Erstmalig treffen die zwei Wiener Rapper HipHop Joshy – auch Teil des Kollektivs Diskoromantik – und YUGO in einem Track aufeinander. Wir durften vorab reinhören, was der seines Zeichens wohl schönste Mann Wiens mit dem hedonistischen Rapper fabriziert hat. Am Freitag, 29.04. erscheint die Single „Zu tief“.
Im Teufelskreis gefangen, so pendelt HipHop Joshy zwischen Hedonismus und Stillstand. „Zu tief“ – aber trotzdem hoch genug, um mit dem DiesDas-Unikat Yugo eine schnittige Nummer auf einem knackigen Beat aufzunehmen. Über den Alltag als junge Künstler:innen in Wien nimmt der Track die Zuhörer:innen auf einen Ausflug in den immerwiederkehrenden Trott mit. Wieder ein Track aus Wien, wieder einer, der den Frust von Musiker:innen in Österreich Luft macht.
Reinhören lohnt sich also – ab Freitag auf Spotify und Co. Entweder über HipHop Joshy oder YUGO.
Titelbild © Heiße Luft
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Wien mit neuer Eventlocation: Ein Boot in den perfekten Partysommer
Oft sind es Kleinigkeiten, die das Leben schöner machen. In diesem Fall ist es aber ziemlich groß und wartet mit […]
Mike Maschina: Der Unternehmer, das Internetphänomen und die unerwarteten Vorlieben
Wir wollten hinter die Kulissen des Internetphänomens Michael „Mike“ Maschina blicken und haben ihn zum Gespräch in seinem Loft getroffen. […]
Psychische Gesundheit auf Krankenschein: Weg zur Therapie
Psychotherapie bildet einen wichtige Basis zur Behandlung psychischer Erkrankungen. Die Kostenübernahme durch die Krankenkasse ist vielen nicht bekannt. Wie ihr sie bekommt, erklären wir hier.
Das Phantom der Oper: ein Musical für die Ewigkeit
Seit seiner Premiere im Jahr 1986 hat das Ausnahmemusical Das Phantom der Oper die Herzen von Millionen Menschen weltweit erobert […]
Sorry not sorry: Warum sich Kurz nicht entschuldigen kann
Van der Bellen tut es. Rudi Anschober tut es. Sogar Boris Johnson hat es schon geschafft: So schwer kann eine Entschuldigung also wirklich nicht sein. Nur für unseren Lieblingskanzler scheint dieses kleine Wort undenkbar. Aber woran liegt das eigentlich? Wir verraten dir, warum da mehr dahintersteckt als jahrelanges Rhetoriktraining.
Diese 10 Wiener Gebäude musst du als Architektur-Fan einfach kennen
Der Spruch, dass Architektur Kunst sei, in der man leben kann, trifft nicht auf alle Gebäude einer Stadt zu. Gerade […]