We stand with Ukraine: Benefizkonzert im Ernst-Happel-Stadion
Nachdem wir alle in den letzten Wochen entsetzt die Nachrichten verfolgt haben und zutiefst betroffen von dem Krieg in der Ukraine sind, möchten wir eine wichtige Veranstaltung vorstellen: Ein Benefizkonzert für die Menschen in der Ukraine. Ein Konzert für den Frieden. Österreichische Stars und Ansprachen. Und eine subtile Erinnerung an Unabhängigkeit.
Am Samstag, den 19. März findet in dem Wiener Ernst-Happel-Stadion ein Open-Air-Konzert statt, von dem die Einnahmen an die Organisationen Nachbar in Not und Volkshilfe gespendet werden. Es gibt ein buntes Programm und viele bekannte Acts performen jeweils ein kurzes Konzert. Außerdem hält unser Bundespräsident Alexander Van der Bellen dort eine Rede.
Ein Zeichen der Solidarität zu setzen, ist in diesen Zeiten besonders wichtig. Dabei ist es allerdings ebenso notwendig, die Menschen, die am meisten unter der Situation leiden, zu unterstützen. Überschlagen sich doch die Schlagzeilen derzeit und zeigen die Abgründe von Kriegen – inklusive Rassismus an den Grenzen.
Kleiner Preis, großes Konzert, noch größerer Effekt
Der Eintrittspreis für das Solidaritätskonzert beträgt 19,91€, womit man an die Erreichung der ukrainischen Unabhängigkeit erinnert. Diese 19,91€ gehen an Hilfsorganisationen, die den Bürger:innen der Ukraine helfen und Menschen zugute kommen, die es gerade am dringendsten brauchen.

Mit deiner Eintrittskarte bist du nicht nur bei einem Konzert mit Bilderbuch, Yung Hurn, Wanda, Bibiza, Eli Preiss und vielen weiteren Künstler*innen dabei, sondern unterstützt auch Menschen in Not und stehst für den Frieden auf!
Das ganztägige Event beginnt am 19.03. um 13:00 Uhr, eingelassen wird ab 12:00 Uhr.
Sichere dir jetzt dein Ticket unter oeticket.com!
Titelbild © Bilderbruch | Hendrik Schneider
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Warum du die Gault&Millau Genussmesse 2024 nicht verpassen solltest
Die Gault&Millau Genussmesse 2024 ist ein Highlight für alle Feinschmecker*innen und Genussliebhaber*innen. Nicht verpassen!
Amnesty Austria: Instagram-Filter gewährt Blick in das Leben Geflüchteter
Auf der Suche nach Schutz müssen Geflüchtete oft auf Notlösungen zurückgreifen. Viele leben in verlassenen Gebäuden, meist ohne Strom und […]
Pratersauna: Institution des Wiener Nachtlebens
Vom Volk, für’s Volk - der WARDA CLUB GUIDE geht in die zweite Runde. Unser heutiges Objekt der Begierde: Die Pratersauna
Wiener Queer-Femmé: Denice Bourbon im Gespräch
Die queer-feministische Bühnenkünstlerin Denice Bourbon ist eine feste Größe in der Wiener Queer-Szene. Wir trafen sie zum Gespräch.
Lisa Eckhart provoziert mit Tabubrüchen
Kabarettistin und Buchautorin Lisa Eckhart spielt gerne mit Grenzen und Tabubrüchen. Und gilt als Meisterin der Provokation.
Komischer Zufall: Verjährungsfrist in Novelle und Causa Aschbacher
Die Novelle des Universitätsgesetzes (UG) sorgt vor allem unter den Studierenden seit längerem für Aufruhr. Der Grund sind die zahlreichen […]








