Einen Katertag zu überstehen, kann bereits ohne Kinder eine Challenge sein. Kommen dann noch die lieben Kleinen ins Spiel, wird daraus schnell ein hochintensives Survival-Training. Während der Kopf brummt und der Wunsch nach einer dunklen, stillen Höhle übermächtig wird, stehen die Kinder mit unerschütterlicher Energie parat: „Was machen wir heute?“. Doch keine Sorge, hier findest du Abhilfe. Denn wir haben für dich die besten Tipps für Aktivitäten für verkaterte Eltern mit Kindern zusammengetragen. Willkommen zu deinem Katertag 2.0, dieses Mal mit der Mission: Eltern überleben und Kinder bespaßen!
Outdoor oder Indoor? Die erste große Katertag-Entscheidung
Der Tag danach beginnt mit einer Schicksalsfrage: Schaffst du es nach draußen, oder zwingt dich das volle Katertag-Potpourri aus Übelkeit, Kreislaufproblemen und schwerem Kopf zur Indoor-Strategie? Eins kannst du aber gleich vergessen: Weiter trinken, so wie früher, ist keine Option mehr.
Wenn die frische Luft lockt, aber dein Zustand eher nach Zombie-Film aussieht, könnten sanfte Aktivitäten im Freien der Gamechanger sein. Ein gemächlicher Spaziergang im Park, bei dem die Kids auf dem Spielplatz toben können, während du auf einer Bank dahinvegetierst, ist eine solide Wahl. Frische Luft tut gut, und wer weiß, vielleicht hilft das sanfte Zwitschern der Vögel gegen das Donnern in deinem Kopf.
Falls der Gedanke an Tageslicht aber allein schon zu viel ist, bleiben die eigenen vier Wände das sichere Terrain. Indoor-Aktivitäten für verkaterte Eltern mit Kindern, wie ein kreatives Bastelprojekt oder ein Filmnachmittag mit Popcorn und Lieblings-Disneyklassikern können dir die dringend benötigte Ruhe verschaffen.
Wichtig: Alles, was du initiierst, sollte so simpel sein, dass du es leicht überwachen kannst.
Outdoor-Aktivitäten für verkaterte Eltern
Frische Luft kann Wunder wirken – auch an einem Katertag. Das Gute: Es gibt zahlreiche Outdoor-Aktivitäten, bei denen die Kinder sich austoben können, während du die Chance hast, deinen Akku langsam wieder aufzuladen. Hier sind ein paar Tipps, die den Tag trotz Kater noch retten könnten.
Ab auf die Donauinsel. Die 21 Kilometer lange, autofreie Donauinsel ist ein Paradies für Familien. Ob schöne Badestellen, weitläufige Spielplätze oder der berühmte Wasserspielplatz. Hier können die Kinder ausgelassen spielen, während du die Ruhe der Natur genießt. Bonus: Es ist kostenlos und angenehm ruhig, selbst an geschäftigen Tagen.
Wenn du etwas Besonderes erleben möchtest und dein Kreislauf das hergibt, ist eine Alpaka-Wanderung genau das Richtige. Die Tour dauert nur 45 Minuten und ist nur Semi-anstrengend. Und ihr bekommt Highlights geboten für Groß und Klein. Ein weiterer heißer Tipp ist der Wasserspielplatz am Wasserturm im 10. Bezirk, wo Kinder sich nach Herzenslust austoben können, während du eine wohlverdiente Pause machst.
Oder entscheide dich für einen Kinobesuch: Das dunkle Kino bietet eine ideale Umgebung, um sich zurückzulehnen und gleichzeitig die Kinder mit einem spannenden Film zu unterhalten. Während die Kids gebannt auf die Leinwand schauen, kannst du dich für eine Weile erholen.
Entspannende Indoor-Aktivitäten: ruhige Aktivitäten für verkaterte Eltern und Spaß für die Kids
Manchmal ist der Katertag aber in den eigenen vier Wänden zu ertragen. Kein Problem, denn auch drinnen gibt es viele Möglichkeiten, Kinder zu beschäftigen und gleichzeitig ein wenig Energie zu sparen. Baut gemeinsam eine Kuschelhöhle aus Decken und Kissen, in der ihr euch zusammen ausruhen könnt. Oder veranstaltet einen Spieltag mit Brettspielen, die bequem im Sitzen gespielt werden können.
Für etwas Abenteuergefühl sorgt ein Indoor-Camping, bei dem ihr ein Zelt im Wohnzimmer aufstellt und es euch darin gemütlich macht. Hierbei findest du genug Ausreden, um dich entspannt hinzulegen. Auch ruhige Beschäftigungen wie Geschichten vorlesen, ein Puzzle zusammensetzen, Sockenpuppen basteln oder gemeinsam Hörbücher hören sind ideal für solche Tage.
Wer es noch entspannter braucht, kann Meditationsübungen bei einer spielerischen Yoga-Einheit ausprobieren oder einen Familienfilm schauen. Für ein bisschen kreative Abwechslung eignen sich Mandalas zum Ausmalen, das Erfinden lustiger Geschichten oder das Schminken der Kinder mit Fantasiegesichtern.
Alte Fotos zu sortieren oder Steckbriefe voneinander zu erstellen, kann ebenso ein Rettungsanker sein. Wichtig ist, Snacks griffbereit zu haben und immer wieder kurze Pausen einzuplanen. Mit diesen entspannten Indoor-Aktivitäten wird der Katertag auch zu Hause ein Erfolg. Die Kinder haben Spaß, und ihr könnt euch in Ruhe erholen.
Titelbild © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Feierabend in Wien: Was tun nach der Arbeit?
Der Feierabend in Wien hat viele Möglichkeiten zu bieten. Was tun nach der Arbeit? Yoga, Museumsbesuch oder künstlerische Entfaltung!
Rick Rubin: einflussreichster Musikproduzent mit meditativer Kreativanleitung
Statt uns mit einer klassischen Autobiografie zu bedienen, wählt Rick Rubin – einer der erfolgreichsten Musikproduzenten aller Zeiten – einen […]
10 Gründe, warum du die Vienna Pride besuchen solltest
Du warst noch nie auf der Pride in Wien? Wir haben 10 Gründe für dich, warum du die Vienna Pride auf keinen Fall verpassen darfst.
Neueste Forschung: Binaurale Klänge gegen Angststörungen
Wie weitreichend ist eigentlich die Auswirkung, die Musik auf unsere Emotionen und unseren Körper haben kann? Kann man mit Musik […]
Mit diesen Skills nimmt dich jede WG mit Kusshand
Du suchst einen WG-Platz? Wir wissen, mit welchen positiven Eigenschaften und Fähigkeiten du punkten kannst!
13 Spiele und Ideen, um eure Quarantäne - Videochats zum Erlebnis zu machen
Was tun, wenn beinahe jeglicher physischer Kontakt zu den Mitmenschen verboten wird? Zum Glück leben wir im 21. Jahrhundert, denn inzwischen ist es einfacher geworden, auch über die virtuelle Welt Freunde zu treffen. Anstatt also den Kopf in den Sand zu stecken, haben wir uns ein paar witzige Alternativen überlegt, wie ihr auch an Tagen wie diesen eure sozialen Batterien in Gang setzen könnt.