Bei vielen noch nicht ganz auf dem Radar und doch längst der Superstar in seinem Genre. Am 8. März verspricht Burna Boy im Gasometer eine feurige Show und wir verlosen 2×2 Tickets für sein erstes Konzert in Österreich.
Vielleicht wurde Burna Boy durch seinen Großvater schon in jungen Jahren zur Musikkarriere inspiriert. Denn dieser war Manager des ebenso nigerianischen Musikers und politischen Aktivisten Fela Kuti, dem Begründer des Genres Afrobeat. Bereits mit 10 Jahren begann der junge Damini Ebunoluwa Ogulu – bürgerlicher Name von Burna Boy – mit selbstgebastelten Beats Musik zu produzieren.
Erst nach einem zwei jährigen Studien- Intermezzo in London, einer Rückkehr in seine Heimat und nach insgesamt mehr als einer Dekade des Musikschaffens gelang dem nigerianischen Sänger, Rapper und Songwriter im Jahr 2011 mit der Single Like to Party sein erster, kleiner Durchbruch.

Der Aufstieg zum „African Giant“
Vom kleinen Fisch zum großen Fang – nach einer Zeit zahlreicher EPs, Singles, Mixtapes und Alben schaffte Burna Boy im Jahr 2018 nun endlich auch den Durchbruch in den USA. Mit dem Album Outside sprang er auf Platz 3 der Billboard- Reggea- Album- Charts. Das Album brachte ihm in Folge auch einige Preise und Nominierungen ein. Er gewann unter anderem den „Best International Act“ bei den BET Awards und auch den „Best African Act“ bei dem MTV Europe Music Awards.
Die preisgekrönte Single Ye aus oben genanntem Album:
Auf dem Weg zum Superstar
Seine Mischung aus Afro-Fusion-Popsounds, amerikanischem Hip-Hop & R’n’B, jamaikanischem Dancehall bis hin zu hartem britischen Rap und Einflüssen nigerianischer Melodien ergeben einen einzigartigen Mix, der auch die Aufmerksamkeit von etablierten Stars anderer Genres auf sich gezogen hat. In seinen Kollaborationen finden sich einige namhafte Stars wie Ed Sheeran, Drake, Beyoncé – für den Soundtrack von König der Löwen -, Lily Allen und Damien Marley. Sogar mit einer Band eines vollkommen andersartigen Genres hat er ein Feature – mit der Alternative Rockband Fall Out Boy.
Mit seinem neuen, im letzten Sommer erschienenen Album „African Giant“ setzte Burna Boy seine Verschmelzung verschiedener Musikrichtungen weiter fort und schaffte es damit, „die Türen des amerikanischen Mainstreams“ einzutreten – wie Billboard in seiner Kritik festhielt. Mit diesem Album erreichte er als erster Afrobeats Künstler eine Nominierung bei den Grammy Awards.
Die Single On The Low vom Album African Giant:
Burna Boy das erste Mal in Österreich
Nachdem er nun den Rang eines großen internationalen Acts erreicht hat, besucht er endlich auch Österreich. Am 8. März findet im Gasometer in Wien sein erstes Konzert auf österreichischem Boden statt und wir verlosen 2×2 Tickets. Wie ihr mitmachen könnt? Kommentiert unseren Social Media Post, markiert eure Begleitung und schon nehmt ihr an der Verlosung zu Burna Boy teil.
Tickets für das Konzert sind zudem hier erhältlich.
Titelbild Credits: Live Nation GmbH
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
K.I.Z mit Wien-Termin bei der "Rap über Hass" Tour
Nachdem K.I.Z ihre geplante „Rap über Hass“ Tour letztes Jahr verschieben mussten, ist es jetzt endlich so weit. Wie viele […]
"Zu tief": YUGO und HipHop Joshy mit gemeinsamer Single
Erstmalig treffen die zwei Wiener Rapper HipHop Joshy – auch Teil des Kollektivs Diskoromantik – und YUGO in einem Track […]
Daft Punk: Ein Stück Musikgeschichte und viel mehr als nur Musik
Wir wollen und können es nicht glauben. Daft Punk – die Band, die für einige der einflussreichsten Songs aller Zeiten […]
Warum du auf die Oasis Reunion-Konzerte pfeifen solltest!
Auf die Oasis-Reunion folgten auch schon gleich die Konzerttermine. Doch es gibt gute Gründe, auf die Oasis Reunion-Konzerte zu pfeifen.
WAP: Warum fühlen sich Männer bedroht, wenn Frauen über ihre Vagina rappen?
Vor etwa einem Monat veröffentlichten die beiden US-Rapperinnen Cardi B und Megan Thee Stallion ihren gemeinsamen Song „WAP“. „WAP“ steht […]
Das Phänomen der Fensterkonzerte - warum ist Musik für den Menschen so wichtig?
Die universelle Sprache der Musik berührt und schafft es, unseren Gemütszustand zu beeinflussen. In Zeiten der Coronakrise enstand das Phänomen der Fensterkonzerte und Menschen begannen, gemeinsam zu musizieren. Wir haben uns mit der Frage auseinandergesetzt, warum Musik für den Menschen so wichtig ist und uns zudem mit einem Musiker unterhalten, der von seinem Fenster aus Konzerte gibt.








