Mit Red Bull Symphonic treffen moderne Interpreten auf klassische Musik und erzeugen vollkommen neue Interpretationen der eigenen Songs. In dieser Woche wagten Seiler und Speer den Schritt und brachten mit keinem geringeren als Austropop-Legende, Komponist und Dirigent Christian Kolonovits ihre besten Songs in neuem Gewand auf die Bühne. Wir geben euch einen Einblick in die Reihe von Red Bull, sowie den Auftritt von Seiler und Speer im Wiener Konzerthaus und das Ensemble einer unvergesslichen Nacht.
Red Bull Symphonic als Taktgeber eines neuen Stils
Klassik ist kein alter Hut. Erst recht nicht, wenn junge und aktuell erfolgreiche Musiker:innen das Genre kreuzen. Ob nun die österreichischen Drum’n’Bass Legenden Camo & Crooked oder auch die talentierte Rapperin Loredana – mit einem klassischen Orchester als instrumentale Begleitung bekommen die Songs der Neuzeit ein vollkommen neues Flair.
© Matthias Heschl / Red Bull
Bereits mit dem Red Bull Soundclash bewies der Getränke-Konzern ein Händchen für Konzerte der besonderen Art. Mit der Symphonic-Reihe gehen sie aber noch einen Schritt weiter. Das wiederkehrende Format ist seit Beginn ein Publikumsmagnet und begeistert stets mit seinen aufwändigen Produktionen. In den „Behind the Scenes“ könnt ihr euch ansehen, was an Arbeit dahintersteckt.
WARDA: Seiler und Speer im Wiener Konzerthaus
Natürlich konnten wir uns das Ereignis nicht entgehen lassen. Das Duo Seiler und Speer macht mit seinen humoristisch geprägten Austro-Pop Songs in unseren Augen schon lange eine gute Figur, weshalb wir umso gespannter waren, wie sich diese zwei Interpreten im klassischen Gewand präsentieren. Alles unter der Leitung von Christian Kolonovits:
„Die Zusammenarbeit der vergangenen Wochen und Monate waren sehr intensiv, aber auch bereichernd. Seiler und Speer haben mir unendlich viel Vertrauen entgegengebracht. Ich bin sehr glücklich, dass wir das Ganze so groß machen konnten.“
Neben der aufwändigen musikalischen Inszenierung, die durch unglaublich abwechslungsreiche Phasen energiegeladener Interpretationen und schwebender, entspannender Kompositionen geprägt waren, stach vor allem eines ins Auge. Die Szenerie. Nicht nur das, was auf der Bühne passierte, war eindrucksvoll.
Obwohl uns natürlich das Orchester und auch die Gastauftritte vollends mitrissen, brachte vor allem der Moment, als das Publikum aufsprang, Gänsehaut-Feeling. Ein derart bund gemischtes Publikum in einem solchen Einklang mit sich und der Musik zu sehen, war einzigartig.
Matthias Heschl / Red Bull
Seiler und Speer: Eindrucksvolle Inszenierung als Beweis der Professionalität
Sonst eher down-to-earth, zeigten sich Seiler und Speer bei Red Bull Symphonic auf eine Weise, die man sich so vielleicht nicht erwartet hätte. Vom Musikalischen, über die gesamten Planung, bis hin zu einem runden Abend mit vielen Facetten, haben sie die zwei Austro-Pop-Musiker auf allen Ebenen bewiesen. „Wir sind gerade überglücklich. Gemeinsam mit allen Beteiligten haben wir die letzten Wochen hart geprobt, um diesen Abend unterhaltend zu gestalten. Umso schöner waren die Reaktionen unseres Publikums.“
Von Bach über Paganini bis hin zu Georg Danzer – in allen musikalischen Richtungen schlug das Konzert die richtigen Töne an. Durch mehrere Epochen zeigten sie mit dem Orchester oder auch mit Crossover-Einlagen, wie weit eine Neuinterpretation ihrer Songs gehen kann. Ohne den Bogen jemals zu überspannen. Aber überzeugt euch selbst. Denn ab dem 25.03. ist das Konzert auf Red Bull TV oder der Red Bull TV App gestreamt werden.
Titelbild © Philipp Carl Riedl /Red Bull
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Jake Paul legt im Beef nach: Disstrack gegen UFC-Boss Dana White
Jake Paul stichelt weiter gegen die UFC und ihren Boss Dana White. Diesmal ist das Mittel der Wahl ein Rapsong, […]
Jumping Jack Flash mit seiner neuen Platte „Word up!“
Jumping Jack Flash liefert mit seiner neuen Platte „Word up!“ eine oldschool Perle, die Boom-bap Oldtimer Herzen höherschlagen lässt. In […]
7 Typen einer Mutter-Kind Beziehung, die in Songs verewigt sind
Ihr habt Mama issues? Heute ist der beste Tag dafür, diese rauszulassen. Von uns gibt es – wie immer passend zu jedem Thema – eine kostenlose psychologische Persönlichkeitsstudie und eine noch viel kostenlosere Musiktherapie. (Anmerkung: Die klinische Relevanz dieser Therapie wurde wissenschaftlich noch nicht bestätigt – aber wird es sicher bald!)
Lugatti & 9ine – WARDA-Interview mit den Hip-Hop-Underground Größen
Lugatti & 9ine sind lange schon mehr als nur ein lokaler Geheimtipp der deutschen Hip-Hop-Szene. Wir trafen die beiden Legenden und baten die Hip-Hop-Underground-Größen zum Interview.
Nach zwei Jahren Zwangspause: Das Buskers-Festival zelebriert wieder die Straßenkunst
Von 09. bis 11. September 2022, jeweils von 14:00 - 22:00 Uhr, findet dort wieder das mittlerweile legendäre Buskers-Festival statt. Rund 100 Straßenkünstler*innen aus 40 verschiedenen Ländern treten auf. Kommen Sie! Kommen Sie! Schauen Sie und staunen Sie.
KeKe im Interview: Über rappendes Empowerment, große Verantwortung und Fun
Vom Gesang zum Rap, von einer großartigen Stimme für Jazzgesang zur Stimme vieler, bescheiden aber dennoch mit voller Kraft voraus […]










