Die US Wahlen rücken immer näher. Das erfolgreiche Outdoor Label Patagonia zögerte nicht lange und packte eine raffinierte politische Message in ihre neue Shorts Kollektion. Ein Statement, das zu explosiven Diskussionen in den sozialen Netzwerken führte. Nun, wer den Klimawandel nicht ernst nimmt, bekommt es jetzt heiß zu spüren.
Wie ist die Botschaft gemeint?
Es dürfte wohl kein Geheimnis sein, dass es sich mit der verstecken Message „vote the assholes out“ um US Präsident Donald Trump handelt. Zunächst spekulierte Twitter noch, ob es sich bei der Nachricht um einen Scherz handle.
Ein Markensprecher bestätigte jedoch: „Die versteckten Botschaften sind echt“. Patagonia hat schon immer politische Stellung bezogen. 2017 verklagten das Unternehmen sogar die Trump-Administration. Mit ihren regenerativen Bio-Baumwolle hergestellten Stand-up Shorts haben Sie nun bewiesen, dass ihr Ihre Mode auch eine lautstarke Stimme bekommen hat.
Ein Glück, dass Mr. Trump seine Freizeit nicht gerne im Grünen verbringt und somit auch sicher niemals von Patagonia gesponsert wird.
.@patagonia, can you please confirm if this is accurate.
Cuz I’m about to go online and buy parkas in every color….and I live in Miami. https://t.co/sErIgCspOA
— Ana Navarro-Cárdenas (@ananavarro) September 15, 2020
Patagonia – mehr als eine Marke
Der Gründer von Patagonia Yvon Chouinard ist ein bekannter Umweltaktivist. 2002 gründete er bereits 1% for the Planet. Dies ist ein Netzwerk, das aus 3000 Unternehmen und Einzelpersonen besteht, die in über 90 Ländern zu gemeinnützigen Umweltprojekten beigetragen haben. Ein Mann mit einem erwachten Geist, der von Anfang an mit grandiosen Ideen inspiriert und ein brillantes ehrliches Marketing betreibt.
Patagonia ist mehr als eine Marke. Die Philosophie dahinter repräsentiert eine Lebenseinstellung; der achtsame Umgang mit unserem Planeten sollte etwas vollkommen natürliches sein.
Das Ziel von Patagonia
Patagonia nutzt Ihre Bekleidung als Lautsprecher und dazu, diejenigen zu vertreiben, die die Klimakrise ignorieren oder denen unser Planet vollkommen gleichgültig ist. Die Ethik und Marke sollte uns daran erinnern, dass wir tagtäglich mit riesigen Umweltproblemen zu kämpfen haben.
Stattdessen leben wir in einer verkehrten Welt mit Leuten an der Spitze, deren Aussagen mehr als fragwürdig sind. Trumps Statement zu den Waldbränden in Kalifornien war das Beste Beispiel dafür, dass hier einiges ganz schief läuft. Anstatt sich endlich um eine Lösung zur Verbesserung zu bemühen, waren seine letzten Worte: „Es wird kühler werden – schauen sie einfach zu“.
Wir bleiben dabei; vote the assholes out!
Credits: memes.cool
Titelbild Credits: https://twitter.com/mcpli
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
COVID-19 Test: Mit dem Lollipop-Test jetzt kinderfreundlich und einfacher denn je
Das Testen auf Corona gehört wie der Mindestabstand und die FFP2-Masken bereits zu unserem Alltag. Die unangenehme Variante mit dem […]
Gewaltfreie Kommunikation: Dein Weg zu sauberen Klos und rosaroten Beziehungen
Wer kennt es nicht: Ein falsches Wort und ein normales Gespräch verwandelt sich in einen Streit! Mit dem Konzept der Gewaltfreien Kommunikation kannst du leichter deine Ziele erreichen und mithilfe von vier Schritten Streit-Eskalationen verhindern.
Nackte Haut, christliche Werte oder provokante Statements - der Kampf um Rollenbilder
Wir leben in einem stark digitalisierten Zeitalter, das mehr denn je durch sogenannte „role models“ geprägt wird. Auf der einen […]
Hass im Netz: Wo der Spaß aufhört, fängt die Straftat an
Jeder kennt es: Ein Kommentar unter einem Social-Media-Post, der weit über die Grenze des guten Geschmacks hinausgeht. Ein Meme, das […]
Star Wars: Andor – Was versprechen die ersten drei Folgen der Disney+ Serie?
Star Wars: Andor ist düster, geprägt von industrieller Ästhetik und funktioniert sogar ohne, dass man das Star-Wars-Universum kennen muss. Und das ist einfach großartig!
Instagram: Das toxische Netzwerk? - gelungene ARTE-Doku klärt auf
Istagram ist mittlerweile zu einem must have geworden. Wie mitunter gefährlich diese App jedoch ist, veranschaulicht eine sehenswerte ARTE-Doku, die mangesehen haben muss.








