Nach über 400 Acoustic Cover-Auftritten veröffentlicht Münchnerin Nana Forest, gebürtig Nathalie Forest, am 5. Februar ihre Debut-Single. „Show me your scars“ fordert ganz nach dem Motto „Zeig mir deine Narben, damit ich weiß, wer du bist“ zum Real Talk auf.
Acoustic Cover, Busking und Straßenmusik
Zudem war sie in Wien aktiv beim Aufbau des U-Bahn Stars Projekts beteiligt und erfreut neben 13 weiteren Straßenmusikern mit Musikklängen die Öffi-Fahrgäste. Wenn das Wetter es erlaubt packt, sie ihre Gitarre aus und macht Straßenmusik. Zumal das momentan das einzige ist, was sich unter Corona-Bedingungen einrichten lässt. Nana Forest ist auch auf Busk zu finden, eine Website, die ermöglicht, mit Straßenkünstlern zu connecten und sie für diverse Events zu buchen.
Mit „Show me your scars“ auf der Suche nach dem Menschen hinter der Fassade
„Show me your scars“ könnt ihr jetzt auf Spotify streamen:
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
LIDO SOUNDS 2024: warum sich das Festival lohnt
Das LIDO SOUNDS 2024 ist ein Festival, dass man nicht verpassen sollte. Kings of Leon, Sam Smith und Nina Chuba sind nur einige Hochkaräter.
Deutsch-Rapper Luciano: live in Wien
Der deutsche Ausnahmerapper Luciano hat im Zuge seiner Seductive Tour auch in Wien Station gemacht. Wir waren live dabei.
Diese Clubs in Österreich und Europa solltest du als Technofan besuchen
Techno und die dazugehörige Club-Kultur haben sich seit Jahrzehnten in der breiten Mitte der Gesellschaft und über den Erdball als […]
Newcomer Nando68 mit Hommage an Wien: "Falco war ein wichtiger Einfluss"
Ein bisschen war es das Schicksal, das ihn ereilt und zum Neuanfang motiviert hatte. Denn erst durch Corona fand er […]
Hoffnung für heimische Musikszene: Produzent Phil Speiser im Interview
Österreich hat seinen verlorenen Sohn zurück! Produzenten stehen nicht so stark im Fokus, wie es die MusikerInnen tun, doch sind […]
Review vom neuen EsRAP-Track: Welche Regeln gelten hier
EsRAP knüpfen akustisch mit ihrer kürzlich erschienenen Single „Welche Regeln gelten hier“ nahtlos an ihr letztes Werk „Sabaha“ an. Wie […]








