Im fünften Teil unseres WARDA Club Guides stellen wir euch das FLEX vor. Ein Club, direkt zwischen der U-Bahn-Station Schottenring und der Augartenbrücke. Eine Location für Drum &Bass-Liebhaber und leidenschaftliche Konzertbesucher*innen.
FLEX: die Geschichte
Seinen Ursprung findet das Flex 1990 in einem besetzten Haus im 12. Wiener Gemeindebezirk. Es war nicht nur ein Kulturzentrum, sondern auch ein Treffpunkt für Punks und Leute aus der Undergroundszene. Regelmäßige Konzerte von Hardcorepunk-Bands standen an der Tagesordnung.
Am 1. Oktober 1995 feierte das FLEX seine neue Location am Donaukanal und ist seither nicht mehr aus der Partykultur Wiens wegzudenken. Ob in den 90ern oder den 2000ern, bis heute beginnt das Fortgehleben und die Leidenschaft für elektronische Musik für viele Teenager genau dort. Eine Location, die auch über Wiens Grenzen hinaus bekannt ist und zu den bekanntesten Clubs Europas zählt.
© Flex
Party im FLEX
Das Flex ist in Wien das Zentrum für Drum &Bass-Liebhaber*innen. Die Jugend vieler Millennials hat beim wöchentlichen „Beat It“, „London Calling“ oder bei diversen Konzerten die Lust aufs Fortgehen geweckt. Bis heute bietet die Location ein Programm für Ohren und hibbelige Tanzbeine.
BEAT IT, SWITCH! und THE HIVE bieten euch die besten Drum and Bass Sounds, mit einer grandiosen Soundanlage. Neben internationalen Bekanntheiten, wie das Pendulum DJ Set, sorgen auch heimische Drum &Bass-DJs wie beispielsweise Dismatic, Pandora oder DnBreak für einen mitreißenden Beat.
Einlass: ab 23Uhr, Eintrittspreis: zwischen 5 und 15 Euro — je nach Event
KONZERTE: Das FLEX war nicht nur in Meidling ein wichtiger Konzert-Hotspot – auch am Donaukanal haben schon Indie-Legenden wie Pete Doherty in die Saiten geschlagen oder aktuelle Künster*innen wie Eli Preiss für einen unvergesslichen Abend gesorgt.
Regelmäßig Programm checken lohnt sich! Am besten in unserem WARDA-Eventkalender!
Die Partycrew
Bei exklusiven Events muss man mit etwas Wartezeit in der Schlange rechnen. Einmal im Club angekommen, bietet das gemütliche Flex Café nebenan die ideale Verschnaufpause.
Die wöchentlichen Events sind hauptsächlich von der jüngeren Generation besucht, und das seit Jahrzehnten. Im FLEX beginnt die Fortgehzeit. Der Style der Besucher*innen passt sich dem Bass an. Kappen, Hoodies und Sneakers werden dort eher gesehen als High Heels und edle Abendroben.
© Flex
FLEX and FLIRTS
Ins Flex geht man, um Drum &Bass zu genießen oder ausgewählte Konzerte zu besuchen – und das in voller Lautstärke.
Im Club fühlt man die Zusammengehörigkeit der Drum &Bass-Crew aus Wien.
Beim gemeinsamen Nach-vor-und-zurück-Wippen kann aus einer einstigen Tanzbekanntschaft auch ein Flirt werden. Fortgeführt sollte dieser aufgrund der Lautstärke im Flex Café werden 😉
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
FAZIT
Das FLEX bietet vielen Teenagern den Startschuss ins Fortgehleben. Der herausragende Sound gibt der gutgelaunten Menge bis in die frühen Morgenstunden keine Gelegenheit stillzustehen. Wiener*innen und auch Angereiste, die sich die legendäre Elektro-Institution ansehen wollen, verlassen den Club mit einer entfachten Begeisterung für elektronische Musik.
Für die Omis und Opas und alle jene, die nostalgisch zurückblicken, gibt es immer noch reichlich Gelegenheit den Club zu besuchen und den oder die Lieblingskünstler hautnah zu erleben. Eine Location für Jung und Alt – das finden wir super!
Titebild © Flex
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Candy – True Crime-Story mit brillierender Jessica Biel
Die von Hauptdarstellerin Jessica Biel mit-produzierte True Crime-Story Candy überzeugt mit fast nicht auszuhaltender Spannung und nahezu unerträglichem Thrill
Was ist ein White Knight: Emanzipierte Männer oder Heuchler?
Der weiße Ritter – oder um es im Fachjargon des Internets auszudrücken, der „white knight“ – gerät aktuell ganz schön […]
„Prince Charming“ – ist das TV Dating Format für die Gay Community ein Schuss nach hinten?
Im April läuft das TVNOW-Dating-Format „Prince Charming“ erstmals im Free- TV auf Vox. Es handelt sich hier nicht einfach um eine weitere Datingshow, RTL bietet der noch immer stark unterrepräsentierten schwulen Community eine Plattform in den Mainstream-Medien.
Aber es stellt sich dennoch die Frage: Haben RTL und die Teilnehmer die mediale Aufmerksamkeit und ihr Sprachrohr sinnvoll genützt, oder einfach nur Profit aus dem Thema geschlagen?
Immomatch: Swipe dich kostenlos und provisionsfrei durch den Wohnungsmarkt
Die Wohnungsuche war nie einfacher. Mit der neuen App der RUMA Group könnt ihr nach dem Swipe-Prinzip provisionsfrei nach einer […]
Der ultimative Reise-Guide für deinen Positano Trip
Positano – bekannt als der Influencer Hotspot, das Reiseziel für zig Touristen*innen und die Shooting-Location für Marken. Mich hat es […]
Taquería La Ventana: die authentischsten Tacos in ganz Wien
Du suchst die besten Tacos in ganz Wien? Wir haben sie für dich gefunden. Und zwar in der Taquería La Ventana.