Als Musiker in Wien deutschsprachig aufzutreten, authentisch zu bleiben und dabei zu brillieren – das schaffen nur die Wenigsten. Clap Clapinger tun dies mit einer ungemeinen Leichtigkeit, die man ihnen nicht verübeln kann.
Clap Clapinger veröffentlichten ihre EP „feiern und fallen“ im Sommer 2019. Mit Songs über die Ziellosigkeit eines jungen Erwachsenen; die Vergänglichkeit, mit der er spätestens jetzt konfrontiert ist – und natürlich über die Liebe.
Das 2016 gegründete Duo nennt sein Genre Deutschpop süßsauer. Sänger und Songwriter Aaron Steiner entzückt seine Zuhörer mit Zeilen über sein Lieblingscafé im Song „Espresso im Stehn“. In „Flamingo“ belächelt er die Influencer Generation, die das Frühlingsaufkommen im Stadtpark mit Selfies festhält. Das Video zu „Flamingo“ erschien bereits 2017 mit der Unterstützung von Karin Cheng, Christopher Ramos und Tim Cavadini.
Was Aarons Schreibstil so speziell und einzigartig macht, ist die entschmalzte Poesie und die bunten Bilder, die er in den Liebeshymnen „Wunderschön“ und „Lass uns in Zitronen beißen“ malerisch und punktgenau beschreibt.
Clap Clapinger live auf der Bühne
Clap Clapinger sind ein Wiener Duo, das ungleicher nicht sein kann. Visuell als auch charakterlich so konträr fand sich die selbsternannte „Wiener Bagage“ zuletzt beim Singersongwriterevent Música de Author im Mi Barrio in der akustischen „Strandversion“ auf der Bühne.
Die musikalische Begleitung ist zu einem Großteil dem Gitarristen Ryan Ocfemia zuzuschreiben. Ein Virtuose, der mit seiner scheinbar unbegrenzten guten Laune jeden Song breit lächelnd über die Bühne bringt. Clap Clapinger wurde in Wien unter anderem durch Adil Baktirs Phat Jam Konzerte bekannt, die aktuell zweiwöchentlich im Club The Loft stattfinden.
Als Sprungbrett in die lokale Musikszene verhalf ihnen zudem ihre überzeugende Performance auf dem Panarium-Benefizfestival 2016. Daraufhin folgten Einladungen zu Veranstaltungen von Willi Resetarits, Kathi Kallauch, Sofar Vienna und der MilchbartSessions.
Einen kurzen Konzertbericht zu ihrem Gig im Le Mériden findet ihr hier
Clap Clapinger feiern den Wiener Charme ganz ohne Grant. Stattdessen verzaubern sie mit selbstgeschriebenen Popsongs über die bittersüßen Geschichten aus dem Wiener Alltag. Sie überzeugen vor allem mit humorvollem Wortwitz und Mut zu Neuem und nie Dagewesenem.
Derzeit drehen Clap Clapinger das Musikvideo zu ihrem Song „Lass uns in Zitronen beißen“.
Titelbild Credits: Tim Cavadini
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Künstler Marcin Glod im Porträt und ein Interview über seine aktuellen Projekte
Passend zum Porträt über Marcin Glod haben wir ihn zum Gespräch gebeten. Im Interview ging es um seine aktuellen Projekte, Marketing & Fashion
Startup craftworks gegen Ausfallzeiten: Zukunft vorhersagen in der Produktion
Ausfallzeiten und Stillstände sind der Feind eines jeden Unternehmens. Leider aber auch immer noch fester Bestandteil aller Produktionsprozesse. Die Verzögerung […]
Gut Bestückt: mit dem WARDA-Festival-Kit die Festivals erobern
Mit unserem WARDA-Festival-Goodie Bag, das wir am ersten Tag eines jeden Festivals verteilen, feierst du sicher die Tage durch.
Wardalicious Creo. Restaurant - Casual Fine Dining im 8. Bezirk
Wardalicious – so heißt die Reihe, die uns immer wieder zu einer neuen Location führt. Wir testen für euch im […]
Kultursommer Wien 2021
Stadt Wien dreht auf und startet mit dem Kultursommer Wien in die zweite Runde. Bereits letztes Jahr hatten Kunst- und […]
Pratersauna: Institution des Wiener Nachtlebens
Vom Volk, für’s Volk - der WARDA CLUB GUIDE geht in die zweite Runde. Unser heutiges Objekt der Begierde: Die Pratersauna