POWERED BY

Statt mit Schlüsselworten gibt diese Suchmaschine auf Basis anderer Parameter Suchergebnisse wieder. Mit dem Schwerpunkt auf dem Bild selbst legt das Beta-Projekt des Entwicklers Jacob Jackson eine bereits bekannte Form des Suchens neu auf. Statt wie bei der Google Bildersuche ähnliche Bilder zu suchen, fokussiert sich Same Energy auf ähnliche Muster, Kompositionen und Texturen.
Grundidee der Suchmaschine ist es, Bildsuche visuell zu gestalten. Sobald man innerhalb einer Kategorie auf eine der Grafiken oder Bilder klickt, erscheint eine vollkommen neue Gruppe. „(…) wir glauben, dass es ein reichhaltiges visuelles Verständnis integrieren sollte, das den künstlerischen Stil und die allgemeine Stimmung eines Bildes erfasst, nicht nur die darin enthaltenen Objekte.“, heißt es auf der Website des Betreibers.
Time to share what I've been working on for the past couple months: a visual search engine called Same Energy. It's early stages but you can try the beta here: https://t.co/VhZ4ylwp2g pic.twitter.com/r1tHIfenYk
— Jacob Jackson (@jbfja) February 4, 2021
Wie eine Mischung aus Pinterest, Google-Suche, Instagram und etwas vollkommen Neuen – so lässt sich die Website vermutlich am einfachsten zusammenfassen. Ob Kunst, Fotografie, Grafiken, Dekorationsideen, trotz des Umstandes, dass es sich hierbei um eine Beta handelt, findet ihr hier schon allerhand Bildmaterial.
Wie funktioniert Same Energy?
Deep Learning bildet die Grundlage dieser Suchmaschine. Das bedeutet nichts anderes als maschinelles Lernen, das wiederum vom menschlichen inspiriert ist. In der Praxis heißt das: Der Maschine wird beigebracht, selbst und eigenständig zu lernen. Somit kann sich diese ohne menschliches Zutun weiterentwickeln und verbessern.
Für die Nutzer*innen ergibt sich in der Anwendung ein unglaublich umfangreiches Tool. Einerseits zur reinen Inspiration, andererseits können diese Bilder auch anderwertig genutzt werden. Die auf der Startseite vorhandenen Feeds bilden hierbei nur eine erste Grundlage. Von dieser aus kuratiert ein Algorithmus die weitere Bildauswahl.

Screenshot: Same Energy
Anpassung der individuellen Präferenzen
Das Scannen und indexieren übernimmt das System und bietet so schon eine äußerst umfangreiche Datenbank. Wer aber das Bedürfnis hat, seine eigenen Vorlieben mit einzubringen, kann sich individuelle Feeds zusammenstellen und sich so über noch besser abgestimmte Bildvorschläge freuen.
Als Inspirationsquelle funktioniert Same Energy schon mal auf jeden Fall. Offen bleibt, wie sich das Projekt weiterentwickelt. Der Entwickler selbst erhofft sich daraus ein Geschäftsmodell machen zu können. Das soll funktionieren, indem Firmen eigene Bilder von Same Energy indexieren lassen.

Credits: Screenshot Same Energy
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
UV-C Licht gegen Corona – Supermarkt testet neuen Ansatz
Kann mit UV-C Licht das Coronavirus bekämpft werden? Ein Hamburger Supermarkt der Kette EDKA testet eine neue Möglichkeit. Sollte sich […]
Smart und Business-Ready: optimalen Handyvertrag für deine beruflichen Anforderungen finden
Erfahre, wie du deine Bedürfnisse analysierst, Anbieter vergleichst, die Netzabdeckung berücksichtigst und Zusatzleistungen nutzen kannst, um deine Produktivität und Effizienz zu steigern.
Ältere Frau und junger Stecher: Betrügerische Liebe auf Netflix
Die NEtflix-Serie Betrügerische Liebe rüttelt an einem der letzten Tabus: der Liebe zwischen einem jungen Mann und einer älteren Frau.
Realität nur Simulation: Physiker mit KI-Algorithmus als Beweis?
Ein Princeton-Physiker erstellt einen KI-Algorithmus, der natürliche Ereignisse vorhersagt und die Simulationshypothese beweisen könnte. Wir erklären euch, auf welcher Basis […]
Der Gedichtband Atemprotokolle: Aleš Štegers Trip ins Innere
Der Gedichtband Atemprotokolle von Aleš Šteger ist eine Art Zen-buddhistisch-lyrischer Rausch, den man unbedingt miterleben sollte.
Smartwatch und Wireless-Kopfhörer waren gestern: nun kommt die Audio-Brille
Wie weit geht Technologie noch? Ein Grazer Startup macht den nächsten Schritt und geht nach der Smartwatch und Wireless-Kopfhörern den […]








