POWERED BY

Wischen ist das neue Klicken – diesem Trend setzt Instagram zumindest in seinen Storys bald ein Ende. Laut Instagram passe der Link Sticker besser zum Nutzerverhalten, weshalb die Funktion auch flächendeckend das Swipe Up ersetzen soll. Wie bei allen neuen Funktionen des Sozialen Netzwerks gab es vorab Test, doch das System scheint noch nicht endgültig beschlossen zu sein. In Österreich ist der Link Sticker ab sofort verfügbar.
Bekanntlich steht die Swipe Up-Funktion bisher nur Accounts mit über 10.000 Follower:innen zur Verfügung. Dies soll sich mit der Link Sticker-Funktion in den Instagram Storys ändern. Kritik hieran gibt es aufgrund der erleichterten Möglichkeit, Spam zu verbreiten. Dementsprechend behält Instagram auch vorerst die Freischaltung nur für Accounts bei, die bisher bereits die Swipe Up Funktion nutzen konnten. Ob sich das neue Tool durchsetzen kann, bleibt erstmal offen. Instagram-Guides war beispielsweise schnell wieder vom Tisch.
Link Sticker auf Instagram: Was sind die klaren Vorteile?
Wer Instagram und dessen Story-Funktion nutzt, weiß, dass man auf Storys mit eingefügtem Swipe Up nicht reagieren kann. Das ändert sich mit dem Link Sticker. Immerhin sind die Interaktionen und Reaktionen eine maßgebliche Funktion der Stories und diese dienen auch dem Algorithmus. Mehr Reaktionen bedeuten auch, dass die Story – oder auch der Feed Post – weiter vorne angezeigt werden.
Im ersten Durchlauf bleibt die Funktion, wie schon erwähnt, jenen Vorbehalten, die auch die Swipe Up-Funktion nutzen konnten. Jedoch könnte langfristig mit der geplanten Freischaltung für alle Accounts der bisherige Wettbewerbsnachteil für kleinere Accounts und Unternehmen eliminiert werden. Dadurch ergebe sich auch der positive Nebeneffekt, dass das Kaufen von Follower:innen nicht mehr so attraktiv erscheint. Bis es so weit ist, dürfte aber noch einige Zeit verstreichen.
Die Nachteile des Link Stickers: Swipe Up deutlicher erkennbar
Was bisher mit einem Wisch erledigt und sehr deutlich erkennbar war, soll zukünftig mit einem angeblich gleichwertig auffälligen Tool gelöst werden. Die derzeit im Internet kursierenden Bilder und Screenshots enttäuschen jedoch. Aber wie bei allen Funktionen eines sozialen Netzwerks ist es auch hier nur eine Frage der Zeit, bis sich die User:innen daran gewöhnen.
Credits: The Verge
Mit dem endgültigen Ablösen der Swipe Up Funktion dürften auch die Links in Feed Posts verschwinden, wodurch Links nur noch 24 Stunden sichtbar bleiben. Außerdem stellt sich die Frage, wie Unternehmen und Content Creator zukünftig Storys mit Link bewerben können. Immerhin ist bisher die Bewerbung von Instagram Storys mit eingefügten Stickern nicht möglich. Wie weit es hier zu einer Änderung kommt, gab Instagram bisher noch nicht bekannt.
Aktuell nicht für alle Länder verfügbar
Aktuell laufen noch Tests zur neuen Funktion und zudem ist diese noch nicht flächendeckend ausgerollt. In Teilen Europas und Japan scheint die Freischaltung der Funktion noch zu dauern. Ihr findet auf der Business Seite von Facebook bereits die Link Sticker-Funktion in den angegebenen Story-Funktionen.
Titelbild Credits: Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Vintage Uhren: Was du beim Kauf beachten musst
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Kognitive Flexibilität: Outside the box-Denken wie Steve Jobs & Co
Kognitive Flexibilität, vernetztes und gegensätzliches Denken. Dies sind nur einige Phänomene, die uns mithilfe von speziellen Übungen dabei helfen sollen, […]
Mars Chroniken mit dem Starship Update: Wann findet der orbitale Testflug statt?
Es wird wieder Zeit für ein Starship Update, meine Lieben! In der heutigen Ausgabe werfen wir einen ganz genauen Blick […]
Der „TikTok oder Instagram“ Expertencheck: Insider verraten, was funktioniert
Egal ob für Creator*innen, Unternehmen, Agenturen oder auch private Nutzer*innen: Die zwei sozialen Medien TikTok und Instagram stehen aktuell an […]
Marketing im DACH-Raum: Expansion in gleichsprachige Länder
Für österreichische Unternehmen, die ihre Online-Präsenz im gesamten DACH-Raum ausbauen wollen, bietet die Expansion viele Vorteile.
Revolutionäre Ersatz-Formel löst Zuckerproblem
Doch der allseit beliebte Zucker – der unseren Mehlspeisen die nötige Süße verleiht, aber auch in vielen anderen Lebensmitteln gefunden werden kann – ist leider Auslöser für viele Krankheiten. Ansprechende Alternativen konnten lange nicht gefunden werden. Bis jetzt. Denn mit der Zuckerersatz-Formel ENSO 16 gibt es ein Zuckerersatzmittel, das kaum nachteilige Auswirkungen auf den menschlichen Körper hat, wie eine Studie der Medizinischen Universität Wien unlängst belegen konnte.










