Vienna Vice: WARDA Network feiert Weihnachten wie Kultserie
Die traditionsreiche Wiener Kreativmanufaktur WARDA Network aus der Josefstadt überraschte erneut mit ihrer außergewöhnlichen Weihnachtsfeier im Stil der 1980er Jahre Kultserie „Miami Vice“. Nach dem erfolgreichen Motto des letzten Jahres, „Kinky Christmas„, wurden geladene Gäste zu einer einzigartigen festlichen Veranstaltung eingeladen, die den Glanz und Glamour vergangener Zeiten wieder aufleben ließ.
Zeitreise in die 1980er Jahre: durchdacht und detailverliebt
Die sehnsüchtig erwartete Weihnachtsfeier von WARDA Network bot eine beeindruckende Reise zurück in die Ära der 1980er Jahre. Angelehnt an die US-Kultserie Miami Vice und die schillernde Ästhetik dieser Zeit. Die Gäste hatten die Möglichkeit, nicht nur modisch, sondern vor allem im Lifestyle authentisch in diese nicht allzu ferne Vergangenheit einzutauchen.
Die Highlights des Abends waren zahlreich und zeugten von einer durchdachten und detailverliebten Eventplanung. Ganz klar im unverkennbaren Stil von WARDA Network. Neben einer eigens eingerichteten Dyson Beauty-Station für Frisuren im Stil der 1980er Jahre boten die Experten von Hybrid Filter- und Rauchzubehör einen innovativen CBD-Bauservice.
Eine eigene Botox-Station ermöglichte den Gästen sogar, sich während des Events liften zu lassen. Für Entertainment sorgten zwei Stripperinnen und drei Roller Bladerinnen mit atemberaubenden Showeinlagen. Ein Mann mit zwei lebenden Schlangen verlieh dem Abend eine zusätzliche Prise Exotik und Gefahr, die einem Don Johnson würdig gewesen wäre.
Falschgeld unter Palmen
Die Goodie-Bags in Form einer Vintage-Videokassette mit eigens designtem Umschlag und „Falschgeld“ mit den Gesichtern der WARDA Network-Gründer Eugen Prosquill und Jakob „Big J“ Kattner verliehen dem Fest eine Extraportion 1980er-Jahre-Charme.
Das Event wurde von einem überzeugenden Interieur umrahmt, darunter ein 180x200cm großer Bildschirm am Eingang, zahlreiche „Kokain-Pakete“ und Tütchen (gefüllt mit Staubzucker!). Palmen sorgten für die passende Miami-Atmosphäre.
Über 400 Gäste, darunter das Who-is-Who der Werbe-, Kommunikations- und Medienbranche Wiens, versammelten sich im Hidden Club auf der Mariahilfer Straße und tauchten in die unvergesslichen 1980er Jahre ein. Vermutlich das letzte Highlight des Clubs, der ja bekanntermaßen geschlossen werden muss.
Hauswein, Shots und Musik
Ein kulinarisch durchkomponiertes Rahmenprogramm, begrüßende Jägermeister-Shots, innovative Produkte von Water & Art sowie der eigene WARDA-Hauswein vom Mayer am Pfarrplatz trugen zur unvergesslichen Atmosphäre bei. Das Espressomobil am Eingang sorgte mit Espresso Martinis dafür, dass die Gäste noch zu später Stunde den Club unsicher machen konnten. Bier von Budweiser, Longdrinks, Shots und Red Bull-Drinks rundeten das Angebot ab. Für die Heimfahrt wurden sogar Bolt-Gutscheine als Goodie beim Einlass verteilt.
Musikalisch wurde der Abend von Felix Heller eingegroovt, gefolgt von Toni Bauer von der DJ-Crew Wiener Mischung und Vibechen. In den Nachtstunden übernahm DJ Tomagan, Gründungsmitglied des legendären Kollektivs Les Suspects Habituels, das Pult und schuf einen gelungenen Übergang zum elektronischen Sound.
Die Weihnachtsfeier „Vienna Vice“ von WARDA Network war zweifellos ein ganzheitliches Meisterwerk der Veranstaltungskunst, das seine Gäste in eine vergangene Ära entführte und dabei einen Hauch von Exzentrizität und Glamour versprühte.
Du willst dich selbst davon überzeugen, dass diese Aussage zutreffend ist? Hier findest du die heißeste Party des Jahres festgehalten: VIENNA VICE – WARDA Network Weihnachtsfeier 2023
Bilder © WARDA Network / Leroy Justin
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Black Lives Matter - ein Problem, das nicht nur die USA betrifft
Rassistische Übergriffe durch Polizeibeamte werden zu häufig nur den USA zugeschrieben, doch auch in Europa sind solche Vorfälle längst nichts Neues. Hier geben wir euch einen kleinen Einblick in rassistische Polizeihandlungen in Österreich, im schlimmsten Fall mit Todesfolge.
WARDACTIVITY: Tattooentfernung bei Dr. Petra Hirtler - der Test
Wir haben für euch die Tattooentfernung bei Frau Dr. Petra Hirtler in der Währinger Straße in Wien getestet. Ob als Vorbereitung für ein Cover Up oder um das Tattoo gänzlich zu entfernen, hier lest ihr vom Behandlungsverlauf, der Nachbehandlung und dem Resultat.
Organics Talentville: Keynotes, Paneldiskussion und Workshops
Passend zu dem Motto ,,Talent comes naturally” finden kreative Talente hier Anklang. Bei der ersten Edition von ORGANICS TALENTVILLE am […]
Wardalicious: TGI Fridays Wien - wären wir doch lieber zum Würstler gegangen
Wardalicious – so heißt die Reihe, die uns jede Woche zu einer neuen Location führt. Wir testen für euch im […]
Deepfake-Bot: Tausende generierte Nacktbilder von Frauen veröffentlicht
Ein von Sensity veröffentlichter Bericht zeigt ein noch nie dagewesenes Ausmaß an Deepfake-Bildern, die zur Veröffentlichung kamen. In einem Systems […]
Außergewöhnliche und beliebte Event-Locations in Wien
Mit ein bisschen Fantasie ließe sich ganz Wien als eine einzige Event-Location bezeichnen, denn es gibt erstaunlich viele Orte, die […]