Wir alle kennen das Phänomen: unsichere und toxische Männer kaschieren ihr schwaches Selbstwertgefühl mit symbolisch aufgeladenen Artefakten à la Porsche, Ferrari, Yacht oder sogar mit einem eigenen Tower. Auch Status- oder Phallussymbole werden diese Objekte genannt. Männer, die so ein Verhalten an den Tag legen, tun dies mit ihrer sogenannten „Small Dick Energy“. Doch was steckt hinter diesem Begriff?
Greta Thunberg vs. Andrew Tate
Ende Dezember 2022. In einem Tweet prahlt der ehemalige Kickboxer und selbst ernanntes Alpha Male Andrew Tate damit, 33 Luxus-Sportwagen zu besitzen, und richtet seine Botschaft als Provokation direkt an die Klimaaktivistin Greta Thunberg – Wie wir alle wissen, sind solche Karren nicht gerade klimafreundlich.
Tate bittet Thunberg darin um eine E-Mail-Adresse, um ihr eine vollständige Liste seiner Fahrzeugsammlung und Informationen zu deren erheblicher Klimaschädlichkeit zukommen zu lassen. Die rhetorisch ausgefeilte Antwort der schwedischen Klimaaktivistin ließ nicht lange auf sich warten und war so amüsant wie geistreich:
yes, please do enlighten me. email me at smalldickenergy@getalife.com https://t.co/V8geeVvEvg
— Greta Thunberg (@GretaThunberg) December 28, 2022
Er möge ihr doch bitte seine PS-starke Erleuchtung an smalldickenergy@getalife.com schicken. Der Tweet wurde mehr als 300 Millionen Mal angezeigt und bekam mehr als 3,7 Millionen Likes. Der Konter, mit dem Thunberg gekonnt auf die Provokation reagiert hat, wurde begeistert aufgenommen und dieses Duell ging eindeutig an die schwedische Aktivistin.
Small Dick Energy: ein kleiner Pimmel bäumt sich auf
Die Bezeichnung „Small Dick Energy“ (SDE) wird ursprünglich verwendet, um eine ganz bestimmte Art von männlichem Verhalten zu beschreiben, welches als überheblich wahrgenommen wird.
Aufgrund der Bezeichnung „Small Dick Energy“ ist es verlockend, diesen Begriff ausschließlich bei Männern zu verwenden, die damit den Frust über ihren anatomisch zu kleinen Penis zu kompensieren versuchten – Wir kennen das Bild vom Luxusautofahrer, der seinen tollen Schlitten als eine Form der „Schwanzverlängerung“ missbraucht.
Was diese Art von Mann eben von Natur aus nicht hat, muss er eben durch etwas außerhalb kompensieren. Symbolisch ist die Sache klar. Mit seinem Dödel kann dieser Kerl nicht protzen, also tut er dies mit seinem Wagen als Status- bzw. Phallussymbol. Wir alle kennen das Phänomen aus der Popkultur.
Small Dick Energy hat nichts mit der Anatomie zu tun
Doch Vorsicht! Mit einem anatomisch tatsächlich zu kleinen Penis hat die Small Dick Energy nichts zu tun. Das stellt auch die beliebte Definition im Urban Dictionary fest:
“It has nothing to do with actual dick size and everything to do with an inability to respect and be at peace with yourself regardless of what other people think of you.”
Männer mit einer Small Dick Energy, haben in diesem Sinne einfach null Selbstachtung bzw. ein überaus mieses Selbstwertgefühl. Weil sie einfach nicht anders können, müssen sie ihr angekratztes Ego mit materiellen bzw. äußerlichen Dingen kompensieren und künstlich aufblasen. Unabhängig davon, ob ihr Penis nun groß ist oder nicht.
Small Dick Energy vs. Big Dick Energy
Den Gegenpol zur Small Dick Energy liefert die sogenannte Big Dick Energy, abgekürzt BDE oder auch als Hashtag #BigDickEnergy. Dieser Begriff beschreibt eine Person, die selbstsicher ist und sich selbstbewusst verhält, dabei jedoch nicht auf Statussymbole zurückgreift oder in ihrem Verhalten eine gespielte Form der Größe heraushängen lässt.
Mit BDE wird oft eine Person „diagnostiziert“, die in sich ruht, gelassen und selbstsicher auftritt, ohne dass dieses Verhalten gespielt ist. Auch die Big Dick Energy hat mit der tatsächlichen Größe des Penis nichts zu tun. Es geht vielmehr darum, selbstsicher zu sein. Oder eben nicht und dieses Manko mit anderen Mitteln zu kompensieren. Dieser Begriff hat jedoch nichts mit dem Golden-Penis-Syndrom zu tun.
Small Dick Energy jenseits des Geschlechts
In letzter Zeit wird der Ausdruck Small Dick Energy auch geschlechterneutral verwendet. In diesem Sinne beschreibt er ganz generell das Verhalten von Menschen, die sich rücksichtslos, toxisch, arrogant oder überheblich verhalten, nur um damit ihren schwachen Selbstwert zu kaschieren.
Personen, die Anzeichen von Selbstbewusstseinsproblemen an den Tag legen, neigen demnach dazu, oberflächliche gesellschaftliche Normen zu betonen, ja diese sogar exzessiv zu übertreiben (vergleiche diesbezüglich den schon erwähnten Andrew Tate, aber auch eine Kardashian) und sind so auf der Suche nach Aufmerksamkeit bzw. Bestätigung.
Ein geringes Selbstwertgefühl führt dazu, sich durch übermäßiges Zeigen und Angeben vor anderen künstlich zu profilieren, um Anerkennung und Beachtung zu erhalten. Egal, welches Geschlecht. Und obwohl dieses Verhalten nicht auf Männer beschränkt ist, wird es oft mit toxischer Männlichkeit assoziiert.
Fazit
Menschen, die ihrer Small Dick Energy freien Lauf lassen, versuchen demnach nichts anderes, als ihre Unsicherheiten durch übertriebenes, vermeintlich selbstsicheres Verhalten und das Vorzeigen von Statussymbolen oder durch Selbstverherrlichung zu kaschieren. Dabei liegt ihr innerer Fokus auf ihren vermeintlichen Schwächen, welche sie mit protzigem und arroganten Verhalten zu übertünchen versuchen.
Ob Mann oder Frau, sein Selbstbewusstsein sollte niemand von äußeren Dingen abhängig machen. Es gilt, tief in sich hinein zu spüren, sein Leben so anzunehmen, wie es ist und gelassen durch die Welt zu flown. Klar gibt es klassenbedingte Probleme, gegen die man nichts tun kann.
Doch statt seine persönlichen Unzulänglichkeiten mit einer Small Dick Energy zu kompensieren und allen damit auf die Nerven zu gehen, sollte man sich vielleicht eher in buddhistischer Gelassenheit üben und sein Ego – im Sinne eines Alan Watts – geschickt zu dekonstruieren wissen. Na dann: gutes Gelingen!
Titelbild © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Die 9:16-Highlights des Monats: Neue App, Sexismus und das Abtreibungsgesetz
Klassische Medien haben ausgedient, 9:16 ist das Format der Gegenwart und Zukunft! 9:16?! Richtig gehört – das Smartphone mit seinem […]
Buchtipp: Die Küche der Armen von Huguette Couffignal
Die Neuauflage von "Die Küche der Armen" (1970) von Huguette Couffignal beschwört immer noch die Dringlichkeit eines kulinarischen Umdenkens.
Dominanzgesten von Männern: 4 Typen und ihre Eigenheiten
Wir nähern uns langsam der lang ersehnten Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern an. Dennoch sind einige Verhaltensweisen in der Gesellschaft nach wie vor stark verankert. Darunter leiden nicht nur Frauen, sondern auch Männer. Denn jeder kennt diesen Typus Mann: Manche bezeichnen ihn als "Macho", andere als "Alpha". Im Tierreich erkennt man die Maskulinität klassischerweise an der Reviermarkierung. Diese erfolgt durch Urinieren, laute Geräusche oder übertriebenes Aufplustern - z.B. bei Vögeln. Aber haben wir uns nicht schon längst weiterentwickelt?
Die Limoncello-Revolution: „Iloncello“-masterminds im Gespräch
Szenegastronom und Neni-Geschäftsführer Ilan Molcho und Werber Marcello Demner haben sich zusammengeschlossen, um ihren eigenen Limoncello, genannt „Iloncello,“ zu kreieren. […]
TikTok Charts: Februar 2024
May we present: die TikTok Charts. Jeden Monat stellen wir jene Brands und Content Creators vor, die den höchsten Like-Median erreichten.
Hochsensibilität: Besondere Gabe oder Herausforderung?
Hochsensibilität kann eine Gabe , aber auch eine Herausforderung für Betroffene sein. Hier sind Tipps, um besser damit umzugehen.