Belvedere Museum – Wien
Wir könnten argumentieren, dass die Galerie im Belvedere-Museum die wichtigste Sammlung in ganz Österreich beherbergt. Im Mittelpunkt steht die weltweit größte Sammlung von Werken des österreichischen Symbol-Malers Gustav Klimt. Höhepunkt ist sein dekoratives Meisterwerk “The Kiss”, ein allgemein bekanntes Gemälde. Es gibt viele andere Werke, die das Belvedere einer Reise wert machen – verschiedene Ausstellungen mit Kunst aus aller Welt finden das ganze Jahr über statt.
MUMOK – Wien
Die markante Betonfassade des MUMOK in Wien vermittelt den Eindruck, dass sie seit Anbeginn der Zeit existiert. Es hat eine starke Präsenz und eine faszinierende Qualität, die Sie dazu bringt, das Innere zu erkunden. Im Inneren befindet sich eine fließende Sammlung, die sich hauptsächlich auf Werke von Künstlern aus dem 20. und 21. Jahrhundert konzentriert und Pop-Art und Werke beleuchtet, die die komplexe politische und soziale Geschichte Österreichs erforschen.
Secession – Wien
Die goldene Kugel am Eingang macht dieses Jugendstil-Meisterwerk von weitem erkennbar. Die Secession war ursprünglich ein Forum, das sich aus bildenden Künstlern und Architekten zusammensetzte, darunter Gustav Klimt und Otto Wagner, die sich gegen den Konservatismus in der Kunstwelt aussprachen. Falls Sie zwischendurch eine Pause brauchen, können Sie auch die schnelle Internetverbindung nutzen um Ihre E-Mails abzurufen oder das Online Glücksspiel Österreich zu testen, bevor Sie sich die weiteren Gemälde ansehen. Die Galerie bezeichnet sich selbst als „wichtiges Forum für junge experimentelle Kunst“, das neue Gesichter fördert und die ursprüngliche Form fördert. Es ist vielleicht am bekanntesten dafür, dass Klimt 1902 seinen Beethovenfries für eine Ausstellung schuf, die von mehr als 60.000 Besuchern angesehen wurde. Die Ausstellungshalle wurde von Joseph Maria Olbrich entworfen und 1897 erbaut.
Lentos Kunstmuseum – Linz
Die 2003 eröffnete Galerie für moderne Kunst in Linz gilt als eine der angesehensten Kulturinstitutionen Österreichs. Eine reiche Auswahl an Beständen einiger der angesehensten Persönlichkeiten Europas macht dies zu einem Muss für Liebhaber moderner Kunst. Zu den Werken gehören Meisterwerke von Gustav Klimt, Egon Schiele und Andy Warhol – mit vielen Stücken aus der Sammlung des produktiven Händlers Wolfgang Gurlitt.
FÜNFZIGZWANZIG – Salzburg
Fünfundzwanzig ist ein hochmoderner Ausstellungsraum im malerischen Gebirge Salzburg, der die Arbeit aufstrebender Künstler aus Österreich fördert. Die Ausstellungen geben Ihnen eine Pause von der historischen, weitgehend antiquierten Stadt; zeigt einige der zukunftsorientiertesten und innovativsten Künstler des Landes. Sie sind eine gemeinnützige und nicht kommerzielle Einrichtung, die ausschließlich daran interessiert ist, aufstrebende Talente zu fördern und zu unterstützen.
Bäckerstrasse4 – Wien
Aufstrebende Künstler haben die Chance, in der Bäckerstrasse4 zu glänzen. Ein Raum, in dem Studenten, die studieren oder vor kurzem ihren Abschluss gemacht haben, die Möglichkeit erhalten, ihre Arbeit vorzustellen. Die Ausstellungen finden vierteljährlich statt, wobei eine Jury sorgfältig auswählt, welche Künstler ihre Werke ins Rampenlicht stellen dürfen. Die in der Galerie gezeigten Werke stammen aus verschiedenen Medien, von Skulptur über Fotografie bis hin zu Videokunst. Die Galerie bietet Besuchern die Möglichkeit, zu sehen, was in der Kunstszene angesagt ist, und einen frühen Einblick in das beste künstlerische Talent der Stadt zu erhalten.
Das Kunsthaus – Graz
Das Kunsthaus ist in Graz zu einer ungewöhnlichen architektonischen Ikone geworden, die von den Einheimischen wegen seines verzerrten, prall gefüllten Aussehens als „freundliches Alien“ bezeichnet wird. Das am Ufer des Flusses Mur gelegene Gebäude wurde von den in London ansässigen Architekten Peter Cook und Colin Fournier entworfen. Die Galerie zeigt Arbeiten aufstrebender und etablierter zeitgenössischer Künstler und hat sich zu einer unverzichtbaren Institution in der österreichischen Kunstszene entwickelt.
Museum der Moderne – Salzburg
Diese aufregende und innovative Galerie beherbergt eine beeindruckende permanente Sammlung mit Werken von Jackson Pollock, Antony Gormley, Henri Matisse und Peter Halley. Neben diesen Meisterwerken finden im Laufe der Saison zahlreiche Wechselausstellungen statt, die starke Sammlungen von Gemälden, Grafiken und Skulpturen österreichischer und internationaler Künstler zeigen.
Titelbild Credits: Rudy and Peter Skitterians auf Pixabay
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Regierung kündigt Pläne zum Ausbau der 5G-Abdeckung in Österreich an
Die digitale Transformation schreitet so schnell voran, dass Informations- und Kommunikationstechnologien schon bald jeden Aspekt von Wirtschaft und Gesellschaft prägen […]
Langeweile in den eigenen vier Wänden: 5 Tipps für mehr Abwechslung Zuhause!
Wer kennt es nicht: Wenn das TV-Programm, die hauseigene Bücherecke und auch das Smartphone nicht mehr die gewünschte Ablenkung verspricht, […]
Lohnt es sich, 2021 in Kryptowährungen zu investieren?
Das Thema Investmentmöglichkeiten wird seit einigen Jahren in schöner Regelmäßigkeit in der deutschen und internationalen Presse behandelt. Die Europäische Zentralbank […]
Wie sich die Digitalisierung in der Unterhaltungsbranche äußert
Der digitale Fortschritt lässt sich nicht aufhalten und inzwischen gibt es keine Branche mehr, die aufgrund der technologischen Auswirkungen keinen […]
Internetkonsum steigt weiter: So verbringen die Menschen Ihre Zeit im World Wide Web!
Jeder Tag beginnt mit einem Blick auf das Smartphone. Die tägliche Arbeit verrichten wir am PC. Digitalisierte Haushaltsgeräte und Baumaschinen […]
Online Aktien handeln: Was spricht dafür?
Während der Aktienhandel vor noch gar nicht allzu langer Zeit offensichtlich nur etwas für Experten und Wohlhabende war, hat sich […]