Emotion statt Emission: IKEA Österreich startet Kampagne mit CO2-absorbierender Street Art Wall
Für das neu entstehende Einrichtungshaus am Wiener Westbahnhof startet IKEA mit einer Street Art Wall die Marketingkampagne. Für Design und Farbe hat sich die Künstlerin Frau Isa vom nachhaltigen Konzept des IKEA Wien Westbahnhof inspirieren lassen. Die Wand wurde mit einem farbenfrohen und natürlichen Design gestaltet. Dabei wurde mit der Farbe „Airlite“ gearbeitet, die verschmutzte Luft in einem der Photosynthese ähnlichen Prozess reinigt und österreichweit zum ersten Mal zum Einsatz kam.
Das Wall-Design in der Hollandstraße in Wien zeigt eine bunte Illustration des IKEA Wien Westbahnhof. Sein nachhaltiges Konzept wird mit dem Designmotiv und -material verdeutlicht. Mit Pflanzen, Blättern, Bienen und Vögeln wird das vierstöckige Einrichtungshaus dargestellt.
Der Entwurf wurde von der Künstlerin zunächst digital erstellt und dann mit Pinsel, Roller und Schablonentechnik innerhalb von sieben Tagen auf die Wand gebracht. „Für mich war es wichtig auf die Natürlichkeit und auf das Grün Rücksicht zu nehmen um die Begrünung des IKEA zu zeigen“, sagt Künstlerin Frau Isa.
Farbe als Luftreinigungstechnologie
Als Farbe wurde bewusst die CO2-absorbierende „Airlite“ auf Mineralbasis verwendet, die mit Nanopartikeln die urbane Luftverschmutzung verringert. Farbprodukte können organische Verbindungen enthalten, die für die menschliche Gesundheit ebenso schädlich wie Fahrzeugemissionen sein können.
Die Farbe „Airlite“ ist natürlich und beinhaltet eine revolutionäre Technologie, durch die Schadstoffe abgebaut und Bakterien sowie Viren abgewiesen werden können. Die Arbeit mit dieser Farbe bedeutet österreichweit eine Premiere und einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit.
Wall-Künstlerin Frau Isa
Frau Isa begann mit Graffiti als Teenager in ihrer Heimat im Süden Österreichs, bevor sie nach Wien zog, um als Künstlerin und Illustratorin zu arbeiten. Im Laufe der Jahre entwickelten sich ihre Figuren und wurden immer „erwachsener“ und ernster. Frau Isa malt nicht nur an Wänden in ganz Europa, sondern arbeitet auch mit Acryl und Öl auf Leinwand, und ihre Bilder werden in Einzel- und Gruppenausstellungen in vielen Ländern ausgestellt.
Das „hus“ am Wiener Westbahnhof
Mit dem Bau des neuen IKEA Standortes im Herzen Wiens zeigt IKEA, wie sich Innovation, umweltfreundliches Design und Nachhaltigkeit verbinden lassen: So entsteht am Westbahnhof schon bald ein grünes, autofreies IKEA Einrichtungshaus mit viel Raum für Menschen, Pflanzen und Tiere. „Mit dem umweltgerechten Gebäudekonzept des IKEA Wien Westbahnhof gehen wir als Unternehmen einen wichtigen Schritt in eine nachhaltigere Zukunft“, erzählt Adela Beganovic, Construction Project Managerin.
Über IKEA Österreich
Seit über 40 Jahren ist das schwedische Möbelunternehmen IKEA mittlerweile auch in Österreich vertreten: In 7 Einrichtungshäusern, 1 Planungsstudio, 2 Logistikzentren, 8 Abholstationen und diversen Services, wie z. B. Click & Collect, sorgen rund 3.600 IKEA Mitarbeiter:innen für Inspiration am laufenden Band.
IKEA hat die Vision, einen besseren Alltag für die vielen Menschen zu schaffen, indem wir formschöne, funktionsgerechte, erschwingliche und qualitativ hochwertige Einrichtungsgegenstände anbieten, die mit Rücksicht auf Mensch und Umwelt produziert wurden. Mit jedem unserer Produkte versuchen wir das Zuhause zu einem noch besseren Platz zu machen.
Dazu gehören auch gesunde und nachhaltige Lebensmittel, die IKEA seinen Kund:innen und Mitarbeiter:innen in den IKEA Restaurants, IKEA Bistros und dem Schwedenshop anbietet. Von nachhaltig beschafften Zutaten bis hin zu fleischlosen Optionen und lokal angebauten Produkten, die gut schmecken und auch besser für den Planeten sind.
Mehr zu IKEA gibt’s hier.
Fotos in druckfähiger Qualität und aktuelle Presseinfos zum Download im Pressroom von IKEA.at oder auf presse.PRofessional.at.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Diversity Ball 2022: Die Vielfalt feiern auf einem barrierefreien und schrillen Ball
In diesem Jahr geht der Diversity Ball „presented by Magenta Telekom“ bereits zum 14. Mal über die Bühne – oder […]
Lokale an der Alten Donau: Wo die besten zu finden sind
Alte Donau Lokale. Die alte Donau hat nicht nur tolle Bademöglichkeiten, sondern auch ein breites Angebot an Speisen. Hier findest du die besten Lokale.
WARDA Club-Guide Episode 7: die Grelle Forelle
Als Expert*innen der Wiener Eventkultur erkunden wir für euch die Nachtclubs der Stadt! Den Anfang macht die Grelle Forelle.
Street Art im Fokus: Einblicke in die Welt eines professionellen Graffitikünstlers
Graffiti ist schon lange ein Teil unseres gesellschaftlichen Alltags. Wir verbinden es nicht nur mit einem Hobby oder Vandalismus, sondern […]
Vermietung und Steuern: Was man absetzen kann und beachten muss
Eine vermietete Immobilie ist nicht ausschließlich ein Geldsegen. Instandhaltung. Wartung. Etwaige Darlehenszinsen. Wohnungsanzeigen. Aber auch Steuern. Vermietende haben neben Einkünften […]
Re:Present: Calle Libre Festival feiert 8. Eröffnung mit besonderem Motto
Bald ist es wieder soweit! Das famose Calle Libre Street Art Festival findet zwischen 2. und 7. August zum mittlerweile […]