Als Musiker in Wien deutschsprachig aufzutreten, authentisch zu bleiben und dabei zu brillieren – das schaffen nur die Wenigsten. Clap Clapinger tun dies mit einer ungemeinen Leichtigkeit, die man ihnen nicht verübeln kann.
Clap Clapinger veröffentlichten ihre EP „feiern und fallen“ im Sommer 2019. Mit Songs über die Ziellosigkeit eines jungen Erwachsenen; die Vergänglichkeit, mit der er spätestens jetzt konfrontiert ist – und natürlich über die Liebe.
Das 2016 gegründete Duo nennt sein Genre Deutschpop süßsauer. Sänger und Songwriter Aaron Steiner entzückt seine Zuhörer mit Zeilen über sein Lieblingscafé im Song „Espresso im Stehn“. In „Flamingo“ belächelt er die Influencer Generation, die das Frühlingsaufkommen im Stadtpark mit Selfies festhält. Das Video zu „Flamingo“ erschien bereits 2017 mit der Unterstützung von Karin Cheng, Christopher Ramos und Tim Cavadini.
Was Aarons Schreibstil so speziell und einzigartig macht, ist die entschmalzte Poesie und die bunten Bilder, die er in den Liebeshymnen „Wunderschön“ und „Lass uns in Zitronen beißen“ malerisch und punktgenau beschreibt.
Clap Clapinger live auf der Bühne
Clap Clapinger sind ein Wiener Duo, das ungleicher nicht sein kann. Visuell als auch charakterlich so konträr fand sich die selbsternannte „Wiener Bagage“ zuletzt beim Singersongwriterevent Música de Author im Mi Barrio in der akustischen „Strandversion“ auf der Bühne.
Die musikalische Begleitung ist zu einem Großteil dem Gitarristen Ryan Ocfemia zuzuschreiben. Ein Virtuose, der mit seiner scheinbar unbegrenzten guten Laune jeden Song breit lächelnd über die Bühne bringt. Clap Clapinger wurde in Wien unter anderem durch Adil Baktirs Phat Jam Konzerte bekannt, die aktuell zweiwöchentlich im Club The Loft stattfinden.
Als Sprungbrett in die lokale Musikszene verhalf ihnen zudem ihre überzeugende Performance auf dem Panarium-Benefizfestival 2016. Daraufhin folgten Einladungen zu Veranstaltungen von Willi Resetarits, Kathi Kallauch, Sofar Vienna und der MilchbartSessions.
Einen kurzen Konzertbericht zu ihrem Gig im Le Mériden findet ihr hier
Clap Clapinger feiern den Wiener Charme ganz ohne Grant. Stattdessen verzaubern sie mit selbstgeschriebenen Popsongs über die bittersüßen Geschichten aus dem Wiener Alltag. Sie überzeugen vor allem mit humorvollem Wortwitz und Mut zu Neuem und nie Dagewesenem.
Derzeit drehen Clap Clapinger das Musikvideo zu ihrem Song „Lass uns in Zitronen beißen“.
Titelbild Credits: Tim Cavadini
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Thomas Waidhofer: Von Unfällen, Lichtern, Schatten und Jede Dose Zählt
Manchmal meint es der Zufall gut. Im Falle Thomas Waidhofers war es so, obwohl es auf den ersten Blick nicht […]
Interview mit Diversity Ball Projektleiter Darko Markovic: „Der Ball bildet eine Normalität des Lebens ab!“
Als Organisator des Diversity Ball ist Darko Markovic Hauptverantwortlicher für die Vorbereitungen im Hintergrund. Für ihn ist das heuer nicht […]
Italienische Restaurants in Wien: unsere Top 10
Die italienische Küche kann viel mehr, als nur Pizza. Hier findest du 10 italienische Restaurants in Wien, die du probieren solltest.
Red Bull SoundClash: Elif vs. Mathea
Red Bull SoundClash: Elif vs. Mathea Red Bull hat 2024 erneut zwei Künstlerinnen in den Ring geschickt: Elif (blau) […]
3 österreichische Newcomer Bands, die man unbedingt kennen sollte!
Wir alle kennen WANDA und Bilderbuch, aber welche Bands hat Österreich abseits von ihnen zu bieten? Hier drei coole „made in austria“ Bands, die ihr unbedingt kennen und lieben solltet.
Local Artists: Strandhase - Indierock trifft auf Wiener Authentizität
Daniel, David, Guillaume und Severin - so heißen die 4 jungen Wiener, die 2018 ihre Band Strandhase ins Leben gerufen haben und mittlerweile zahlreiche Live Auftritte im deutschsprachigen Raum spielen. Wir haben ihre anstehende Tour zum Anlass genommen, uns die Jungs einmal genauer unter die Lupe zu nehmen.