Die US Wahlen rücken immer näher. Das erfolgreiche Outdoor Label Patagonia zögerte nicht lange und packte eine raffinierte politische Message in ihre neue Shorts Kollektion. Ein Statement, das zu explosiven Diskussionen in den sozialen Netzwerken führte. Nun, wer den Klimawandel nicht ernst nimmt, bekommt es jetzt heiß zu spüren.
Wie ist die Botschaft gemeint?
Es dürfte wohl kein Geheimnis sein, dass es sich mit der verstecken Message „vote the assholes out“ um US Präsident Donald Trump handelt. Zunächst spekulierte Twitter noch, ob es sich bei der Nachricht um einen Scherz handle.
Ein Markensprecher bestätigte jedoch: „Die versteckten Botschaften sind echt“. Patagonia hat schon immer politische Stellung bezogen. 2017 verklagten das Unternehmen sogar die Trump-Administration. Mit ihren regenerativen Bio-Baumwolle hergestellten Stand-up Shorts haben Sie nun bewiesen, dass ihr Ihre Mode auch eine lautstarke Stimme bekommen hat.
Ein Glück, dass Mr. Trump seine Freizeit nicht gerne im Grünen verbringt und somit auch sicher niemals von Patagonia gesponsert wird.
.@patagonia, can you please confirm if this is accurate.
Cuz I’m about to go online and buy parkas in every color….and I live in Miami. https://t.co/sErIgCspOA
— Ana Navarro-Cárdenas (@ananavarro) September 15, 2020
Patagonia – mehr als eine Marke
Der Gründer von Patagonia Yvon Chouinard ist ein bekannter Umweltaktivist. 2002 gründete er bereits 1% for the Planet. Dies ist ein Netzwerk, das aus 3000 Unternehmen und Einzelpersonen besteht, die in über 90 Ländern zu gemeinnützigen Umweltprojekten beigetragen haben. Ein Mann mit einem erwachten Geist, der von Anfang an mit grandiosen Ideen inspiriert und ein brillantes ehrliches Marketing betreibt.
Patagonia ist mehr als eine Marke. Die Philosophie dahinter repräsentiert eine Lebenseinstellung; der achtsame Umgang mit unserem Planeten sollte etwas vollkommen natürliches sein.
Das Ziel von Patagonia
Patagonia nutzt Ihre Bekleidung als Lautsprecher und dazu, diejenigen zu vertreiben, die die Klimakrise ignorieren oder denen unser Planet vollkommen gleichgültig ist. Die Ethik und Marke sollte uns daran erinnern, dass wir tagtäglich mit riesigen Umweltproblemen zu kämpfen haben.
Stattdessen leben wir in einer verkehrten Welt mit Leuten an der Spitze, deren Aussagen mehr als fragwürdig sind. Trumps Statement zu den Waldbränden in Kalifornien war das Beste Beispiel dafür, dass hier einiges ganz schief läuft. Anstatt sich endlich um eine Lösung zur Verbesserung zu bemühen, waren seine letzten Worte: „Es wird kühler werden – schauen sie einfach zu“.
Wir bleiben dabei; vote the assholes out!
Credits: memes.cool
Titelbild Credits: https://twitter.com/mcpli
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Tinder aktiviert Videofunktion: Spaßfaktor garantiert?
Mit einem etwas aufgeregtem Gefühl bestätigte ich die Erlaubnis dazu, dass die Videofunktion nun gestartet werden kann. Noch nie zuvor […]
Disco trifft Fine Dining: Der "Diskokobel" im Wiener Volksgarten
Fine Dining trifft auf den Glamour einer glitzernden Disco-Nacht – genau das erwartet dich beim diesjährigen „Diskokobel“.
WARDALICIOUS VAPIANO: Pizzen, Pasta und eine unerwartete Überraschung
Wardalicious – so heißt die Reihe, die uns immer wieder zu einer neuen Location führt. Wir testen für euch im […]
Das Ideal der Schönheit - gibt es das überhaupt?
Meist sehen wir das perfekte, strahlend weiße Lächeln und einen durchtrainierten Körper. Aber was verstehen wir eigentlich unter Schön sein?
Warum die Oscars niemanden mehr interessieren!
Die Academy-Awards 2024, anyone? Wir haben sechs Gründe gefunden, warum die Oscarverleihung niemanden mehr interessiert.
So unterschiedlich reden Frauen und Männer über Sex
Ich stelle mir oft die Frage, ob man gewisse Dinge nach dem Geschlecht beurteilen kann. Und meistens finde ich, dass eine pauschale Aussage, die hauptsächlich aufgrund des Geschlechts getroffen wurde, etwas Falsches ist. Aber bei gewissen Themen merke ich, dass unser patriarchales Umfeld immer noch Spuren hinterlässt, egal in welchen Kreisen wir uns bewegen und egal, wie sehr wir versuchen uns davon zu entfernen. Vor allem dann, wenn über Sex gesprochen wird.