte die Aktion nochmals eines deutlich machen. Sexismus, Tabuisierung und Geschlechterklischees haben vor allem in der heutigen Zeit keineswegs ein Investment oder überhaupt gar eine Bühne verdient.
Ganz im Gegensatz zu Blue Luluuu, wo auch wir uns ernsthafte Gedanken über ein vollumfängliches Investment machen.
Titelbild Credits: Website Blue Luluuu
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Japans Finanzamt startet Wettbewerb, um Alkoholkonsum zu steigern
Das japanische Finanzamt hat einen Wettbewerb ins Leben gerufen. Gesucht werden Ideen, wie man den stark gefallenen Alkoholkonsum im Land, vor allem bei jungen Japaner*innen, wieder steigern kann. Denn mehr Alkohol bedeutet auch: mehr Steuereinnahmen.
Marketing im DACH-Raum: Expansion in gleichsprachige Länder
Für österreichische Unternehmen, die ihre Online-Präsenz im gesamten DACH-Raum ausbauen wollen, bietet die Expansion viele Vorteile.
Freundschaft in der Krise – wie man sie rettet, kann man nachlesen
Freundschaft ist eines der wichtigsten Dinge im Leben der Menschen. So wird behauptet. Dass Freundschaft in den heutigen Zeiten leider immer weniger Relevanz in der Alltagsgestaltung geniest, ist dabei leider eine Tatsache, über die wir unbedingt sprechen müssen. Und genau darüber hat Sebastian Schoepp ein lesenswertes Buch geschrieben: Rettet die Freundschaft!
Wohnung im Sommer kühl halten: Tipps und Tricks für coole vier Wände
Sommer, Sonne, Sonnenschein. Da es ja gefühlt keinen Frühling gab, meldet sich der Sommer anscheinend doppelt so strahlend. Heißt: ein […]
Österreich als Raumfahrtnation: Politikum, Weltraummächte und Strategien
Es gibt eine Weltraumstrategie in Österreich. Aber welche Inhalte hat diese? Klar ist, dass die Weltraumwirtschaft ein riesiges Potenzial hat, […]
15 Trends und Geschenkideen für unvergessliche Ostern
Die Suche nach kleinen Überraschungen macht längst nicht bei Kindern halt. Wer denkt, das Ostern nur etwas für die Kleinen […]







