Die Tage werden kälter, der Körper anfälliger für Krankheiten. Wenn es jedoch eine Wohlfühl-Formel für bessere Abwehrkräfte gibt, dann lautet sie: Liebe, Kuscheln, Sex. Denn wer sein Immunsystem stärken möchte, kann mehr tun, als nur Vitamine schlucken oder Kräutertee trinken. Zärtliche Berührungen, liebevolle Nähe und intime Momente tragen dazu bei, gesund durch die Erkältungssaison zu kommen. Hier erfährst du, warum Liebe die vielleicht beste Medizin ist.
Kuscheln: der heimliche Gesundheitsheld
Schon eine kleine Umarmung hat erstaunliche Effekte: Sie setzt Oxytocin frei – auch bekannt als das „Kuschelhormon“. Dieses Wunderhormon reduziert Stress und hebt die Laune, was wiederum das Immunsystem auf Trab bringt.
Beim Kuscheln bzw. Berühren werden Abwehrzellen aktiviert, die dafür sorgen, dass Viren keine Chance haben. Also, ran an die Kuscheltiere – egal ob Mensch oder Haustier. Auch Bello und Minki helfen fleißig mit, denn Kuscheln kennt keine Grenzen.
Streicheln: mehr als nur ein Liebesbeweis
Berührungen sind nicht nur schön, sie helfen auch dabei, den Körper in einen Zustand der Entspannung zu versetzen. Das parasympathische Nervensystem, das für Ruhe und Regeneration zuständig ist, wird durch sanftes Streicheln aktiviert.
So wird der Blutdruck gesenkt und Entzündungen können gelindert werden. Ein tägliches Streichel-Programm mit dem Partner oder der Katze ist also quasi ein kleines Workout für die Abwehrkräfte.
Wie Küssen das Immunsystem stärkt
Küssen ist nicht nur eine romantische Geste, sondern auch ein echtes Gesundheits-Upgrade. Beim Knutschen werden über 30 Gesichtsmuskeln aktiviert, und es kommt zu einem regen Austausch von Bakterien – bis zu 80 Millionen pro Kuss!
Dieser „Mikroben-Sharing-Service“ bringt das Immunsystem auf Trab, da der Körper durch den Bakterienkontakt trainiert wird, Antikörper zu bilden. Zusätzlich setzt Küssen das Hormon Oxytocin frei, das Stress reduziert und die Immunabwehr stärkt. Ein perfekter Grund, öfter mal die Lippen zu spitzen!
Sex: Die angenehmste Immunstärkung
Wer hätte gedacht, dass „Matratzensport“ nicht nur für das Herz gut ist, sondern auch für das Immunsystem? Wissenschaftliche Studien zeigen, dass regelmäßiger Sex die Produktion von Immunzellen fördert, die Viren bekämpfen.
Besonders die Bildung von Antikörpern wie Immunglobulin A wird angeregt – diese kleinen Helfer schützen vor Erkältungen und anderen Infektionen. Außerdem verbessert Sex die Schlafqualität, was ebenfalls einen positiven Effekt auf die Gesundheit hat. Gute Gründe, die Zweisamkeit öfter mal intensiver zu genießen.
Liebe: das beste Rezept gegen Erkältungen
Eine liebevolle Beziehung ist die beste Gesundheitsvorsorge. Wenn wir uns verstanden und unterstützt fühlen, produziert der Körper Glückshormone, die Entzündungen verringern und das Immunsystem stärken.
Egal, ob es ein sanftes „Ich liebe dich“ oder ein Lächeln ist – jede Form der Zuneigung hilft dem Körper, gesund zu bleiben. Menschen, die sozial isoliert sind, haben ein höheres Risiko für Krankheiten. Aber auch ein höheres Sterberisiko. Also öfter mal jemanden in den Arm nehmen!
Haustiere: Die flauschigen Gesundheits-Coaches
Nicht nur der menschliche Partner trägt zur Immunstärkung bei – auch Hunde und Katzen sind hervorragende „Gesundheitstrainer“. Das Kuscheln mit unseren vierbeinigen Freunden schüttet Oxytocin aus und reduziert Stress.
Die flauschigen Gefährten heben die Stimmung und helfen, das Immunsystem auf natürliche Weise zu unterstützen. Also, wer einen tierischen Freund hat, sollte ihn ruhig öfter mal knuddeln – das tut beiden gut!
Entspannung ist das A und O
Das alles führt uns zu einem einfachen, aber wichtigen Punkt: Entspannung ist entscheidend. Ob durch Kuscheln, Sex oder liebevolle Gespräche – alles, was Stress abbaut, wirkt sich positiv auf das Immunsystem aus.
Denn in ruhigen Momenten kann der Körper seine Energien bündeln, um Infektionen abzuwehren und Entzündungen zu bekämpfen.
Fazit: Nähe und Liebe, die beste Medizin
Ob Kuscheln, Streicheln oder Sex – Zuneigung in all ihren Formen hilft, gesund zu bleiben und stärkt die Abwehrkräfte. Wer also regelmäßig liebevolle Momente einplant, hat nicht nur gute Laune, sondern ist auch besser gegen die Grippe gerüstet.
Warum also nicht die angenehmste Form der Gesundheitsvorsorge nutzen? Und gratis ist diese obendrein auch noch.
Titelbild © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Die Opfer der Beautyindustrie: Erblindung durch Hyaluronsäure?
Volle Lippen, gerade Nase und markante Wangenknochen – ganz ohne Operation? Hyaluron lautet das Zauberwort, wofür sich Menschen gar nicht […]
Kräuter und CBD Öl: Eine Menstruation ohne Schmerzen?
Wir beschäftigen uns schon länger mit der Wirkung von CBD und sind im Zuge dessen auf ein Unternehmen gestoßen, das […]
Die Haferflockenverschwörung - was ist dran?
Haferflocken gelten schon lange als Superfood und haben eigentlich den Ruf eines gesunden Sattmachers. Sie enthalten viele Ballaststoffe, Vitamine und […]
KURIER ROMY Gala 2023: glamuröse Highlights in der Hofburg
Die 34. KURIER ROMY Gala in der Wiener Hofburg statt und sorgte für einen Hauch von Hollywood in der österreichischen Hauptstadt.
Mit Resignation zum Erfolg: CamPatri-Methode und die Sache mit dem Klopapier
Den Spieß umzudrehen schaffen nicht viele. Doch mit ihrer, aus Jux nach sich selbst benannten Methode schlägt die Psychologin und […]
10 Dinge, die du als Frau im Bett ausprobieren kannst
In unserer Sex-To-Do-Liste erfährt ihr, was ihr Frauen im Bett auf jeden Fall ausprobieren müsst, um etwas mehr Abwechslung in den Alltag zu bekommen.