Interview mit AVERAGE und ILLPOWER zu ihrem neuen Track: Vespucci

Die Rap-Newcomer ILLPOWER haben mit dem Linzer Rapper Average einen neuen Track produziert. Vespucci heißt ihr Meisterwerk, welches am 09. Dezember 2022 released wurde und bereits auf fast jeder Plattform zu finden ist. Pünktlich zum Release-Day, spricht unsere Redakteurin Alina Bogensperger mit ihnen über den Track, die Produktion und ob weitere gemeinsame Projekte geplant sind.
Der gebürtige Linzer Average (Markus Ebner) ist schon lange im Game der österreichischen Rap-Szene. Er wohnt nun schon seit geraumer Zeit in Wien – dort fand auch das erste Treffen der beiden Rap-Gruppen statt. Von der Grazer Gruppe ILLPOWER hat man ebenfalls schon vieles gesehen und gehört. Im Herzen der grünen Steiermark haben sie regelmäßig Auftritte und sind vor allem durch ihre Energie auf der Bühne und ihrer (Weizer-)Fangemeinschaft bekannt.
Der neue Track Vespucci: „Die Linzer, Weizer und Grazer Energie bündelt sich sozusagen in Wien.“
Die Redakteurin trifft sich um 15 Uhr mit dem ILLPOWER Team in ihrer Wohnung in Graz. Nachdem jede:r einen Kaffee in der Hand hat, startet das Interview. Average ist telefonisch dabei, weil er in Wien gebraucht wurde.
Könnt ihr mir zu Beginn gleich sagen, wer Bestandteil des Teams von ILLPOWER ist?
Onkel Ossi: Da ist „Q“ (Konrad Maier) der Produzent und Beat-Macher, „Klangbauer“ (Stefan Klangbauer) auch Produzent und Beat-Macher und „Onkel Ossi“ (Alexandro Ostojic) also ich, Beatproducer und Rapper. Aber Stefan baut sich regelmäßig bei meinen Freestyles auf der Bühne oder bei Youtube-Videos ein.
Und woher kennen sich Average und ILLPOWER?
Average: Ich hab irgendwann das Video Meine Hood von den Jungs gesehen und hab mir gedacht, wow endlich kommt mal was freshes daher, was auf einer ganz anderen Welle dahin reitet. Das hat mir voll getaugt, hab ich weiterverfolgt und Onkel Ossi hat mich dann irgendwann mal angeschrieben – das war eine glückliche Fügung. Ja, dann haben wir geschrieben, uns beim Konzert von ihnen in Wien zum ersten Mal getroffen und so grob Pläne geschmiedet. Da ist ziemlich viel in ziemlich kurzer Zeit passiert, was ich auch ziemlich nice find. Die einen haben den Vibe von dem anderen gespürt und umgekehrt.
Onkel Ossi: Ich habe das Video von Average gesehen, KIDS, das hat er im Sommer released. Dann hab ich ihn einfach angeschrieben. Natürlich hab ich mich vorher ein bisschen über ihn erkundigt und gesehen, dass er echt viel macht. Dass er schon lange Mukke und vor allem gute Mukke macht. Dann habe ich Stefan gefragt, ob das passt und der meinte auch sofort, ja das passt.
Könnt ihr mir eine genauere Vorstellung davon geben, wie der Track produziert wurde?
Klangbauer: Wir haben Average damals mehrere Beats geschickt und der eine hat halt gepasst. Zu diesem Beat gab es auch schon eine Hook und Ossi sein Part war auch schon oben und dann sind wir nach Wien, im Zuge von dem Band-Fußball-Cup welches stattfand um Wiener Frauenhäuser zu unterstützen. Da haben wir dann mit ihm seinen Part aufgenommen und er war begeistert. Auch den zweiten Track haben wir da schon angefangen.
Average: Also dazu muss ich sagen, wenn ich sag ich bin wo dabei dann bin ich dabei. Aber ich bin manchmal auch eine super komplizierte und langsame Person. Die Jungs haben mal ein paar Sachen durchgeschickt, wo schon Beats und Textideen drauf waren. Alles was die geschickt haben, hat mich eigentlich ausnahmslos geflashed. Aber auf eines musste ich mich festlegen, dann habe ich meine Favoriten gepickt und mit dem Text zu Vespucci angefangen. Wie die Jungs dann im Zuge des Band-Fußballs da waren, wo Stefan Team-Coach und Onkel Ossi unsere Geheimwaffe war, da waren wir dann am Vorabend im Studio und haben zwei Songs gemacht. Das war ein Prozess der mir so, nicht oft passiert.
Wo wurde am häufigsten gearbeitet, in Wien oder Graz?
Average: Naja, in Graz und in Weiz wurde vorgearbeitet und in Wien finalisiert. Also zumindest bei dem ersten Track. Es ist ein ziemlich städteübergreifendes Ding, das sehr viel auf Vibes basiert und auf den Moment. Die Linzer, Weizer und Grazer Energie bündelt sich sozusagen in Wien. Auch die Herangehensweise fand ich super cool. ILLPOWER war bei mir im Studio in Wien, in meinem wirkliche kleinen, in dem ich eigentlich nur schreibe. Wir haben uns da am Nachmittag getroffen, dann einfach losgelegt und es ist sehr viel in sehr kurzer Zeit passiert.
Wo wurde das Musikvideo gedreht?
Klangbauer: Es wurde in Graz gedreht, also eigentlich Graz und Grazer-Umgebung. Das Video hat Oliver Herz gemacht.
Wieso habt ihr euren gemeinsamen Track Vespucci getauft?
Onkel Ossi: Wegen der GTA Map. Beim Produzieren wurde der Beat wegen der Map, unter Vespucci gespeichert.
Klangbauer: Ja, ich habe zu der Zeit viel GTA gezockt und Vespucci war einfach die geilste Gegend – wo du dann wohnen willst, wenn du mal Millionen erwirtschaftet hast (lacht).
Ist das auch die Message vom Song? Viel Geld zu machen und in einer geilen Gegend zu wohnen?
Average: Naja eher das gute Ding, Weile braucht. So eine alte Binsenweisheit auf einen wavey Track zu bringen war meine Mische, die ich gehabt hab. Daran hab ich mich auch irritiert, die Hook stand ja auch schon.
Die Hook lautet ja „ich hab alles was du brauchst doch gerade nicht da“, was war da euer Gedanke dahinter?
Onkel Ossi: Eigentlich eh das, was Average schon gesagt hat. Gut Ding braucht Weile, noch ist es nicht so weit aber in Zukunft werden wir unsere Ziele erreicht haben.
Wie würdet ihr euren Sound, im Lied beschreiben?
Average: Ich nehme gerne die Dinge, die mich von der Oldschool geprägt haben und Mix es mit dem, was mich aus dem New School-Bereich flashed. Das, gepaart mit dem Stil, den ich mir seit vielen Jahren angeeignet hab. Der ist vom Französischen sehr geprägt worden.
Onkel Ossi: Ja ich würde sagen wavey, late back Style.
Klangbauer: Geile Vibes einfach, crashy, surfy (lacht).
Sind gemeinsame Auftritte geplant?
Average: Ich freu mich jedes Mal, wenn ich in Graz bin. Ich freu mich, wenn wir den Track oder die Tracks spielen weil, ein zweiter ist fast fertig ein dritter ist mehr als angefangen – da hab ich sehr Lust drauf. Wenn drei gemeinsame Songs kein Grund sind, dass man mal eine Bühne zerreißt, weiß ich auch nicht. 2023 möchte ich mindestens einmal nach Graz kommen.

Und in Wien? Gibt es da auch schon Ideen zu einem gemeinsamen Auftritt?
Average: Also, wann immer ich einen Gig habe, würde ich mich freuen, wenn ich Grazer Besuch hab. Wenn es sich anbietet würde ich deswegen schauen, dass wir einfach zusammen einen Gig machen.
Onkel Ossi: Das machen wir, ja! Ist aber eben noch nichts fixes, müssen wir uns noch ausmachen.
Könnt ihr uns zu den weiteren Projekten schon etwas verraten?
Onkel Ossi: Da ist was geplant mit einem Grazer Rapper und mit Average machen wir so ein Dreiergespann. Und dann haben wir noch einen Track mit Average, den wir eben gleichzeitig angefangen haben wie Vespucci. Heißen wird er „Storm“ und er wird vom Stil her eher schneller als der jetzige Track.
Wo kann man euren Track Vespucci nun überall zu hören?
Klangbauer: Spotify, Youtube (Music), iTunes, Amazon Music, Google Music.
Titelbild © ILLPOWER
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Ehemalige Tabaktrafik im Czerninviertel wird zum Atelier und Kunstraum
Im Czerninviertel im zweiten Wiener Bezirk öffnete unlängst der Kunstraum Tabaktrafik seine Pforten. Eröffnet wurden Kunstraum und Atelier mit künstlerischen Arbeiten der Künstlerin Lola Lindenbaum. Ein Raum, der in Zukunft mit Sicherheit noch so einiges von sich hören bzw. sehen lassen wird.
The Idol: Lily-Rose Depp und The Weekend auf den Spuren von 50 Shades of Grey
Lily-Rose Depp und The Weekend haben die Hauptrollen in der HBO-Serie The Idol. Eine an sich gute Serie. Auch wenn […]
Sensible Inhalte – außergewöhnliche Kampagne für Menschen im Iran
Mit einer ungewöhnlichen Kampagne ruft Amnesty International Österreich für den Einsatz zum Schutz der Menschenrechte im Iran auf.
Wiener Wuchteln! Die besten Floskeln und Redewendungen
Die echten, urigen Wiener sind bekannt für ihren Grant und ihre ungenierte Art, die Dinge beim Namen zu nennen. So haben sich im Laufe der Jahrzehnte grandios- grantige Redewendungen entwickelt, die trotz ihrer oftmals negativen Anschauung, das ein oder andere Schmunzeln in jedem hervorholen.
Also, viel Spaß beim ersten Teil unserer Wiener „Wuchteln“, oder einfach gesagt, wie man sich auf wienerisch verständigt.
Queere Bundesheer-Lovestory "Eismayer": Hauptdarsteller im Gespräch
Der in Venedig preisgekrönte und in Österreich produzierte Film „Eismayer“ wurde am 23. und 24. Oktober 2022 bei der Viennale […]
Die besten Studentenjobs in Wien – unsere Top 10
Das Studentenleben ist eine ganz besondere Zeit. Besonders auch deshalb, weil man da besonders wenig Geld hat. Wenn ihr also […]