Besinnliche und nachhaltige Weihnachten: Doris Kern hat das passende Buch geschrieben
Können Weihnachtsgeschenke noch jenseits des Konsums existieren? Klar doch! Dass das geht, beweist Doris Kern eindringlich in ihrem Buch „Natürlich weihnachtlich“. Ein wunderschönes Buch über das achtsame Schenken, Schmücken und Wirken. Für alle, die von seelenlos gekauften Geschenken genug haben und sich etwas mehr Besinnlichkeit für ihre weihnachtlichen Geschenkideen wünschen.
Weihnachtsgeschenke DIY wider die Konsumorgie
Weihnachten ist zu einer Konsumorgie verkommen. Jedes Geschenk ist oftmals nur die materielle Manifestation eines Preisschildes. Kindern, Jugendlichen und vermutlich auch Erwachsenen geht es schon lange nicht mehr um ein (liebevolles) beschenkt werden an sich, sondern wissen diese oftmals immer auch schon ganz genau, was das Geschenk gekostet hat.
Dieses Wissen führen sie dann in die Prestigeschlacht gegen die Geschenke der anderen, wobei das Teuerste natürlich gewinnt. Um den Wert geht es schon lange nicht mehr, sondern nur noch um den Preis.

© Beneventobooks
Nachhaltige Bastel- und Geschenkideen für ein stimmungsvolles Fest
Dass es auch ganz anders geht und Weihnachten noch nicht komplett verloren ist, das beweist Doris Kern mit ihrem Buch. Doch ist ihr Werk „Natürlich weihnachtlich“ keine philosophische Abhandlung über den verlorenen metaphysischen Geist der Weihnachtszeit. Nein, in acht Kapiteln, von Grundrezepten und Techniken, über festlich gedeckte Tische, natürliche Christbäume und bis hin zu der Zeit nach dem Fest, versorgt sie uns mit nachhaltigen Bastel- und Geschenkideen.
Das vom Konsumwahn fest ergriffene Weihnachtsfest wird in Doris Kerns Buch zur achtsamen Tätigkeit erhoben. Denn um Weihnachtsstimmung aufkommen zu lassen, muss man nicht Jahr ein Jahr aus neu fabrikneuen Dekorations-shizzle kaufen.
Weihnachtsgeschenke von Herzen
In einer Zeit der Hektik und des Kaufwahns, ist „Natürlich weihnachtlich“ von Doris Kern eine Rückbesinnung auf einfache und vor allem nachhaltige Handarbeit mit natürlichen Materialien. Damit holt uns die Autorin gekonnt in eine Art Parallelwelt. Die Lektüre und vor allem die Umsetzung ihrer Geschenkideen lassen eine Gemütlichkeit aufkommen nach der man sich immer gesehnt hat.
„Natürlich weihnachtlich“ holt uns wieder zurück in eine Zeit, in der Weihnachten wirklich noch so etwas wie besinnlich gewesen ist. Kern zeigt, wie man nachhaltige Geschenke kreiert, die von Herzen kommen und darüber hinaus auch noch, wie man diese auch noch umweltbewusst verpackt und verziert. Highlight: Auch wie man Kerzenreste oder den Christbaum noch nach dem Fest noch verwerten kann, erklärt uns die Autorin. Doch wie das genau geht, lesen sie am besten selber nach.
Titelbild © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Let's celebrate: 29 Jahre Weltvegantag!
Täglich entscheiden sich immer mehr Menschen für eine rein pflanzliche Ernährung. Lasst uns zusammen den World Vegan Day feiern!
Männer nur noch halb so potent – Spermienqualität auf dem Tiefststand
Seit den 1970er-Jahren ist die Qualität der Spermien rasant schlechter geworden. Fazit: Männer sind nur noch halb so potent wie früher.
Bio-Schokolade Projekt von Ritter-Sport scheitert kläglich: Kunden wollen kein Bio!
Nachhaltigkeit, Fair-Trade, moralisches Kaufverhalten – das alles sind Begriffe, die scheinbar hoch im Kurs stehen. So fühlt es sich zumindest […]
Capsule Wardrobe als Gamechanger: 6 Tipps, wie du das Maximum aus dem Minimum holst
So sehr wir Mode auch lieben – immer den neuesten Trends hinterherzujagen, geht nicht nur ins Geld, sondern ist auch […]
Nachhaltigkeit im Distanzhandel: wie leben wir in Zukunft?
Wir verbrauchen natürliche Ressourcen. Dabei achten wir allerdings viel zu wenig auf die Folgen für unseren natürlichen Lebensraum.
Autofreier Tag: Mit Streetart-Wall und den besten Car Free Spots gegen CO2
Jährlich am 22. September findet der Autofreie Tag statt. Was nur ein kurzes Aufatmen bedeutet, soll in Zukunft dauerhafte Realität […]







