Wien ist zu jeder Jahreszeit eine attraktive Stadt. Am besten steht ihr jedoch der Winter. Das richtige Gegenmittel für die kalten Tage in der Hauptstadt sind garantiert die Weihnachtsmärkte. Wien putzt sich raus, schmückt seine schönsten Plätze und funktioniert diese in traumhafte Christkindlmärkte um. Davon gibt es um die zwanzig Stück. Besucht man diese, läuft man jedoch Gefahr, die Zigarette ohne Gezitter und Wind fertig rauchen zu können. Wärme spendet nämlich die Konstellation der Märkte, die Menge an Menschen, sowie der ein oder andere Glühwein und Punsch. Ein Paar dieser Christkindlmärkte haben Besonderheiten, die sie vom Rest unterscheiden und deshalb näher beschrieben werden müssen:
Adventmarkt an der Karlskirche
Wenn es anfängt zu stinken, weißt du, du bist dem Käse nahe. Gönn dir ein Raclettebrot mit frischem Käse aus den Alpen am Vorarlberger Stand und einen Glühwein, mit Wein aus der Steiermark. Dieser Markt ist bekannt für seine handgemachte, künstlerische Vielfalt – „Art Advent“ am Karlsplatz. Die Dekoration ist sehr simpel gestaltet, im Gegenzug genügt ein Blick auf die imposante Karlskirche.
Weihnachtsmarkt am Museumsquartier
Diesen Markt sollte man allein deshalb besuchen, da er im Innenhof zwischen den Museen aufgestellt ist. Kunst schwebt förmlich in der Luft und Lichtinstallationen werden an den Wänden der Museen und den Bäumen projiziert. Eine außergewöhnliche Beleuchtung für einen Christkindlmarkt. Langweilig kann es im MQ nicht werden. Dafür sorgen Live-DJs und Sportarten wie „Micro-extrembowling“. Einfach mal ausprobieren!
Der idyllische Weihnachtsmarkt am Spittelberg
Ein Markt ohne Kitsch und touristischem Menschenauflauf. Hier kannst du neben dem üblichen Glühwein und Punsch, auch außergewöhnliche Kunstwaren finden. Falls du nicht am Konsum interessiert bist, spaziere durch die drei Gässchen, über die sich der Markt erstreckt, atme die süße Luft ein und genieße die gemütliche Atmosphäre.
Weihnachtsdorf am Campus der Uni Wien
Hier geht es um Tradition. Meist österreichische AusstellerInnen bieten ihre Ware in der gemütlichsten Atmosphäre im Weihnachtsdorf an. Der Markt im alten AKH ist besonders für Studierende ein beliebter Treffpunkt, weshalb die Atmosphäre spürbar locker ist. Live-Musik, Eisenbahn, Karussell und Eisstockbahnen locken auch andere Altersklassen an den Campus.
Für diejenigen, die Lust auf weitere Märkte bekommen haben, gibt es zum Abschluss noch eine Liste, der zehn beliebtesten Christkindlmärkte Wiens:
- Weihnachtsmarkt am Spittelberg: 14.11.-23.12.2019;
Mo-Do 14-21, Fr 14-21.30 Uhr, Sa 10-21.30, So & Ftg 10-21 Uhr - Christkindlmarkt am Rathausplatz: 15.11.-26.12.2019; So-Do 10-21.30, Fr-Sa 10-22 Uhr
- Weihnachtsmarkt am Museumsquartier: 07.11.-23.12.2019; Mo-Fr 16-23, Sa & So 13-23 Uhr
- Adventmarkt am Karlsplatz: 22.11.-23.12.2019;
Täglich 12-20 Uhr, Gastro bis 21 Uhr - Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn: 23.11.-26.12.2019;
Täglich 10-21 Uhr - Altwiener Christkindlmarkt: 16.11.-23.12.2019;
Täglich 10-21 Uhr - Weihnachtsmarkt am Stephansplatz: 15.11.-26.12.2019;
Täglich 11-21 Uhr - Wintermarkt am Riesenradplatz: 16.11.2019-6.1.2020;
Mo-Fr 12-22 Uhr, Sa, So & Ftg 11-22 Uhr - Weihnachtsdorf Schloss Belvedere: 22.11.-31.12.2019;
Mo-Fr 11-21 Uhr, Sa, So & Ftg. 10-21 Uhr - Weihnachtsmarkt am Türkenschanzpark: 13.11-24.12.2019; Mo-Fr 15-21 Uhr, Sa, So & Ftg 12-21 Uhr
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Taquería La Ventana: die authentischsten Tacos in ganz Wien
Du suchst die besten Tacos in ganz Wien? Wir haben sie für dich gefunden. Und zwar in der Taquería La Ventana.
Die Limoncello-Revolution: „Iloncello“-masterminds im Gespräch
Szenegastronom und Neni-Geschäftsführer Ilan Molcho und Werber Marcello Demner haben sich zusammengeschlossen, um ihren eigenen Limoncello, genannt „Iloncello,“ zu kreieren. […]
Microsoft und ETC laden zur Premiere von Rise Above The Cloud – Das Summit für Software Builder
Du beschäftigst dich mit der Entwicklung und Kommerzialisierung von Software-Lösungen? Oder bist auf der Suche nach starken und erfolgreichen Partnerschaften in der Software-Szene? Dann ist das Rise Above The Could – Das Summit für Software Builder genau das richtige für dich.
10 Dinge, die du in Graz bei Regen tun kannst
Was ist denn das für 1 Wetter? Für August kommt da grad ziemlich viel Regen nach Graz. Aber keine Sorge: […]
Hoffnung für heimische Musikszene: Produzent Phil Speiser im Interview
Österreich hat seinen verlorenen Sohn zurück! Produzenten stehen nicht so stark im Fokus, wie es die MusikerInnen tun, doch sind […]
BKA-Chef verhilft "Kurz. Ein Regime" auf Platz 1 der Bestseller-Liste von Amazon
Österreich. Für Sebastian Kurz das Zentrum der Macht. Scheinbar aber mehr das realsatirische Zentrum der Welt. Denn wieder einmal schreibt […]