Augen und Ohren auf: Wenn die Votivkirche zur Bühne der Electric Church wird, erstrahlt das ehrwürdige Gebäude in spektakulären Visuals und der Sound bringt sie garantiert zum Beben. Denn das audiovisuelle Konzert verbindet elektronische Beats, Klassik und Pop, während eine Licht- und Videoshow das Spektakel untermalt. Nicht erst der karitative Hintergedanke des Events macht es zum Must-See; auch das Line Up kann sich sehen lassen. Wir führen euch durch ein anstehendes außergewöhnliches Event in der Votivkirche in Wien.
Mit Blick auf eine erfolgreiche Historie in vielen Kirchen Österreichs setzt die Electric Church ihre Erfolgsstory am 29.04.2022 in der Votivkirche in Wien fort. Nach dem Stephansdom, der Peterskirche, der Barmherzigen Kirche Graz, dem Linzer Mariendom und dem Klagenfurter Dom reiht sich nun auch die Votivkirche in die Liste der für solche Konzerte ungewohnte und dennoch atemberaubende Locations.
Electric Church 2022: Line Up und Show
Sergio Manuel Flores, Electric Church Mastermind, Star-DJ und international anerkannter Musikproduzent verwandelt an diesem Abend die Votivkirche zur Konzertbühne und holt sich den aus Schweden stammenden Sänger Linus Norda, die Wienerin Loretta Who mit ihrer berührenden Stimme und ein vierköpfiges – von Magdalena Wieckowska – angeführtes Streicher Ensemble als Unterstützung dazu. Und auch die beiden Stargäste, nämlich niemand geringerer als der internationale Star-Geiger Yury Revich und Countertenor Nils Wanderer, sorgen garantiert für gute Stimmung und ein Spektakel sondergleichen.
Apropos Spektakel: die spektakuläre Licht- und Videoshow kommt vom renommierten „4youreye“ Duo Gery Herlbauer & Eva Bischof.
Mit dem Reinerlös für die Ukraine und den Bau eines Krankenhauses
Eigentlich stand auf dem Plan des Nationaldirektors der Päpstlichen Missionswerke Österreich, Pater Karl Wallner, mit der ON A HILL Konzertshow den Bau des Sankt-Karl-Borromäus-Krankenhaus in Südostafrika voranzutreiben. Doch die aktuelle Situation in der Ukraine erfordert unkomplizierte und vor allem rasche Hilfe und deshalb geht der Reinerlös des Konzerts an die Direkthilfe, die vor Ort stationiert ist.
© Missio
Kleiner Preis für ein großes Event: Electric Church Tickets ab sofort erhältlich
Weil es sich um ein Benefiz-Konzert handelt, gibt es Tickets bereits ab 24 Euro – unter cooltix.at, oeticket.com, raiffeisen.at und in allen Vorverkaufsstellen. Schnell sein, lohnt sich also.
Wer helfen möchte, aber das Konzert nicht besuchen kann, der hat die Möglichkeit, jederzeit auf www.missio.at dafür zu spenden. Missio Österreich ist unter den Top 10 der österreichischen Non Profit Organisationen und Inhaber des Spendegütesiegels.
Hardfacts zu Electric Church:
Freitag, 29. April 2022
Electric Church “ON A HILL” presented by Missio
Wiener Votivkirche
- 20:15 Uhr Einlass
- 21:00 Uhr Beginn
- Dauer: 70 Minuten
- Ticketpreise
- Stehplätze: 24 Euro
- Sitzplatz B: 37 Euro
- Sitzplatz A: 49 Euro
Tickets und weitere Infos: www.electric-church.at
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
„Standby" : Dialekt-Trap zur Entschleunigung von Al Pone & Kizmet
„Mein Leben ein Mindfuck, alles was ich kriege ist nur ein unerreichbarer Steilpass… nach Steilpass… nach Steilpass …“. So lauten […]
Dependence Album: FACES & MIRAC mit Qualität auf allen Ebenen
Die heimische Sängerin und Songwriterin FACES macht auf ihrem neuen Album „Dependence“ erneut gemeinsame Sache mit einem der mittlerweile gefragtesten […]
Carnuntum – ein Heimaturlaub kulinarischer Freuden
Sehnsüchtig schweifen wir in exotische Fernen und träumen uns an weit entfernte Orte. Dabei liegt das Traumhafte doch so nahe, […]
WARDA Club-Guide Episode 2: Pratersauna
Als Expert*innen der Wiener Eventkultur erkunden wir die Nachtclubs der Stadt. Nummer zwei auf unserer Liste: die Pratersauna, Urgestein elektronischer Musik.
Es geht um Vernunft, nicht um Regeln
Mit dem zweiten Lockdown wieder der Aufschrei. Nach dem Vertrauensverlust in die aktuelle Regierung nur zu verständlich. Der Frust steigt. […]
Psychische Gesundheit auf Krankenschein: Weg zur Therapie
Psychotherapie bildet einen wichtige Basis zur Behandlung psychischer Erkrankungen. Die Kostenübernahme durch die Krankenkasse ist vielen nicht bekannt. Wie ihr sie bekommt, erklären wir hier.