WeCreate presents: die TikTok Charts. Jeden Monat stellt unser Partner jene Brands und Content Creators unterteilt in deutschsprachigen (DC) und internationalen Content (IC) – des DACH-Raums vor, die den höchsten Like-Median erreichten sowie die viralsten Videos. Viel Spaß!
Marketingmaschinerie von Red Bul: das Maß aller Dinge
Bereits zum dritten Mal in Folge ist die Marketingmaschinerie von Red Bull das Maß der Dinge und sicherte sich erneut Platz eins bei den Brands. Auch auf den Plätzen dahinter gab es recht wenig Bewegung. Die Zeit im Bild behauptet sich mehr und mehr in den Top Ten und landete wieder auf dem starken siebten Platz.
Ins Auge sticht diesmal jedoch vor allem der Zehntplatzierte: Die Berliner Polizei zeigt mit ihrem Account “polizeikarriere.berlin”, dass auch Behörden, die nicht zwingend im Verdacht stehen, ihre humorvolle Seite verstärkt nach außen zu tragen, unterhaltsamen Content machen können. Auf dem Account gibt es abwechslungsreiche Videos, die die Hintergründe einer Ausbildung bei der Polizei sowie die Karrierechancen erklären.
@polizeiberlin_karriere Wie groß muss man als Frau für die Polizei sein? #polizei #karriere #studium #bewerbung #berlin
Der Auftritt ist wohl absolut nicht so, wie wohl die meisten von uns die Ordnungshüter*innen im Alltag wahrnehmen. Insbesondere die Zusammenarbeit mit dem Content Creator Mou trägt ihren Teil dazu bei. Mou bewarb sich spaßeshalber bei der Polizei, woraus sich in den letzten Monaten eine ganze TikTok-Serie entwickelte. Das Konzept funktioniert jedenfalls: Mehr als 700.000 Follower folgen dem Account bisher und hievten ihn erstmals in die TikTok Charts.
On Top: die Langeweile?
Auch bei den Content Creators ist vor allem an der Spitze eher Langeweile angesagt. In der Kategorie “deutschsprachig” dominieren die Jindaouis weiterhin nach Belieben, und das mit beiden Accounts. Doch etwas weiter dahinter können wir einen kometenhaften Aufstieg beobachten: levihallo, der bereits im Vormonat in die Charts stieß, kletterte weiter nach oben und landete diesmal auf Platz sechs.
Levi Penell, wie er bürgerlich heißt, ist Student aus Berlin und erklärt seiner Community auf leicht passiv-aggressive Art und Weise die wichtigen Fragen des Lebens. Sein erstes Content Piece veröffentlichte er erst vor vier Monaten; damit war er prädestiniert dafür, bei den ersten 9:16 AWARDS in Hamburg zum besten Newcomer ausgezeichnet zu werden.
Content: international
In der Kategorie „internationaler Content“ rückte itskingchris nach einem halben Jahr wieder auf den ersten Platz vor. Eine besondere Erwähnung verdient jedoch auch Platz drei: Dabo Faguimba ist so etwas wie der “Gute-Laune-Bär” auf TikTok. In seinen Videos geht er auf wildfremde Menschen zu – und umarmt sie (natürlich nicht überfallartig, sondern im Konsens).
Mit dieser positiven und offenen Energie gewann er bereits mehr als acht Millionen Follower für sich und errang im April seine bisher höchste Chartplatzierung. Den größten Satz nach vorne machte Derya Tavas, die sich um sieben Positionen auf Platz acht verbesserte. Dahinter landete eine bunte Truppe aus Younes Zarou, Parfumkönig Jeremy Fragrance – und Gamander Lopez.
@gamanderlopez I’m always filled with happiness after seeing these fellows 🥰 I hope I can share some of it this way 🙈 #cuteanimals #puppies #fox #happiness
Der Fotograf knipst wilde Tiere und dokumentiert dabei den gesamten Prozess, also auch seine abenteuerlichen Verstecke in der Natur. Damit begeistert er bereits zehn Millionen Follower und landete nun auch erstmals in den TikTok Charts.
Titelbild © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Die beliebtesten Spielautomaten im Netz
Das Geschäft der Online Casinos boomt und es haben sich mittlerweile viele Spielautomaten und weitere Online Casinos als Favoriten bei […]
Stereotype und Sexismus in der Werbung - wenn falsche Rollenbilder prägen
Sexismus und Stereotypen waren und sind noch immer ein omnipräsentes Thema dieser Gesellschaft, egal ob für Männer oder Frauen – […]
Alles ist vorherbestimmt: Die Quantenphysik und der freie Wille
Durchschnittlich trifft ein erwachsener Mensch etwa 35000 Entscheidungen pro Tag. Einige von ihnen treffen wir unbewusst und schnell, andere hingegen […]
Infinite Money Glitch: TikTok-Trend ist Scheckbetrug
Infinite Money Glitch: TikToker nutzen vermeintliche "Fehlfunktion" im Bankensystem, der angeblich unbegrenzt Geld freisetzen kann.
Angst und Depression: Wie kann ich helfen?
Bald wird jeder von uns jemanden kennen, der an Angst oder Depression leidet. So hätte sich die oft zitierte Kurz’sche […]
20 Dinge, die du zum Semesterstart in Wien wissen musst
Für alle Erstsemestrigen und StudentInnen, die frisch nach Wien gezogen sind, sowie verplanten Studenten, die nach 5 Semestern noch immer nicht wissen, wo sich die Bib befindet, haben wir einen Leitfaden erstellt, um euch den Semesterstart in Wien zu erleichtern.