Das Unternehmen Apple hat es im Dezember 2020 endlich geschafft, das letzte große Produkt zu veröffentlichen. Nach dem Erfolg der Apple AirPods, die zu der Kategorie der kabellosen Ohrhörer zählen, war es nicht überraschend, dass das Unternehmen seine eigenen Over-Ear-Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung auf den Markt gebracht haben. Die Apple AirPods Max sind ganz anders als Kopfhörer anderer Unternehmen. Mit der unschlagbaren Geräuschunterdrückung können Sie ungestört Filme auf Youtube sehen und im online Casino William Hill spielen beispielsweise.
Quelle: Apple
Als Apple die Kopfhörer vorgestellt hat, gab es viele Reaktionen zu den neuen AirPods Max. Doch es wird über kaum etwas häufiger gesprochen, als über den sagenhaften Preis von 594,31 Euro (Januar 2021). Damit kosten die neuen Kopfhörer deutlich mehr als die der etablierten Konkurrenten Sony oder Bose.
Der Preis der AirPods Max ist der Kern der Herausforderung. Denn anders als bei den AirPods ist Apple in diesem Bereich spät dran. Es gibt bereits Unternehmen, die sagenhafte Geräte auf den Markt gebracht haben und die dazu noch viel günstiger sind. Das Unternehmen muss die Kunden jetzt davon überzeugen, warum es sich lohnt so viel Geld auszugeben.
Der Vollmetallmantel der Apple AirPods Max
Wenn Sie die Verpackung der AirPods Max öffnen wird Ihnen als Erstes die Verarbeitungsqualität auffallen. Es gibt auf dem Markt der Over-Ear-Kopfhörer kaum etwas vergleichbares.
Eine Sache mit der viele Menschen Probleme haben könnten, ist das Gewicht der AirPods Max. Denn die Kopfhörer wiegen stolze 385 Gramm und sind damit definitiv schwer auf dem Kopf. Im Vergleich dazu wiegen die Sony WH-1000XM4 nur 254 Gramm und die Bose Noise Cancelling Headfones 700 nur 249 Gramm. Das ist ein großer Unterschied zu Apples neuen Over-Ears. Und damit kommen wir zu unserem nächsten Punkt: Dem Komfort.
Der Komfort vom Apples Over-Ears
Während das Metall-Styling eventuell nicht jedermanns Geschmack ist, können wir über die Qualität der Materialien und über die Verarbeitung nur Gutes berichten. Wenn Sie die Apple AirPods Max und die Sony WH-1000XM4 miteinander vergleichen, werden Sie keine Schwierigkeiten damit haben, den Preisunterschied zwischen beiden Modellen zu sehen.
Im direkten Vergleich sehen die Sonys beinahe billig aus. Apples Ohrmuscheln sind aus einem Stück eloxiertem Aluminium gefertigt und mit einem Kopfband aus Edelstahl verbunden. Zwischen den Ohrmuscheln und dem Kopf befinden sich Memory-Form-Polster, die selbst die größten Ohren Problemlos umschließen. Außerdem ist das Material ideal, um Geräusche effektiv zu unterdrücken.
Apple hat in das Design der AirPods Max keine Touch-Bedienelemente integriert. Stattdessen befinden sich auf der Oberseite der rechten Ohrmuschel zwei physische Bedienelemente.
Der Sound ist unschlagbar
Das wichtigste zuerst: Die Qualität der Geräuschunterdrückung ist ausgezeichnet. Die Kopfhörer lassen nur wenig Umgebungsgeräusche durch. Die Over-Ears von Apple leisten eine hervorragende Leistung, wenn es darum geht Außengeräusche auszublenden. Was wohl auch an dem Memory-Foam an den Ohrstücken liegt.
Wenn Sie jedoch mitbekommen möchten, was um Sie herum passiert, können Sie einen Transparent-Modus aktivieren, der aktiv Außengeräusche verarbeitet und an Sie weitergibt.
Dennoch sollte auch erwähnt werden, dass die AirPods Max am besten klingen, wenn Sie sowohl die Geräuschunterdrückung, als auch den Transparenzmodus ausschalten. Die beiden Funktionen verleihen den Liedern eine Abflachung in der Dynamik und Höhen werden ein wenig ausgeprägter.
Sobald Sie die Kopfhörer aufgesetzt haben und sich das erste Lied anhören, wird Ihnen sofort klar, warum die AirPods Max etwas ganz Besonderes sind. Die Wiedergabe von Liedern ist sehr klangvoll und räumlich. Es gibt ein Maß an Klarheit und Energie, mit dem selbst die Sonys oder Bose-Kopfhörer nicht mithalten können. Außerdem ist der Klang ein wenig einnehmender, authentischer, präziser und aufregender.
Apple AirPods Max Fazit
Die AirPods Max zählen definitiv zu den besten Apple-Kopfhörer, die es auf dem Markt gibt. Daher ist es schade, dass sie in einer Preisklasse liegen, die sich nicht jeder leisten kann. Aber diese Kopfhörer runden das Apple-Ökosystem auf eine Art und Weise ab, sodass viele Menschen von dem Kauf begeistert sein werden.
Titelbild Credits: Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Vorteile von Online Casino Boni
Eine Prämie im Online Casino ist etwas Feines. Es lässt sich mit einem Bonus so einiges auf den Plattformen anstellen. […]
Die Erfolgsgeschichte von Mark Scheinberg
Poker hat durch Übertragungen hochdotierter Turniere im Fernsehen vor allem in den letzten Jahren viele prominente Gesichter hervorgebracht. Doch eines […]
Online Aktien handeln: Was spricht dafür?
Während der Aktienhandel vor noch gar nicht allzu langer Zeit offensichtlich nur etwas für Experten und Wohlhabende war, hat sich […]
Regierung kündigt Pläne zum Ausbau der 5G-Abdeckung in Österreich an
Die digitale Transformation schreitet so schnell voran, dass Informations- und Kommunikationstechnologien schon bald jeden Aspekt von Wirtschaft und Gesellschaft prägen […]
Bei welchem Spiel im Casino hat man die besten Chancen?
Wer ab und zu in einem Online Casino spielt, der hat sich bestimmt schon einmal die folgende Frage gestellt: Bei […]
Die wichtigsten Kunstausstellungen in Österreich
Belvedere Museum – Wien Wir könnten argumentieren, dass die Galerie im Belvedere-Museum die wichtigste Sammlung in ganz Österreich beherbergt. Im […]