Die Tage werden kälter, der Körper anfälliger für Krankheiten. Wenn es jedoch eine Wohlfühl-Formel für bessere Abwehrkräfte gibt, dann lautet sie: Liebe, Kuscheln, Sex. Denn wer sein Immunsystem stärken möchte, kann mehr tun, als nur Vitamine schlucken oder Kräutertee trinken. Zärtliche Berührungen, liebevolle Nähe und intime Momente tragen dazu bei, gesund durch die Erkältungssaison zu kommen. Hier erfährst du, warum Liebe die vielleicht beste Medizin ist.
Kuscheln: der heimliche Gesundheitsheld
Schon eine kleine Umarmung hat erstaunliche Effekte: Sie setzt Oxytocin frei – auch bekannt als das „Kuschelhormon“. Dieses Wunderhormon reduziert Stress und hebt die Laune, was wiederum das Immunsystem auf Trab bringt.
Beim Kuscheln bzw. Berühren werden Abwehrzellen aktiviert, die dafür sorgen, dass Viren keine Chance haben. Also, ran an die Kuscheltiere – egal ob Mensch oder Haustier. Auch Bello und Minki helfen fleißig mit, denn Kuscheln kennt keine Grenzen.
Streicheln: mehr als nur ein Liebesbeweis
Berührungen sind nicht nur schön, sie helfen auch dabei, den Körper in einen Zustand der Entspannung zu versetzen. Das parasympathische Nervensystem, das für Ruhe und Regeneration zuständig ist, wird durch sanftes Streicheln aktiviert.
So wird der Blutdruck gesenkt und Entzündungen können gelindert werden. Ein tägliches Streichel-Programm mit dem Partner oder der Katze ist also quasi ein kleines Workout für die Abwehrkräfte.
Wie Küssen das Immunsystem stärkt
Küssen ist nicht nur eine romantische Geste, sondern auch ein echtes Gesundheits-Upgrade. Beim Knutschen werden über 30 Gesichtsmuskeln aktiviert, und es kommt zu einem regen Austausch von Bakterien – bis zu 80 Millionen pro Kuss!
Dieser „Mikroben-Sharing-Service“ bringt das Immunsystem auf Trab, da der Körper durch den Bakterienkontakt trainiert wird, Antikörper zu bilden. Zusätzlich setzt Küssen das Hormon Oxytocin frei, das Stress reduziert und die Immunabwehr stärkt. Ein perfekter Grund, öfter mal die Lippen zu spitzen!
Sex: Die angenehmste Immunstärkung
Wer hätte gedacht, dass „Matratzensport“ nicht nur für das Herz gut ist, sondern auch für das Immunsystem? Wissenschaftliche Studien zeigen, dass regelmäßiger Sex die Produktion von Immunzellen fördert, die Viren bekämpfen.
Besonders die Bildung von Antikörpern wie Immunglobulin A wird angeregt – diese kleinen Helfer schützen vor Erkältungen und anderen Infektionen. Außerdem verbessert Sex die Schlafqualität, was ebenfalls einen positiven Effekt auf die Gesundheit hat. Gute Gründe, die Zweisamkeit öfter mal intensiver zu genießen.
Liebe: das beste Rezept gegen Erkältungen
Eine liebevolle Beziehung ist die beste Gesundheitsvorsorge. Wenn wir uns verstanden und unterstützt fühlen, produziert der Körper Glückshormone, die Entzündungen verringern und das Immunsystem stärken.
Egal, ob es ein sanftes „Ich liebe dich“ oder ein Lächeln ist – jede Form der Zuneigung hilft dem Körper, gesund zu bleiben. Menschen, die sozial isoliert sind, haben ein höheres Risiko für Krankheiten. Aber auch ein höheres Sterberisiko. Also öfter mal jemanden in den Arm nehmen!
Haustiere: Die flauschigen Gesundheits-Coaches
Nicht nur der menschliche Partner trägt zur Immunstärkung bei – auch Hunde und Katzen sind hervorragende „Gesundheitstrainer“. Das Kuscheln mit unseren vierbeinigen Freunden schüttet Oxytocin aus und reduziert Stress.
Die flauschigen Gefährten heben die Stimmung und helfen, das Immunsystem auf natürliche Weise zu unterstützen. Also, wer einen tierischen Freund hat, sollte ihn ruhig öfter mal knuddeln – das tut beiden gut!
Entspannung ist das A und O
Das alles führt uns zu einem einfachen, aber wichtigen Punkt: Entspannung ist entscheidend. Ob durch Kuscheln, Sex oder liebevolle Gespräche – alles, was Stress abbaut, wirkt sich positiv auf das Immunsystem aus.
Denn in ruhigen Momenten kann der Körper seine Energien bündeln, um Infektionen abzuwehren und Entzündungen zu bekämpfen.
Fazit: Nähe und Liebe, die beste Medizin
Ob Kuscheln, Streicheln oder Sex – Zuneigung in all ihren Formen hilft, gesund zu bleiben und stärkt die Abwehrkräfte. Wer also regelmäßig liebevolle Momente einplant, hat nicht nur gute Laune, sondern ist auch besser gegen die Grippe gerüstet.
Warum also nicht die angenehmste Form der Gesundheitsvorsorge nutzen? Und gratis ist diese obendrein auch noch.
Titelbild © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Kroatien Urlaub: Alltagsflucht, Achtsamkeit und endlich bei sich ankommen
Kroatien Urlaub: Entspannung, Luxus und Wellness im Falkensteiner Hotel Adriana, Spa Hotel Iadera oder Resort Punta Skala.
Tinder aktiviert Videofunktion: Spaßfaktor garantiert?
Mit einem etwas aufgeregtem Gefühl bestätigte ich die Erlaubnis dazu, dass die Videofunktion nun gestartet werden kann. Noch nie zuvor […]
Wie man der Friendzone entkommt
Ihr steckt knietief in der Friendzone und wisst nicht was ihr tun sollt um dieser unangenehmen Situation zu entkommen?
Keine Bange, unsere Redakteurin hat einige Tipps und Tricks für euch!
Der Jen-Mo-Punkt: Multipler Orgasmus für Männer
Der Multiple Orgasmus ist ein sexuelles Phänomen, dass laut Legende hauptsächlich von Frauen erreicht werden kann. Aber auch Männer können […]
„Arielle, die Meerjungfrau“ – Realverfilmung: Zwischen Begeisterung und Rassismus
Disneys neue Realverfilmung von „Arielle, die Meerjungfrau“ begeistert viele junge Mädchen – vor allem weil die Hauptdarstellerin des Filmes nicht […]
Content Creation mit Mikme: Start-up bringt High-Quality-Sound für unterwegs
Eigentlich ein recht häufiges Problem: schlechter Sound. Und das überall. Die Videos klingen einfach nie so gut, wie sie aussehen. […]