Am 15. Februar, direkt nach dem Valentinstag, feiern wir den „Ehrentag der Singles“ – auch bekannt als Singles Awareness Day (S.A.D.). Dieser Tag bietet all jenen, die keine:n Partner:in an ihrer Seite haben, die Gelegenheit, das Single-Dasein zu zelebrieren und die Vorzüge der Unabhängigkeit in den Vordergrund zu stellen. Statt Trübsal zu blasen, steht hier die Selbstliebe und das bewusste Genießen des Alleinseins im Mittelpunkt. Parallel dazu gewinnt der sogenannte „Dating-Zen-Trend“ immer mehr an Bedeutung. Doch was verbirgt sich dahinter, und welche Gemeinsamkeiten teilen dieser Trend und der Ehrentag der Singles?
Ehrentag der Singles: Schätze das Leben in all seinen Facetten
Der inoffizielle Feiertag bietet Alleinstehenden die Möglichkeit, ihre Unabhängigkeit und Selbstliebe zu feiern, anstatt sich von der allgegenwärtigen Romantik des Vortages entmutigen zu lassen. Die Ursprünge dieses Tages sind nicht eindeutig dokumentiert. In den Eingeweiden des Internets stößt man auf den US-Amerikaner Dustin Barnes als Initiator. Anstatt den Fokus auf das Fehlen einer romantischen Beziehung zu legen, wollte Barnes einen Tag schaffen, der die positiven Aspekte des Single-Daseins hervorhebt und die Bedeutung von Selbstakzeptanz und persönlichem Wachstum betont.
Der Ehrentag der Singles dient seitdem als humorvolle Alternative zum Valentinstag. Der Tag ist dazu gedacht, uns daran zu erinnern, das Leben in all seinen Facetten zu schätzen, unabhängig vom Beziehungsstatus. An diesem Tag kommen Singles oft zusammen, um gemeinsam zu feiern, einander kleine Geschenke zu machen oder einfach die Freiheit und Unabhängigkeit des Alleinseins zu genießen. Als Dresscode dient oft die Farbe Grün als Komplementärfarbe zur Farbe der Liebe: Rot.
Es ist wichtig zu betonen, dass der Ehrentag der Singles nicht als trauriger Anlass gedacht ist. Vielmehr steht er für die Feier des Selbst und die Anerkennung, dass Glück und Erfüllung nicht zwangsläufig an eine romantische Partnerschaft gebunden sind. Denn in unserer Gesellschaft werden Paarbeziehungen nur allzu häufig hochstilisiert und übertrieben idealisiert.
Dating-Zen-Trend: Achtsamkeit in der Partnersuche
Der Begriff „Dating Zen“ verbindet die Prinzipien der Zen-Philosophie mit der modernen Partnersuche und fördert dabei Achtsamkeit, Selbstbewusstsein und emotionales Gleichgewicht. Das Wichtigste dabei: kein Stress! Im Kern ermutigt dieser Ansatz dazu, den gegenwärtigen Moment bewusst zu erleben und sich von festgefahrenen Erwartungen zu lösen. Egal, ob man gerade auf der Suche oder einfach mit sich zufrieden ist.
Denn im Zen wird betont, im Hier und Jetzt zu leben. Diese Haltung kann dabei helfen, sich während eines Dates voll und ganz auf die aktuelle Begegnung zu konzentrieren, anstatt sich über zukünftige Ergebnisse oder vergangene Erfahrungen den Kopf zu zerbrechen.
Die Zen-Philosophie lehrt ebenfalls die Bedeutung des Loslassens von spezifischen Wünschen und Ergebnissen. Mit dieser Einstellung können Singles mit Offenheit und Neugierde in Dates gehen, ohne sich auf die Suche nach der „perfektem“ Partner:in zu verlieren. Durch das Loslassen von Erwartungen kann man den Prozess des Kennenlernens selbst schätzen, anstatt sich ausschließlich auf das Endziel zu fokussieren. Das Ganze lässt sich ebenso auf die Gesamtsituation als Single umlegen. Also schön entspannt bleiben und nicht verkrampft von einem Date zum nächsten hetzten.
Wünsche und Bedürfnisse reflektieren
Praktiken wie Selbstreflexion und Dankbarkeit können dabei helfen, Selbstvertrauen und emotionale Resilienz aufzubauen. Um nicht an Beziehungsvorstellungen oder Personen zu klammern, sondern Erfahrungen so zu schätzen, wie sie kommen und gehen. Diese Form der Loslösung bedeutet nicht Gleichgültigkeit, sondern vielmehr einen ausgewogenen Ansatz in Beziehungen, ohne übermäßige Abhängigkeit. Wichtig ist, dass man dabei seine eigenen Wünsche und Bedürfnisse nicht verdrängt, sondern diese regelmäßig reflektiert. Was will ich wirklich?
Also, warum nicht den Ehrentag der Singles am 15. Februar nutzen, um sich selbst zu feiern? Gönn dir etwas Gutes, probier etwas Neues aus oder genieß einfach die Freiheit, die das Single-Leben bietet. Denn am Ende des Tages ist die wichtigste Beziehung diejenige, die dich glücklich macht.
Titelbild © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Mozart-Effekt und andere Mythen über unsere Intelligenz: Buch zeigt falsche Vorstellungen
Entwurmungsmittel für Pferde als Corona-Gegenmittel. In einem Dorf stellen Bewohner ein gigantisches Kreuz auf, um sich vor dem Covid-Virus zu […]
Kino am Dach: Open Air Kino zurück auf dem Roof Top der Hauptbücherei Wien
Das heurige Programm des KINO AM DACH ist da! Vom 1. Juni bis zum 21. Juli kann man sich täglich […]
Gleichberechtigung #stattblumen - Fairness statt sexistischer Danksagungen
Die Coronakrise hat einige Schwachstellen aufgezeigt: Die wirtschaftliche Abhängigkeit von anderen Staaten, die begrenzten Kapazitäten des Gesundheitssystems und die schnelle Überforderung vieler Länder in Katastrophenfällen. Besonders offenkundig wurde, dass systemerhaltende Jobs in Bereichen wie z.B. im Handel und in der Pflege massiv unterbezahlt sind. Frauen sind hiervon besonders betroffen. Sie fordern jetzt Gleichberechtigung statt Blumen.
Adolf Hitler gewinnt Wahl in Namibia: Hintergründe eines skurrilen Namens
Adolf Hitler Uunona wurde im Norden Namibias mit überwältigender Mehrheit zum Landrat gewählt. So skurril das auch erscheinen mag, Namibia […]
Volljährigkeit: 10 Tipps zum Erwachsenwerden, Studium, Beruf und adult life
Wählen gehen, Autofahren, Verträge unterzeichnen, sein Leben verantwortungsbewusst gestalten. Doch eine rechtlich anerkannte Volljährigkeit bringt nicht automatisch ein mündiges Verhalten […]
WARDALICIOUS VAPIANO: Pizzen, Pasta und eine unerwartete Überraschung
Wardalicious – so heißt die Reihe, die uns immer wieder zu einer neuen Location führt. Wir testen für euch im […]










